Schlagwort-Archive: Verwandtschaft

In Trauer //2760

Carsten hat mich dann doch am Samstag in die Alte Heimat gefahren, fuhr aber dann abends mit Johannes wieder zurück. Ich blieb da, um zusammen mit Sabine den ganzen organisatorischen Kram zu bewältigen. Um die Planung der Trauerfeier, die Beisetzung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare

Kurzgetrippt //2714

Am Dienstag sind wir zurückgekommen, aber ich habe es gestern nicht mehr geschafft zu bloggen. Durch unsere Abwesenheit war einiges an Aufgaben liegengeblieben, die ich vorrangig erst mal wieder aufarbeiten und nachholen musste. Dazu kam, dass die Ports auf meinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 19 Kommentare

Auf Schicksalsspuren //2692

Dies ist die Geschichte einer meiner Urgroßmütter, der Mutter meiner Oma (die mit den Strapsgürteln). Nennen wir sie hier Eva. Das, was ich über sie weiß, beruht vor allem darauf, was mir meine Oma erzählt hat, was sonst noch innerhalb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Die Rückseite des Möbiusbandes //2679

Es ist jetzt schon ein paar Wochen her, aber damals hatte ich andere Sorgen, als das so ausführlich niederzuschreiben. Es hat nur für einige wenige Tweets gereicht. Noch nicht einmal Notizen habe ich mir gemacht. Wenn ich das Bloggen jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 24 Kommentare

Sex Confusion //2669

Es ist ja schon länger her, dass ich über die Datenbankanwendung gebloggt habe, mit der ich die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen meinen Ahnen und deren Nachkommen verwalte. Ich hatte damals ein Problem festgestellt, wenn eine Person gemeinsame Nachkommen mit mehreren anderen Personen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 17 Kommentare

Volles Haus //2666

Ich würde euch ja gerne etwas mehr über den Besuch von Verena und ihren Kindern erzählen, aber es gibt nicht viel darüber zu sagen (was ich öffentlich teilen kann). Nach ihrer Anreise verbrachten sie den Rest des Nachmittags bei Sonja, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 13 Kommentare

Aus Dingsda //2657

Durch meine wissenschaftliche Arbeit und Forschungsprojekte habe ich inzwischen einige interdisziplinäre Kontakte auf der ganzen Welt. Unter anderem ist da ein Wissenschaftler (übrigens eine anerkannte Koryphäe in seinem Fachgebiet) in den USA, dessen Nachname mir bekannt vorkam. Der Nachname ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Der endgültige Abschied //2606

Zunächst dankeschön für eure Beileidsbekundungen zum Tod meines Vaters. Ich habe sie alle gelesen und zur Kenntnis genommen. Mir fehlt aktuell aber noch der Elan, darauf einzeln einzugehen. Ich mag nicht ausführlich von den Trauerfeierlichkeiten berichten. Nur um mein Gedächtnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 15 Kommentare

Quasi modo geniti infantes (pars ii) //2542

Da ich den Text über meinen Besuch in der alten Heimat bereits unterbrochen hatte, will ich die Fortsetzung nicht noch ein weiteres Mal aufteilen, selbst wenn sie etwas länger wird. Ich war erleichtert, als Sabine’s Anruf kam, um mir mitzuteilen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 62 Kommentare

Quasi modo geniti infantes (pars i) //2541

Hätte sich Carsten nicht am Auge verletzt, wäre es uns schwerer gefallen, dass er wegen Überschreitung der Coronamaßnahmen-bedingten maximalen Personenzahl nicht mit zur Erstkommunionfeier meines Neffen David hätte kommen dürfen. Aber so war es akzeptabler, dass er daheimbleiben, und ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 35 Kommentare

White Sunday Matter //2524

In einigen Wochen ist Weißer Sonntag. Dann wäre die Erstkommunion meines Neffen David. Und natürlich möchte er eine große Familienfeier, zu der auch seine Tante Anne, sein Onkel Carsten und sein kleiner Cousin Johannes kommen. Das würde zu normalen Zeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 62 Kommentare

Gehet, die vierte Kerze pennt //2487

Das aktive Geschäftsjahr ist um. Der Jahreswechsel steht bevor. In Absprache mit dem Betriebsrat haben wir die nächsten drei Wochen geschlossen. Dafür geht ein großer Teil des Urlaubsanspruchs unserer Beschäftigten drauf, sofern sie nicht ein größeres Guthaben auf ihrem Gleitzeitkonto … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 22 Kommentare

Die Cousins //2485

Da das Zeitfenster für die U4 geöffnet ist, musste ich mit dem Chefchen zum Kinderarzt. Nach der Anmeldung betrat ich das Wartezimmer, in dem bereits zwei andere Frauen mit ihren Kindern warteten. Die eine hatte zwei Kinder dabei, denen sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 27 Kommentare

How to wickel a Wollknäuel //2401

In meiner Kindheit trugen wir viel gestrickte Kleidung, vor allem Pullover und Jacken. Kinder haben es an sich zu wachsen, und so war es jedesmal nur eine Frage der Zeit, bis die Stricksachen verwachsen und zu klein waren. Also wurden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | 45 Kommentare

Anne Nühm and the Half-Blood Record //2396

Es war einmal vor vielen, vielen Jahren, als ich noch nicht lange mit Programmieren begonnen hatte, als ich mir eine Datenbank mit meiner Verwandtschaft erstellte, und darauf basierend einige objektorientierte Tools, um Verwandtschaftbeziehungen zu visualisieren, oder Vorfahren und Nachkommen darzustellen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Tag der Verkündigung //2381

