Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- Breakplaining
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Schule
- Sex
- Social Media
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zahlenspielerei
- Zeitmanagement
-
Schließe dich 1.701 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: astronomisches Ereignis
Der Sprung der Himmelsuhr //2814
Wenn wir am Wochenende (bei nicht allzu schlechtem Wetter) spazieren gehen, so starten wir für gewöhnlich um ungefähr ähnliche Uhrzeit (nämlich kurz nach dem Mittagessen). Zumindest das erste Stück des Weges laufen wir immer in dieselbe Richtung. Da haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Freizeit, Spaziergang, Uhr, Wochenende
6 Kommentare
#Equinox und außerplanmäßige Tweets //2701
Heute um 16:33 UTC+1 ist Äquinoktium, also Frühlingsbeginn und – hey! – entgegen aller Vorhersagen lebe ich noch immer! Aber es sind ja noch ein paar Stunden Zeit, um die dahmelichen Verlauterbahrungen wahr werden zu lassen. Auch nach über zwei … Weiterlesen
Neffentreffen //2667
Wie vereinbart besuchte Lukas uns am Nachmittag. Er erzählte von seinem Job, was sich sehr interessant anhörte. Norbert hatte an diesem Tag die Betreuung für Elias übernommen, es kam ihm aber etwas wirklich wichtiges und dringendes dazwischen, so dass er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Besuch, Elias, Lukas
34 Kommentare
Auf der Suche nach dem Frühlingspunkt //2538
Sonne und Erde kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt. Die Bahnbewegung findet in einer Ebene, der Ekliptik statt. Die Drehachse der Erde ist gegen die Ekliptik geneigt und ist weitgehend (irgendwelche Feinheiten verkomplizieren die Betrachtung nur, und liefern zunächst keine zusätzlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Feiertag, Natur, Nerdkram, Religion, Wissenschaft
24 Kommentare
Nachholtweets am Lenzenstart //2530
Bevor ich mein Versprechen von letztem Wochenende einlöse, ist es mir eine Freude, darauf hinzuweisen, dass heute um 10:37 UTC+1 Uhr der Frühling beginnen wird. Äquinoktium! Hurra! Es folgen (mit sechstägiger Verspätung) meine Tweets vom 7. bis 29. August 2020. … Weiterlesen
Der Sonne so nah //2492
Heute Nachmittag um 14:50 UTC+1 Uhr stehen sich Sonne und Erde besonders nah (Perihel). Durch die Exzentrizität der Ellipsenbahn der Erde ist bei uns auf der Nordhalbkugel der Sommer ein wenig länger als der Winter, wie man unschwer aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Suchanfragen
4 Kommentare
Annelemma //2488
Euch jetzt schon schöne Feiertage zu wünschen, ist vielleicht noch ein wenig verfrüht. Ich tue es hiermit trotzdem. Und bleibt gesund und munter! Nur weil ich selbst nichts mit Weihnachten anfangen kann, muss ich es anderen ja nicht missgönnen. Nachdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Feiertag
10 Kommentare
Suchanfragen in Sonnenferne //2407
Zunächst weise ich darauf hin, dass sich heute Nachmittag gegen 14 Uhr die Erde im Aphel befindet. Das heißt, dass Erde und Sonne dann die maximal mögliche Entfernung voneinander haben. Nach dem 1. Kepler’schen Gesetz (das man in der Klassischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Suchanfragen
1 Kommentar
Astrotweeting plus Sonderausgabe //2400
OK. Das wird heute etwas komplizierter. Ich habe gleich drei Items auf der Blogagenda. Zunächst der obligatorische Hinweis, dass heute um 23:44 UTC+2 Uhr Sommersonnenwende, also Sommeranfang ist. Genießt den langen Abend! Als nächster Punkt folgen – wie am Wochenende … Weiterlesen
Primavera //2349
