Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- BMI
- Breakplaining
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Religion
- Restaurant
- Schule
- Sex
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zeitmanagement
Schlagwort-Archive: Tweets
Tweets Numero m+1 //2746
Das waren meine Tweets zwischen dem 16. und 30. November 2021. Sie besuchen volle Fußballstadien, glauben an Homöopathie, hetzen gegen Ungeimpfte, fordern aber von anderen Solidarität. Nein, mit solchen Leuten will ich gar nicht solidarisch sein. #AktuellerStatus: Hab kalte Füße. … Weiterlesen
Tweets Numero m //2739
Diesmal sind meine Zwitschereien vom 29. Oktober bis 15. November 2021 dran. Aus Schwarmintelligenz wird leider zu oft Schwarmdummheit. Soziale Medien wirken wohl als Katalysator. Verleser des Tages: Kristall statt Kontroll[operator] Langjährige Chefsekretärin der Firma, seit etlichen Jahren in Rente, … Weiterlesen
Tweets vom Oktober //2732
Das waren meine Tweets zwischen dem 7. und 29. Oktober 2021. Verleser des Tages: Weihnachtsferien statt Weihnachtsfeiern Verhörer des Tages: Radiologie statt Radionutzung Kleinkindliche Freude //2637 Zweitausendsechshundertsiebenunddreißig Hab vor ein paar Tagen meinen 2^5*5^2^2-ten Tweet verpasst. Verleser des Tages: Amöbenruhr … Weiterlesen
Getwittert im Frühherbst //2725
Zwischen dem 25. September und dem 7. Oktober 2021 habe ich folgende – mehr oder weniger unterhaltsamen – Tweets geschrieben: Smartphone lässt sich nicht mehr laden, da Steckerbuchse ausgeleiert ist. Bin ganz froh, dass ich das Trumm los bin. Für … Weiterlesen
Spätsommerliches Getwitter //2718
Der April hat heuer viereinhalb Wochenenden. Ich nutze diesen fünften Samstag diesmal, um mit meinen früheren Tweets aufzuholen, und verblogge die vom 8. bis 24. September 2021. Glissando (ma non troppo) //2620 Zweitausendsechshundertzwanzig Verschreiber des Tages: Wehen statt When Heute … Weiterlesen
Tweets vom letzten Sommer //2715
Im Zeitraum zwischen dem 18. August und dem 7. September 2021 habe ich die folgenden Tweets geschrieben. Verhörer des Tages: Leidfaden statt Leitfaden Habe Erkältung. Bin ich gar nicht mehr gewöhnt. #Corona Selbsttest leider negativ. Schade. +Ich glaube, das ist … Weiterlesen
Tweets vom vorigen August //2711
Normalerweise bekommen meine Blogeinträge mit früheren Tweets – wenn überhaupt – nur wenige Kommentare. Eine Ausnahme stellte mein letzter vor gut zwei Wochen dar. Mal schauen, wie das heute mit meinen Tweets vom 5. bis 17. August 2021 werden wird. … Weiterlesen
NegaTweets (und Anti-Troll-Maßnahmen) //2704
Tja, was soll ich machen? Der PCR-Test war negativ. Gehe ich eben nicht in die Statistik ein mit den aktuell rund viereindrittel Millionen aktiven Fällen. Dabei habe ich hier einen positiven offiziellen Schnelltest (nur ca. 17 bis 18 Stunden älter), … Weiterlesen
#Equinox und außerplanmäßige Tweets //2701
Heute um 16:33 UTC+1 ist Äquinoktium, also Frühlingsbeginn und – hey! – entgegen aller Vorhersagen lebe ich noch immer! Aber es sind ja noch ein paar Stunden Zeit, um die dahmelichen Verlauterbahrungen wahr werden zu lassen. Auch nach über zwei … Weiterlesen
Tweets mit einigen Bildern //2697
