Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Sempersolus bei Der Hölle entkommen //252… Plietsche Jung bei Der Hölle entkommen //252… Anne Nühm (breakpoin… bei Der Hölle entkommen //252… Sempersolus bei Der Hölle entkommen //252… Anne Nühm (breakpoin… bei Der Hölle entkommen //252… Kalender
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- BMI
- Buch
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Religion
- Restaurant
- Schule
- Sex
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Vortrag
- Wayback
- Website
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zeitmanagement
Schlagwort-Archive: Breakplaining
breakplaining: Registry //2443
In der Registry (auch Registrier[ungs]datenbank genannt) von Windows werden verschiedene Einstellungen und Anwendungsdaten gespeichert. Vor Windows 95 speicherten die Programme ihre Konfigurationen üblicherweise in ini-Dateien. Das brachte aber häufig ein Durcheinander hervor. (Wer das auch heute noch mal erleben will, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Computer, Software, Windows
8 Kommentare
breakplaining: Foucault //2325
Eines der beeindruckendsten Exponate im Deutschen Museum in $Landeshauptstadt ist das Foucault’sche Pendel. Ein ideales, mathematisches Pendel mit der Pendellänge L schwingt (bei kleinen Auslenkungen) harmonisch mit der Schwingungsdauer T = 2*pi*sqrt(L/g). Das trifft zwar so für ein Foucault-Pendel nicht … Weiterlesen
breakplaining: Parität //2267
Schon sehr lange wollte ich ja mal über Symmetrien breakplainen, aber diese Thematik ist zu umfangreich. Deshalb beschränke ich mich jetzt erst mal auf die Parität. Die Parität gibt an, wie ein System auf Raumspiegelungen reagiert: Bei P(-r) = P(r) … Weiterlesen
breakplaining: Masse //2234
Vor einiger Zeit habe ich irgendwo gelesen, dass sich Masse ja so einfach definieren ließe. Ich finde das nicht einfach, und ich habe immerhin das Thema studiert. Daraus habe ich jedoch nur die sokratische Einsicht gezogen, dass ich es eben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Besserwisserei, Breakplaining, Nerdkram, Physik
13 Kommentare
breakplaining: Hex //2111
Welche Zeit könnte passender sein, als der Vortag der Walpurgisnacht, um das Hexen zu erlernen? Da ich keine Blockquote habe, brauchen wir uns nicht auf den Blocksberg zu begeben. Stattdessen setzen wir uns auf unseren metaphorischen Besen und heben ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Computer, Digital, Mathematik, Nerdkram, Zahlenspielerei
14 Kommentare
breakplaining: Monte-Carlo //2045
Habe gestern völlig den e-Tag vergessen. Dann gibt’s den bereits vor längerer Zeit begonnenen, aber nicht richtig vollendeten Eintrag dazu halt erst heute. Das Monte-Carlo-Verfahren beruht auf dem statistischen Verhalten von Zufallszahlen. Computer generieren ja keine echten Zufallszahlen, sondern nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, e-Tag, Mathematik, Nerdkram, Programmierung
5 Kommentare
breakplaining: Pointer //1971
Als ich angefangen habe zu programmieren, war einer der Begriffe, die mir besonders unverständlich erschienen, das Konzept der Pointer. Inzwischen habe ich längst verinnerlicht, was es mit Pointern auf sich hat, und ich werde mich bemühen, das allgemeinverständlich zu erklären. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Entwicklung, Nerdkram, Programmieren
15 Kommentare
SM And Beyond //1934
Wie der Titel schon verrät, geht es heute um ein besonders komplexes und faszinierendes Thema. Dennoch habe ich es lange vor mir hergeschoben, wollte eigentlich vorher zur Einstimmung erst noch über Symmetrie breakplainen. Also gleich in Medias res: Das Standardmodell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Forschung, Natur, Nerdkram, Physik, SM, Wissenschaft
27 Kommentare
breakplaining: Integration //1930
Wer integrieren will, muss vorher differenzieren können. Ein Blogeintrag reicht natürlich bei weitem nicht aus, das Thema umfassend zu behandeln, so dass ich nur ein paar selektive Gedanken dazu äußern werde. Integrabilitätsbedingungen, unterschiedliche Integraldefinition (wie Lebesgue oder Riemann) werden genauso … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blogparade, Breakplaining, Mathematik, Nerdkram
16 Kommentare
breakplaining: Kommunikation //1920