Wie geplant machten wir uns am Morgen auf den Weg zu Standort 3. Dazu gibt es nicht viel zu sagen. Es wäre ein Routinebesuch gewesen, würde dort alles ganz normal laufen. So ist der Betrieb dort momentan erheblich eingeschränkt. Immerhin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 20 Kommentare

Callverwandtschaften //2367

Das Osterwochenende war denkbar ruhig. Man kann ja nichts unternehmen, und Besuche sind auch nicht möglich. Social Distancing entspricht meinem Naturell. Ich halte die aktuellen Kontaktbeschränkungen zwar gesamtgesellschaftlich für falsch, für mich persönlich jedoch dürfte das gerne noch lange so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 10 Kommentare

Feier in der alten Heimat //2193

Kaum waren wir vom Urlaub zurückgekommen, stand auch schon die Geburtstagsfeier meiner Mutter an. Wir hatten am nächsten Morgen kaum Zeit gehabt, unser Urlaubsgepäck auszupacken, als wir am Spätvormittag aufbrachen. Dadurch hatten wir kaum einen Zeitpuffer und ich nahm es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 13 Kommentare

Familientag //2145

Für die geplante Betriebsbesichtigung hatten sich elf meiner Verwandten angekündigt, neun sind gekommen. Außer Heidi war auch noch eine Tante krank, so dass die beiden nicht mitgefahren waren. Die jüngeren Kinder von Sabine und Kathrin hätten ohnehin daheim bleiben sollen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Entlang einer geschlossenen Reisekurve //2119

Die Anreise zu einem Urlaubshotel in der alten Heimat verlief glatt. Wir hatten schon letztes Jahr dort übernachtet. Als Proviant für unterwegs hatte ich uns beim Bäcker etwas Essbares besorgt – einen Bagel für Carsten und eine Laugenstange für mich. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Take Our Parents to Work //2011

Als ich zuletzt mit meinen Eltern telefoniert habe, fragte ich sie, ob sie Interesse hätten, unseren Betrieb in $NichtImSauerland zu besichtigen. Meine Mutter (die gerade den Telefonhörer hatte) meinte, dass sie jetzt im Winter nirgends hinfahren wollten. Das hatte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 15 Kommentare

Unpraktikabel //1990

Sabine, meine Schwester, hatte ich erst letzte Woche bei einer Trauerfeier getroffen. Jetzt rief sie mich aus völlig anderem Anlass an, worüber ich hier aber nicht schreiben will. Wir unterhielten uns noch ein wenig weiter, als sie erwähnte, dass ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | 24 Kommentare

Erde zu Erde //1983

Ein Bruder meiner Mutter ist gestorben. Da wir früher hin und wieder bei ihm zu Besuch auf dem Dorfe waren, erschien es mir geboten, am Nachmittag zur Trauerfeier in die alte Heimat anzureisen. Wirklich gut habe ich ihn nicht gekannt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 27 Kommentare

Unterkritisch //1951

Massemäßig ist wieder alles im erwünschten Bereich. Bestimmt hat auch meine zurückliegende Geschäftsreise dazu beigetragen, denn da kam ich nicht dazu, besonders viel zu essen. Und außerdem hatte ich eine kleine Magenverstimmung am Montag, nachdem ich zur Feier eines Geschäftsabschlusses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | 25 Kommentare

Der vergessene Tag – mea culpa //1853

In den letzten Jahren hatte ich am Muttertag meine Mutter immer angerufen, und ihr dazu alles Gute gewünscht. Heuer – tja – ich hab’s einfach vergessen. Habe momentan so viel anderes im Kopf, dass dieser Termin an mir vorübergegangen ist, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare

Kopfbetucht – #NichtOhneMeinKopftuch //1831

Kopftücher sind wunderbar praktisch. Ich trage eines * bei feuchtem, windigem oder kühlem Wetter. Das wärmt so angenehm an den Wangen und unter dem Kinn wie keine andere Kopfbedeckung. * wenn ich erkältet bin, um Kopf und Hals warm zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | 41 Kommentare

Die Osterreise (3. Teil) //1822

Manche Trilogien haben tatsächlich drei Teile, und so schließe ich das Bloggen über unsere Osterreise mit diesem Teil ab, indem ich über unseren Besuch bei meiner Schwester berichte. Sabine hatte eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte gemacht und als alkoholfreie Alternative noch eine Mohrenkopftorte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

To Do: Weihnachtsgeschenke //1711

Immer wieder lästig im Spätherbst ist es, Weihnachtsgeschenke besorgen zu müssen. Aber wenn das schon eine nicht-optionale gesellschaftliche Konvention ist, dann will ich wenigstens, dass die Beschenkten etwas von ihrem Geschenk haben und sich darüber freuen. Bei Carsten ist es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Wochenende in der alten Heimat //1578

Wir waren bereits am Freitag abend in die alte Heimat gefahren, damit es Samstag früh nicht zu eng und hektisch werden sollte. Wir übernachteten in einem Touristen-Hotel fünfzehn Autominuten entfernt, und fuhren nach einem geruhsamen Frühstück zu der Kirche, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 18 Kommentare

Vierzehnhundertachtundzwanzig

Weihnachten steht bevor. Dies ist der Anlass, der mir am meisten Druck macht, Geschenke für meine Verwandten zu besorgen. Zwar ist mir Weihnachten völlig egal, aber meinen Verwandten eben nicht. Mir wäre es viel lieber, die ganze Schenkerei einfach ausfallen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 30 Kommentare