Es kommt vor, dass sich (politische) Situationen so schnell ändern, wie es niemand hätte vorhersehen können. Und da ich – so wie jeder andere auch – nicht hellsehen kann, unterlaufen mir dann schon mal Fehleinschätzungen. In den folgenden Tweets vom … Weiterlesen
Noch mehr Junitweets //2690
Es ist wohl wieder mal an der Zeit, dass ich – insbesondere für Neuleser – erkläre, was das hier mit den Tweets soll. Manche meiner Tweets sind es IMHO wert, dass sie nicht bei Twitter in der Versenkung der Timeline … Weiterlesen
Junitweets //2683
Das waren meine Tweets zwischen dem 4. und 15. Juni 2021. Ich zum Chef: „Ich hab frei nix drunter an.“ Er: „Das ist doch nicht unnormal. .. Oder?“ Verleser des Tages: Rundungen statt Richtungen Was sind das nur für Leute, … Weiterlesen
Einst gezwitschert //2677
Der Januar mit seinen heuer fünf Wochenenden macht’s möglich, dass ich trotz winterruhbedingten Zeitverzögerungen noch einen zweiten Eintrag mit früheren Tweets bringen kann. Diesmal erstreckt sich der betreffende Zeitraum vom 24. Mai bis 4. Juni 2021. Gestern an #Fronleichnam spontan … Weiterlesen
Aus meinem Tweetkästchen //2670
Aufgrund der Winterruhe meines Blogs bin ich diesmal später dran, frühere Tweets hier zu wiederholen. Statt am zweiten Wochenende des Monats folgen meine Tweets vom 15. bis 24. Mai 2021 außerplanmäßig erst am dritten Wochenende. breakplaining: Kinematik und Vektoren //2562 … Weiterlesen
Fifty Tweets of May //2665
Sonst wiederhole ich meine früheren Tweets an bestimmten Wochenenden. Aber zwischen den Jahren handhabe ich dies etwas lockerer, so dass heute die Tweets vom Zeitraum zwischen dem 5. und 14. Mai dran sind. Für n gegen #Unendlich geht (1 + … Weiterlesen
Ungeboosterte Tweets //2659
Ohne lange Vorrede gibt es heute erwartungsgemäß meine Tweets vom 23. April bis 5. Mai. Wie wäre es, wenn wir heuer einfach mal die #Eisheiligen ausfallen ließen? Deal? Früher ging ich davon aus, dass politische Entscheidungen rational getroffen würden. Die … Weiterlesen
Noch mehr Tweets vom April //2652
Teilweise anachronistisch muten meine Tweets vom 15. bis 23. April an. Nie scheint sich die Welt schneller verändert zu haben als in den vergangenen Monaten. Und dennoch wirkt manches andere aktueller denn je. Schon irgendwie absurd, dass diese bundesweite #Corona … Weiterlesen
Im April gezwitschert //2645
Ganz regulär im Zeitplan wiederhole ich meine Tweets vom diesjährigen 2. bis 15. April. Verleser des Tages: Coitus statt CoInitialize #Favoriten2teRunde %-() #Umfrage [% Modulo|& Bitweises Und|‘ Single Quote|() Funktionsargumente] Irgendwie ist es mir ja eine Genugtuung, die Corona-Vorschriften zwar … Weiterlesen
Die Tweet-Option am 5. Wochenende //2638
Wenn ich heute (am fünften Wochenende des Monats) meine Tweets vom 21. März bis 2. April wiederhole, so scheint es, als sei damals der eine oder andere Aprilscherz mit reingerutscht. Dabei gabe es eigentlich nicht viel zu lachen. Landkreis ist … Weiterlesen
Im Vorfrühling getwittert //2635
Als es zwischen dem 7. und 21. März auf das Frühjahr zuging, habe ich die folgenden Tweets abgesetzt: #Favoriten2teRunde V-X #Umfrage [Vanilleeis|Waldspaziergang|x-Achse|XML] Bin gebeten worden, Schirmherrin für eine (voraussichtlich nur digitale) Branchenveranstaltung zu werden. Fühle mich geehrt, muss mir das … Weiterlesen