Wenn ihr diesen Eintrag lest, hat das Frühjahr bereits begonnen. Um 4:50 UTC+1 war Äquinoktium. Wieder mal einen Winter überstanden – heuer sogar erstmalig ohne Handschuhe. Eigentlich wollte ich dieses astronomische Ereignis als Anlass nehmen, um über die von mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Mathematik, Nerdkram, Physik
10 Kommentare
Sonnennahe Suchanfragen noch aus dem vorigen Jahrzehnt //2294
Heute befand sich das Erde-Mond-System gegen 6 Uhr (UTC+1) früh im Perihel. Apropos Astronomie .. offenbar gibt es unterschiedliche Ansichten darüber, ob am Mittwoch ein neues Jahrzehnt begonnen hat, oder nicht. Da gibt es die christlich-historische Konvention, dass die Jahreszählung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Besserwisserei, Suchanfragen
11 Kommentare
Das Ende der Zwillinge //2150
Allmählich kriege ich Routine darin, unsere Standorte zu besuchen. Als Chefin habe ich das Privileg, kurzfristig oder sogar unangekündigt dort irgendwann aufzutauchen, wenn es mir selbst gerade am besten passt. Ich darf in jeden Raum, den ich sehen will, darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Führung, Firma, Reise, Standort 5
18 Kommentare
Es wird wärmer! //2079
Heute um 22:58 UTC+1 Uhr ist Äquinoktium, also Frühlingsbeginn. Ich freue mich ja jedes Jahr, wenn die Tage wieder länger als die Nächte werden. Und noch mehr freue ich mich, wenn es endlich wieder wärmer wird. Wenn man sich mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Wetter, Wissenschaft
16 Kommentare
Morgengrauen //2041
Manchmal sitze ich am Morgen gerne noch in der Dunkelheit auf dem Sofa. Gemütlich eingehüllt in eine Decke, die Kaffeetasse in der Hand oder zumindest in Reichweite, beobachte ich die Dämmerung. Es ist für mich wohltuender Luxus, mehrere Minuten mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Banales, Freizeit, Morgen, SoG
11 Kommentare
Bis dann! //2021
Heute ist der kürzeste Tag des Jahres. Der Winter beginnt um 23:23 UTC+1 Uhr, meine Blogwinterpause schon mehrere Stunden früher. Also wünsche ich euch allen bereits jetzt frohe, geruhsame Feiertage, einen rutschig-guten Jahreswechsel sowie ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Blog, Feiertag, Urlaub
17 Kommentare
Gleich und zurück //1947
Seit gestern abend bin ich wieder zurück. Gebt mir bis nächste Woche Zeit, zusammenzuschreiben, was ich für bloggeeignet halte. Im Moment bin ich erst mal ausgelaugt, und nutze das Wochenende zum Erholen. Ein Hinweis für alle, die Gleichheit mögen. Morgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Reise, Wochenende
1 Kommentar
Lunare Bedeckung //1915
Eigentlich wollte ich ja heute gar nicht bloggen. Es ist Samstag. Da hat das Blog nur niedrige Priorität. Mein Urlaub steht bevor. Es ist fast schon Tradition, dass ich in den letzten ein bis zwei Wochen vorher, das Bloggen etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Astrologie, astronomisches Ereignis, Freizeit
6 Kommentare
Cis zum Sonnenuntergang //1907
An schönen Sommerabenden machen wir gerne einen gemeinsamen Abendspaziergang, sofern es unsere Zeit zulässt. Wir standen zusammen auf einer Wiese, küssten uns, als die Sonne kurz davor war unterzugehen. „Als wir vor ein paar Wochen hier waren“, meinte Carsten, „stand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Carsten, Freizeit, Gespräch, Mathematik, Nerdkram
4 Kommentare
Melodie der Ekliptik //1883
Aus Anlass des heutigen Sommeranfangs hatte ich eigentlich vorgehabt, ein bisschen was über Astrologie zu erzählen. Doch als ich meinen älteren Eintrag zu diesem Thema zwecks Verlinkung suchte, stellte ich fest, dass ich praktisch alles, was ich dazu schreiben wollte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Astrologie, astronomisches Ereignis, Musik
