Schlagwort-Archive: astronomisches Ereignis

Previous And Next Holidays //1745

Erst einmal allen ein frohes neues Jahr – oder wie wir in der alten Heimat zu sagen pflegen: „Brosstneujohr!“ Seit gestern Nacht sind wir wieder zurück. Der Urlaub war schneelos und so richtig schön langweilig, mit gutem Essen und angenehmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Gelassenes Geläster: Weihnachtsschmuck //1728

Jetzt sieht man wieder überall glitzernde und blinkende Weihnachtsdeko. Geschmacklose Weihnachtsmänner (oder heißt das genderneutral und politisch korrekt jetzt „Weihnachtsleute“?), grell blendende Lichterketten, kitschige Kerzen, stachelige Tannenzweige und Stechlaub .. und noch mehr scheußlich-gräusliche Abscheulichkeiten. Alles im Namen religiöser Mythen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 18 Kommentare

Die dunkle Bedrohung //1657

Die helle und die dunkle Seite des Tages sind heute gleichgestellt. Equinox ist um 22:02 UTC+2 Uhr. Das Halbjahr steht bevor, in dem die Tageslichtlänge kürzer ist, als die Zeit der Düsternis. Ich mag noch keinen Winter haben! Ich mag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 18 Kommentare

Vierzehnhundertzweiunddreißig

Gestern (um 11:44 UTC+1) war Wintersonnenwende. Die Feiertage stehen bevor. Bis dahin habe ich noch etliches zu erledigen, bevor es am Freitag Abend in den Urlaub geht. Das Blog muss jetzt eine Zeitlang zurücktreten. Ich werde in den nächsten Wochen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Dreizehnhundertsechsundfünfzig

Der Sommer ist um. Heute um 16:21 UTC+2 Uhr beginnt der Herbst. Letzte Woche noch hatten wir Temperaturen bis zu 30°C, inzwischen hat es sehr abgekühlt, und das Wetter verlockt gar nicht mehr dazu, sich draußen aufzuhalten. Ich bin ohnehin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 29 Kommentare

Zwölfhundertneunundachtzig

Heute ist Sommersonnenwende. Streng genommen war sie schon, nämlich um 00:34 UTC+2. Solche astronomischen Ereignisse sind mir meist eine Erwähnung wert. Das Frühjahr hat uns bislang nicht übermäßig mit Sonne verwöhnt. Dabei spüre ich doch so gerne etwas Sonne auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 34 Kommentare

Zwölfhundertdreizehn

Sonne und Erde kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt. Diese Bewegung findet in einer Ebene statt – der Ekliptik. Eine andere gedachte, (nicht ganz) raumfeste Ebene ist der Himmelsäquator, den man sich vorstellen kann als unendlich fortgesetzte Schnittebene durch die Erde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 36 Kommentare

Elfhundertfünfundneunzig

Heute ist der Schalttag, den ich zur Teilnahme an der Blogparade von SOS-Fernweh nutze. Den Algorithmus, um festzustellen, ob ein gegebenes Kalenderjahr einen 29. Februar enthält, hatte ich vor nicht langer Zeit erst beschrieben. Der Blogparaden-Text bezeichnet den Schalttag als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Elfhundertsechsundvierzig

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Morgen um 5:48 UTC+1 Uhr ist der Zeitpunkt der Wintersonnenwende. Über die Feiertage erwarten wir Besuch, danach fahren wir selbst etwa eine Woche in Urlaub. Ich habe vorher noch einiges zu erledigen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 23 Kommentare

Tausendachtzehn

Als es vor einigen Tagen so heiß wurde, kam in mir der Wunsch auf, wieder einmal im Badesee zu schwimmen. Das war noch während der Arbeitszeit. Und irgendwie hatte ich dann die Idee, dass das meinen Jungs auch gut tun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Tausendacht

Ich hatte eigentlich überhaupt keine Lust gehabt, die diesjährige Sonnenwendfeier zu besuchen. Aber Carsten meinte bei unserem Abendspaziergang, wir könnten uns wenigstens das Feuer ansehen, und dann gleich wieder heimgehen. Also ließ ich mich überreden. Es kam, wie es kommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Neunhundertneunundvierzig