Rückständige Tweets //2628
Meine Tweets zwischen dem 19. Februar und dem 6. März, die ursprünglich bereits für Ende September vorgesehen waren, wurden nicht vergessen. Sie werden jetzt erst mit Verzug wiederholt. Verleser des Tages: Studier-Ende statt Studierende Auffindbares //2523 Zweitausendfünfhundertdreiundzwanzig Manchen Personen tut … Weiterlesen
Tweets aus dem 0xFF //2614
Heute ist der (2^2^2 -1)*(2^2^2 +1)-te Tag des Jahres. Das heißt, dass morgen der Tag des Programmierers ist. Koinzidierend haben wir heute nicht nur Mariä Namen, sondern ebenfalls das zweite Wochenende des Monats, in dem ich traditionell frühere Tweets wieder … Weiterlesen
Im Winter getwittert //2607
Das waren meine Tweets vom 20. Januar bis 5. Februar. Vor mehreren Jahren hab ich mal ein selbstgemachtes Bild in die #Wikipedia hochgeladen, das einen Aspekt meines Spezialthemas visualisierte. Jetzt bin ich beim Recherchieren wieder darauf gestoßen. Inzwischen ist es … Weiterlesen
Perihelische Tweets //2592
Anfang dieses Jahres – also zwischen dem 1. und dem 7. Januar, einer Zeit, in dem sich Sonne und Erde besonders nahestehen – standen verschärfte Corona-Maßnahmen im Fokus vieler meiner (teilweise recht rantig geratenen) Tweets, die ich im Folgenden (wie … Weiterlesen
Jahrestweechsel //2585
Seit den letzten Tweets sind inzwischen fast drei Wochen vergangen. Jetzt sind wieder mal welche fällig. Der betreffende Zeitraum läuft vom 18. Dezember 2020 bis zu Neujahr dieses Jahres. Weniger #Feuerwerk als früher, aber immer noch zu viel. Wieso übersetzen … Weiterlesen
Vorgezogenes Gezwitscher //2575
Allen Vätern wünsche ich einen schönen Internationalen Vatertag und viel Zeit mit ihren Kindern. Gestern haben wir einen Ausflug gemacht. Ich will mir aber Zeit lassen, ausführlich darüber zu schreiben. Ich schätze mal, bis zum Dienstag werde ich es schaffen. … Weiterlesen
Zurück zu den Novembertweets //2571
Die Tweeteinträge sind für mich immer eine kleine Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Auch wenn ein paar Monate nicht viel sind, erinnern mich die Tweets dennoch daran, was es damals bemerkenswertes gab. Also begleitet mich diesmal zurück zum Zeitraum zwischen … Weiterlesen
Verbummeltweets //2561
Die folgenden Tweets vom 3. bis 13. November 2020 erhalten auch einen Thread, in dem ich einige Beobachtungen bei einem Stadtbummel nenne. Ich habe diesen Thread nicht extra abgetrennt. Lesen könnt ihr ja selbst. Die einzelnen Subtweets beginnen mit einem … Weiterlesen
Wieder mal Tweets //2554
Die letzten Tage waren besonders stressig für mich. Aber jetzt beginnt ein hoffentlich erholsames Wochenende. Das Wetter soll ja besser und endlich wärmer werden, wenn auch leider nur kurzzeitig. Für euch gibt es meine Tweets vom 22. Oktober bis 3. … Weiterlesen
Es zwitschert wieder //2547
Das waren meine Tweets zwischen dem 3. und 21. Oktober 2020. Verleser des Tages: „Harald Lesch“ statt „Hannibal Lecter“ Es fehlen mir weder Reisen, Feiern, noch Veranstaltungen. Volksfeste oder Weihnachtsmärkte gleich gar nicht. Wenn diese verdammte #Maskenpflicht nicht wäre, dürfte … Weiterlesen