9 Kommentare
Es brennt vor der Wende //1880
Heuer ist die Sommersonnenwende am Donnerstag, den 21. Juni um 12:07 UTC+2. Die Sonnwendfeuerfeier des Dorfes fand aber bereits am Samstag statt. Verena hatte Sophie wohl davon vorgeschwärmt, so dass Sophie unbedingt das Feuer sehen wollte (dass sie das früher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Carsten, Dorf, Erinnerung, Kinder, Sophie, Verena, Wochenende
18 Kommentare
breakplaining: Orthogonale Koordinatensysteme //1811
Ursprünglich wollte ich zur Feier des Frühlingsbeginns (wenngleich es noch winterlich kalt ist) heute um 17:15 UTC+1 Uhr etwas über Eulerwinkel breakplainen. Aber das ist recht kompliziert, so dass ich es erst einmal zurückstelle, und stattdessen einfach mal ein bisschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Breakplaining, Mathematik, Nerdkram, Physik
39 Kommentare
Age of Aquarius //1757
Jetzt habe ich es vorgestern wieder mal verpasst, über den Wassermann (nicht zu verwechseln mit Aquaman) zu bloggen. Aber das kann ich ja heute noch nachholen, wenn ich nicht bis nächstes Jahr warten will. Wie allgemein bekannt, kreisen Sonne und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Banales, Esoterik, Nerdkram
1 Kommentar
Previous And Next Holidays //1745
Erst einmal allen ein frohes neues Jahr – oder wie wir in der alten Heimat zu sagen pflegen: „Brosstneujohr!“ Seit gestern Nacht sind wir wieder zurück. Der Urlaub war schneelos und so richtig schön langweilig, mit gutem Essen und angenehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Blog, Urlaub
15 Kommentare
Gelassenes Geläster: Weihnachtsschmuck //1728
Jetzt sieht man wieder überall glitzernde und blinkende Weihnachtsdeko. Geschmacklose Weihnachtsmänner (oder heißt das genderneutral und politisch korrekt jetzt „Weihnachtsleute“?), grell blendende Lichterketten, kitschige Kerzen, stachelige Tannenzweige und Stechlaub .. und noch mehr scheußlich-gräusliche Abscheulichkeiten. Alles im Namen religiöser Mythen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Banales, Lästerei, Religion, Weihnachten
18 Kommentare
Die dunkle Bedrohung //1657
Die helle und die dunkle Seite des Tages sind heute gleichgestellt. Equinox ist um 22:02 UTC+2 Uhr. Das Halbjahr steht bevor, in dem die Tageslichtlänge kürzer ist, als die Zeit der Düsternis. Ich mag noch keinen Winter haben! Ich mag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Banales
18 Kommentare
Vierzehnhundertzweiunddreißig
Gestern (um 11:44 UTC+1) war Wintersonnenwende. Die Feiertage stehen bevor. Bis dahin habe ich noch etliches zu erledigen, bevor es am Freitag Abend in den Urlaub geht. Das Blog muss jetzt eine Zeitlang zurücktreten. Ich werde in den nächsten Wochen … Weiterlesen
Dreizehnhundertsechsundfünfzig
Der Sommer ist um. Heute um 16:21 UTC+2 Uhr beginnt der Herbst. Letzte Woche noch hatten wir Temperaturen bis zu 30°C, inzwischen hat es sehr abgekühlt, und das Wetter verlockt gar nicht mehr dazu, sich draußen aufzuhalten. Ich bin ohnehin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Banales, Blog
29 Kommentare
Zwölfhundertneunundachtzig
Heute ist Sommersonnenwende. Streng genommen war sie schon, nämlich um 00:34 UTC+2. Solche astronomischen Ereignisse sind mir meist eine Erwähnung wert. Das Frühjahr hat uns bislang nicht übermäßig mit Sonne verwöhnt. Dabei spüre ich doch so gerne etwas Sonne auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Gemeinde
34 Kommentare