Kommunikation beruht auf bestimmten Protokollen. Sender und Empfänger tauschen dabei Nachrichten aus. Üblicherweise beginnt ein Kommunikationsprozess mit dem Handshake, bei dem Sender und Empfänger sich auf bestimmte Bedingungen einigen. Nur wenn z.B. eine Sprache oder konkrete Syntax festgelegt ist, können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Beziehung, Breakplaining, Haushalt, Kommunikation, Nerdkram, Wetter
16 Kommentare
breakplaining: Fourier //1876
Was mich gleich im ersten Semester besonders fasziniert hat, waren Fourieranalyse- und synthese. Ein Blogeintrag ist sicher nicht geeignet, das Thema vollumfänglich zu betrachten, aber einen kleinen – stark vereinfachten – Einblick kann ich schon geben. Es geht zunächst darum, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Mathematik, Nerdkram, Physik
21 Kommentare
breakplaining: Algorithmen //1865
Auf dem Radio habe ich letzte Woche gehört, dass eine Studie ergeben hat, dass nur 10 Prozent der Bevölkerung wissen, was ein Algorithmus ist. Dieses Ergebnis veranlasst mich, in meinen eigenen Worten und hoffentlich verständlich zu erklären, was Algorithmen sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Entwicklung, Kochen, Programmierung, Software
33 Kommentare
breakplaining: Unendlich //1848
Recht verschwommen erinnere ich mich an eine Unterhaltung mit einer Klassenkameradin. Wir müssen so acht oder neun Jahre alt gewesen sein, wenn ich nicht irre. Sie fragte mich: „Wie heißt die größte Zahl?“ „Es gibt keine ‚größte Zahl’“, stellte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Annekdote, Breakplaining, Mathematik, Nerdkram, Philosophisches, Physik, Zahlenspielerei
26 Kommentare
breakplaining: Konservative Kräfte //1825
Unter einer konservativen Kraft versteht man eine Kraft, deren (skalares) Potential nur vom Ort und nicht von anderen Variablen abhängig ist. Aus dem Potential erhält man dann durch Anwendung des Nabla-Operators (grad) das Vektorfeld des zugehörigen Kraftfeldes. Beispielsweise liefert das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Nerdkram, Physik
12 Kommentare
breakplaining: Orthogonale Koordinatensysteme //1811
Ursprünglich wollte ich zur Feier des Frühlingsbeginns (wenngleich es noch winterlich kalt ist) heute um 17:15 UTC+1 Uhr etwas über Eulerwinkel breakplainen. Aber das ist recht kompliziert, so dass ich es erst einmal zurückstelle, und stattdessen einfach mal ein bisschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Breakplaining, Mathematik, Nerdkram, Physik
31 Kommentare
breakplaining: Klick! //1801
Über Fenster und Nachrichten hatte ich schon einmal gebloggt. Heute möchte ich ein praktisches Beispiel dazu einmal genauer unter die Lupe nehmen. Auch wenn ich mich dabei auf Windows beziehe, wird der grundlegende Mechanismus wohl bei jedem Betriebssystem mit GUI … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Computer, Nerdkram, Software, Windows
19 Kommentare
breakplaining: magnetisch //1787
In der Schule und populärwissenschaftlicher Literatur wird die magnetische Anziehung ferromagnetischer Stoffe erklärt mit „Elementarmagneten“, die sich parallel ausrichten. Aber was ist das, ein Elementarmagnet? Darüber schweigen sich diese Quellen aus. Die Maxwell-Gleichung div B = 0 beschreibt das Phänomen, … Weiterlesen
breakplaining: cis //1772
Zum heutigen e-Tag möchte ich erklären, was man unter „cis“ versteht. Die erste Assoziation ist wohl der Halbton cis, also die Musiknote, die sich zwischen c und d befindet. Die Frequenz entspricht etwa 260 Hertz, bzw. die Oktaven das 2^n-fache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, e-Tag, Mathematik, Nerdkram
26 Kommentare
breakplaining: Tunneln //1752
Ursprünglich wollte ich den Tunneleffekt mit einem anderen Ansatz erklären. Aber dann hätte ich vorher noch Potentialtopf, davor (konservatives) Potential und davor noch Kraftfeld erklären müssen. Das hätte zuweit geführt. Also versuche ich es anders. Im klassischen (Bohr’schen) Atommodell eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Nerdkram, Physik
13 Kommentare
breakplaining: Ohne Beschränkung der Allgemeinheit //1725
Gelegentlich nutze ich auch im Blog die Abkürzung „o.B.d.A.“ (ohne Beschränkung der Allgemeinheit), die in der Mathematik häufig eingesetzt wird, um Schreibarbeit oder Fallunterscheidungen zu sparen. Da ich den Eindruck habe, dass nicht jeder richtig versteht, was mit dieser Abkürzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Besserwisserei, Breakplaining, Mathematik, Nerdkram
25 Kommentare