Seit Ostern 2020 blogge ich nur noch alle zwei Tage (zeitweise noch weniger häufig, wenn es dafür einen begründeten Anlass gibt). Aber allmählich wird mir auch das zu viel. Es fehlt mir einfach an geeignetem Stoff, um diese Frequenz weiter durchzuhalten.
Ich habe also erwogen, seltener zu bloggen, glaube aber, dass das der Anfang vom Ende wäre. Wenn ich keinen festen Rhythmus habe, ist die Gefahr zu groß, dann öfter mal zusätzlich ausfallen zu lassen, oder das Bloggen zu vergessen. Ich brauche diese festgelegte Struktur und Kontinuität. Im Urlaub oder über den Jahreswechsel geht es auch mal ein paar Wochen lang ohne. Da weiß ich, dass diese Flaute nur vorübergehend ist. Aber auf Dauer würde das Blog sonst endgültig einschlafen.
Also bräuchte ich Themen, mit denen ich gelegentlich mal einen Tag überbrücken kann, wenn sonst nichts anliegt und mir nichts Besseres einfällt.
Vor ein paar Jahren war ich zufällig mal auf eine Datei gestoßen, die 1000 kurze Fragen enthält. Diese Datei fiel mir wieder ein, die ich auf meinem Rechner abgespeichert hatte. Leider finde ich die Originalquelle nicht mehr.
Wenn ich diese Fragen nach und nach im Blog beantworte, wenn es kein besseres Thema gibt, habe ich wieder auf lange Sicht genug Stoff, um die aktuelle Bloghäufigkeit beizubehalten.
Ich stelle mir vor, dass ich die Fragen aufteile zu Chunks von jeweils 20 Stück. Das ergäbe 50 Folgen. Wenn ich – sagen wir – pro Monat zwei, vielleicht auch mal drei davon blogge, würde das meine Themen strecken und locker für die nächsten zwei Jahre reichen.
20 Fragen sind schon ziemlich viel auf einmal, aber 10 wären zu unergiebig für einen Post. Entsprechend werde ich die Fragen i.A. nur ganz kurz und knapp beantworten, ohne ausführlicher darauf einzugehen, als nötig.
15 oder 16 Fragen fände ich von der Anzahl her eigentlich optimal. Aber das ginge nicht auf. Oder ich müsste tricksen. Hm .. vielleicht überlege ich mir das nochmal. Die zusätzlichen Posts würden dann noch einige Monate länger reichen.
Einzelne Fragen haben durchaus das Potential, auch zu Diskussionen anzuregen oder Stoff für einen eigenständigen Beitrag zu liefern, andere sind dafür vielleicht zu nichtssagend, so dass ich sie ganz überspringe. Ich werde mich bemühen, möglichst spontan zu antworten.
Momentan überlege ich noch, ob ich die vorgegebene Reihenfolge einhalten will, oder die Fragen besser bunt durchmischen (Permutation nach Fisher-Yates) soll. Oder möglicherweise die Originalreihenfolge rückwärts?
Was haltet ihr davon?
Was sind das denn für Fragen? Poste doch mal zwei Beispiele. Und warum ist eine Reihenfolge und eine bestimmte Menge wichtig, oder bauen die Fragen inhaltlich aufeinander auf?
LikeLike
Das sind recht banale Fragen, die anregen, sich ein paar Gedanken über sich selbst zu machen. Es geht darum, welche Dinge man mag, welche Gewohnheiten man hat, was man schon erlebt hat, welche Wünsche oder Zukunftspläne man hat, und dergleichen mehr.
Die Fragen sind unabhängig voneinander, so dass keine definierte Reihenfolge eingehalten werden muss. Deshalb denke ich, dass es einfach spannender wäre, die Reihenfolge durcheinander zu mischen.
Dies ist ja nicht das erste Blog, in dem diese Fragen beantwortet werden. Da findet man durch Googlen schnell etliche (allerdings ohne die Originalquelle zu verlinken) weitere. Ich möchte das Schema nicht 1:1 übernehmen. Da wäre eine andere Reihenfolge schon ein Charakteristikum.
Und außerdem würde ich gerne das Fisher-Yates-Verfahren einsetzen, das ich erst kürzlich implementiert habe, weil es bei aller Effizienz und Eleganz auch noch so wunderbar einfach ist.
LikeLike
Ja.
🙂
LikeGefällt 3 Personen
Das war kein inklusives Oder, sondern die Aufzählung verschiedener Optionen.
Die deutsche Sprache macht das manchmal schwierig. Dennoch richte ich das Blog besser auf das Verständnis für menschliche Leser aus, als auf eindeutige Lesbarkeit für Computer.
LikeLike
wie immer du das sortierst, ist für mich nicht ersichtlich. also letztlich aus meiner perspektive gleichgültig.
LikeGefällt 1 Person
Na, dann lass dich einfach überraschen.
LikeGefällt 1 Person
mach ich ganz neugierig.
LikeGefällt 1 Person
Fang doch einfach an 😃
LikeGefällt 1 Person
Demnächst auf diesem Blog.
LikeGefällt 1 Person
Appreciated !
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Tausend Fragen 1-15 //2822 | breakpoint
Pingback: Tausend Fragen 16..30 //2834 | breakpoint
Pingback: Tausend Fragen 31..45 //2840 | breakpoint