Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- BMI
- Buch
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Religion
- Restaurant
- Schule
- Sex
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Vortrag
- Wayback
- Website
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zeitmanagement
Schlagwort-Archive: Dorf
RequiesCat //2363
Die folgende Begebenheit hatte bereits vor einigen Wochen (noch bevor Corona zum alles beherrschenden Thema wurde) stattgefunden. Ich hab‘ es nur nicht früher über mich gebracht, darüber zu bloggen. Jeden Samstag fährt ein Bäckerauto zu bestimmter Uhrzeit in das Dorf. … Weiterlesen
Bratwurst bei Blasmusik //2152
Verena war mit ihren Kindern am Samstag zum Sonnwendfeuer im Dorf bei uns gewesen. Carsten hatte sie am Abend aus der Stadt abgeholt. Normalerweise bleiben die Kinder abends ja nicht so lange auf, aber da das Feuer erst nach neun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Dorf, Essen, Feier, Wochenende
6 Kommentare
Geschichtchen von unterwegs //2059
Vor einiger Zeit sind die Container für Altglas und Altmetall im Dort versetzt worden. Früher waren sie ziemlich in der Ortsmitte aufgestellt, jetzt sind sie ganz am Rand der Bebauung. Je nach dem welche Richtung wir beim Spazierengehen einschlagen, kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Dorf, Freizeit, Hunde, Kastanienbewegung, Spaziergang, Unterwegs, Wochenende
14 Kommentare
Es brennt vor der Wende //1880
Heuer ist die Sommersonnenwende am Donnerstag, den 21. Juni um 12:07 UTC+2. Die Sonnwendfeuerfeier des Dorfes fand aber bereits am Samstag statt. Verena hatte Sophie wohl davon vorgeschwärmt, so dass Sophie unbedingt das Feuer sehen wollte (dass sie das früher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Carsten, Dorf, Erinnerung, Kinder, Sophie, Verena, Wochenende
18 Kommentare
Soft Kitty //1716
Im Landhaus stehen Renovierungen an. Carsten will die Aufträge soweit möglich an lokale Handwerksunternehmer vergeben. Teilweise sind Entscheidungen zu treffen, welche Arbeiten genau gemacht und wie ausgeführt werden sollen. Im Rahmen dieser Planungen musste Carsten einen Handwerkermeister am Wochenende in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Dorf, Haus, Katze, Wochenende
23 Kommentare
Ungerechtfertigte Kritik an der Wahlentscheidung //1660
Ich hatte keinen großen Sinn darin gesehen, Carsten zur Wahl zu begleiten. Schließlich hatte ich selbst bereits per Briefwahl abgestimmt, und mich mit ihm gemeinsam hier in der ländlichen Öffentlichkeit zu zeigen, gleicht manchmal einem Spießrutenlauf (eigentlich ein wunderschönes Wort). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Beziehung, Carsten, Dorf, Gemeinde, Leute IRL
22 Kommentare
Dörfliche Idylle //1574
Heute ist Feiertag, den wir ohne besondere Vorhaben in der Stadt verbringen. In meiner Kindheit fuhren wir an Fronleichnam immer in das Dorf, aus dem meine Mutter stammte. Ich bekam ein Kränzchen in die Haare und einen Korb mit Blumen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Dorf, Erinnerung, Feiertag, Kindheit, Natur
4 Kommentare
Tausendacht
Ich hatte eigentlich überhaupt keine Lust gehabt, die diesjährige Sonnenwendfeier zu besuchen. Aber Carsten meinte bei unserem Abendspaziergang, wir könnten uns wenigstens das Feuer ansehen, und dann gleich wieder heimgehen. Also ließ ich mich überreden. Es kam, wie es kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Carsten, Dorf, Feier
9 Kommentare
Neunhundertelf
Nur weil Carsten von mehreren Personen ausdrücklich gebeten worden war, am Dorffasching teilzunehmen, entschloss er sich, dort eine halbe Stunde mal vorbeizuschauen. Vorher überredete er mich noch mitzukommen. Auf irgendwelche Verkleidungen verzichteten wir aber, und trugen stattessen bequeme Freizeitkleidung. Im … Weiterlesen
Neunhundertzehn
Heute ist Phallentinstag, und diesmal habe ich rechtzeitig daran gedacht, eventuellen Geschenken vorzubeugen. Wir haben also ausgemacht, dass wir uns gegenseitig ein Wellnesswochenende schenken (er zahlt, ich organisiere). Allerdings erst nächste Woche, da wir uns nicht irgendwelchem Faschingstrubel aussetzen wollen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Dorf, Einladung, Fasching
15 Kommentare
Siebenhundertsechsundfünfzig
Wo lebt es sich am besten? In der Stadt, auf dem Land, am Stadtrand? Das ist die Frage einer Blogparade auf „Anspruch und Wirklichkeit“. Ich kenne ja unterschiedliche Wohnsituationen aus eigener Erfahrung, auf die ich im folgenden in chronologischer Reihenfolge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Blogparade, Dorf, Stadt
46 Kommentare
Siebenhundertdreiundfünfzig
Ingrid’s Vater ist gestern gestorben. Ich habe ihn nur ein einziges Mal gesehen, nämlich bei Fiona’s Hochzeit, und AFAIR kein einziges Wort mit ihm gewechselt. Damals schien er gesundheitlich fit für sein Alter. Vor ein paar Wochen hatte er dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Dorf, Ingrid, Trauerfall
40 Kommentare
Sechshundertfünfzig
Gestern hatten wir Kommunalwahlen. Dies sind die einzigen öffentlichen Wahlen, bei denen eine einzelne Stimme doch ein nennenswertes Gewicht haben kann. Dementsprechend war es mir wichtig genug, daran teilzunehmen. Carsten und ich haben immer noch unterschiedliche Wohnsitze. Ich wohne offiziell … Weiterlesen
Dreihundertneunundachtzig
Meistens schlagen wir beim Spazierengehen die Richtung entgegengesetzt zum Ort ein. Allmählich wird das aber langweilig, so dass wir gestern erst den Ort durchquerten, um dann in die andere Richtung weiterzugehen. Der Weg, den wir fanden, war an sich recht … Weiterlesen