Ja, wieder da. Kurzurlaub war schön. Schon lange haben wir nicht mehr früh so lang ausgeschlafen. Da das Wetter eher mau war (zumindest nach meiner Definition), und das kulturelle Angebot gering, verbrachten wir die meiste Zeit im Bett. So lässt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Neunhundertachtunddreißig

Gerne hätte ich es auch meinen Mitarbeitern ermöglicht, die Sonnenfinsternis länger zu beobachten. Aber die mussten ja arbeiten. Also fragte ich vorsichtig beim Chef an, ob es OK sei, wenn ich mit ihnen während der Arbeitszeit raus ins Freie ginge, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 19 Kommentare

Neunhundertsiebenunddreißig

Heute um 23:45 UTC+1 ist Frühlingsbeginn, also Äquinoctium. Die Erde steht auf ihrer Bahn um die Sonne gerade im Frühlingspunkt. Unabhängig davon passiert heute ein zweites astronomisches Ereignis, bei dem zusätzlich der Mond involviert ist. Heute vormittag wird sich über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Achthundertsechsundsiebzig

Die Wintersonnenwende war mir bisher noch in jedem Blogjahr eine Erwähnung wert. Heute war (bzw. hält immer noch ein bisschen an) die längste Nacht des Jahres und der kürzeste Tag. Das heißt, es kann nur noch besser werden. Wenn das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Siebenhundertvierundzwanzig

Gestern kamen Verena mit Sophie und Patrick am späten Vormittag an. Wir blieben zum Essen im Haus. Die Haushälterin hatte einiges vorbereitet. Patrick scheint Sophie besser im Griff zu haben als Verena. So ging das Essen sogar einigermaßen zügig vonstatten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Sechshundertdreiundfünfzig

Heute um 17:57 UTC+1 Uhr ist Frühlingsbeginn, also Äquinoktium. Bei uns auf der Nordhalbkugel ist das Sommerhalbjahr etwas länger als das Winterhalbjahr. Dies ist eine Folge der Kepler’schen Gesetze. Anfang Juli nämlich hat die Erde ihren sonnenfernsten Stand (Aphel), und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

Fünfhundertsiebenundachtzig

Heute abend ist die Wintersonnenwende. Auch heuer freue ich mich, dass ab jetzt das Tageslicht wieder länger andauert. So allmählich stimmen wir uns auf die Feiertage ein. Carsten will ja am Montag noch ganztägig und am Dienstag noch vormittags arbeiten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Vierhundertsechsundfünfzig

Die Erde befindet sich heute im Aphel, also dem sonnenfernsten Punkt auf ihrer Umlaufbahn. Aus der Symmetrie der Form der Bewegungsgleichungen gegenüber Zeitverschiebungen und Drehungen des Koordinatensystems folgen mit Hilfe des Noether-Theorems die Erhaltungssätze für Energie und Drehimpuls. Aus diesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 32 Kommentare

Dreihundertsiebenundsiebzig

Gestern war Frühlingsbeginn, sprich Äquinoktium! Hurra! Da kann ich jetzt allmählich meine Frühlingsgarderobe umstellen. Meine Miniröcke und die Strings (ich erwarte eure Stringtheorien und TOEs als Zeichenketten) warten schon ungeduldig im Schrank. Nicht ganz so angenehm sind die Probleme, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 31 Kommentare

Dreihundertsiebzehn

Mist, jetzt habe ich mir eine Erkältung eingefangen. Ich schniefe, niese und huste ständig herum. Fühle mich gar nicht fit. Habe auch schon wieder abgenommen. Werde wohl in den nächsten Tagen etwas kürzer treten. Übrigens befindet sich die Erde heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Dreihundertneun

Gestern war die Wintersonnenwende (und irgendein Maya-Kalender soll geendet haben, was wieder mal Weltuntergangstheorien heraufbeschwor). Das ist für mich alle Jahre wieder ein Grund zur Freude. Zwar steht zumeist im Januar die größte Kälte erst noch bevor, aber es wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Neunundsechzig

So, jetzt habe ich die Vorbereitungen für die Feiertage abgeschlossen. Den Rest des Tages und morgen Vormittag werde ich mit Backups verbringen, meine Wohnung aufräumen, und ähnliche Maintenance-Arbeiten ausführen. Morgen Nachmittag fahre ich dann zu Carsten. Wir sind uns einig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare