Der Sonne so nah //2492

Heute Nachmittag um 14:50 UTC+1 Uhr stehen sich Sonne und Erde besonders nah (Perihel). Durch die Exzentrizität der Ellipsenbahn der Erde ist bei uns auf der Nordhalbkugel der Sommer ein wenig länger als der Winter, wie man unschwer aus dem zweiten Kepler’schen Gesetz ersehen kann.

Für Neuleser sollte ich wohl mal wiederholen, dass ich gewöhnlich am ersten Wochenende eines Monats eine Auflistung der neuesten Suchanfragen auf dieses Blog bringe. Das heißt, eine möglichst originelle Auswahl davon. Ich versuche, bereits gepostete Begriffe zu vermeiden, oder auch völlig banale, und ich lasse einige Wörter aus, mit denen ich Suchmaschinen nicht noch weiter befeuern möchte. Die genannten Suchbegriffe ergänze ich durch kurze Anmerkungen, die hoffentlich ein wenig informativ oder erbaulich sind.

„potential konservatives kraftfeld“
Das ist ein skalares Feld.

„äquinoktium“
Tag-und-Nacht-Gleiche.

„break stick hund“
Äh .. nee.

„kindergeburtstag löwe“
Das wäre so Juli oder August.

„teil mancher federungen“
Hauptsache, es hält warm.

„häkelmaschine für kinder“
Die sollen erst mal mit einer Strickliesel anfangen.

„sheldine“
Weibliche Form von Sheldon.

„dll hell“
Der Wirrwarr von unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Pfaden von Dynamic Link Libraries.

„integrationskurs“
Da sollte man Intergrationsverfahren erlernen, und zwar sowohl annelytisch (z.B. Partielle Integration) als auch numerisch (z.B. Romberg).

„mein mitleid hält sich in grenzen“
Wenn das Ärgernis selbst verschuldet ist und vorhersehbar war, dann schon.

„mathematisch positiver drehsinn“
Wenn der rechte Daumen in Vorzugsrichtung zeigt, dann krümmen sich die Finger gegen den Uhrzeigersinn.

„feminismuskritik“
Es muss erlaubt bleiben, sachlich begründete Kritik zu üben.

„incel bedeutung“
Jemand, der gerne Sex hätte, aber leider keinen hat.

„tropfende brüste“
Stillende Mütter können ein Lied darüber singen.

„the chestnut tree“
Diesen Winter benutze ich meine Jackenkastanie kaum.

„männerrechte“
Sind ein legitimes Anliegen.

„jahreszählung“
Kommentare zähle ich vierteljährig. Erst gestern habe ich eine neue Statistik veröffentlicht.

„medusenblick“
#metoo-Feministinnen haben ja oft dieses Resting Bitch Face.

„geburtsdatum in pi“
Irgendwo in den Nachkommastellen kommt jedes Geburtsdatum vor.

„genderkram“
Gender Studies o.ä. sind wissenschaftsfeindliche Ideologie.

„aspies und rücksichtslossein“
Das Unverständnis und fehlende Rücksicht gegenüber Aspies ist schon oft erschreckend.

„exponent runterziehen“
Kann man machen, wenn man die Potenz vorher logarithmiert hat.

„sexverweigerung“
Ganz bestimmt nicht.

„wir kaufen dein auto werbespot schauspieler“
Diese Werbspots wirken sehr gestellt und dilettantisch.

„im verborgenen vorhanden“
Latent.

„frivol gekleidet“
Hoffentlich nächsten Sommer wieder.

„impfschäden“
Solange der Nutzen insgesamt den Schaden überwiegt, muss man wohl seltene Impfschäden in Kauf nehmen.

„anne schwanger“
Nein, schon seit ein paar Monaten nicht mehr.

Über Anne Nühm (breakpoint)

Die Programmierschlampe.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Der Sonne so nah //2492

  1. Plietsche Jung schreibt:

    Stimmt, das zweite Kepler’sche Gesetz ist eindeutig 🙂
    Ich spüre die Nähe der Sonne.
    Wissen das die Klimaterroristen auch ?

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Perihelische Tweets //2592 | breakpoint

Hinterlasse einen Kommentar