Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- Breakplaining
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Schule
- Sex
- Social Media
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zahlenspielerei
- Zeitmanagement
-
Schließe dich 1.701 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Religion
Auf der Suche nach dem Frühlingspunkt //2538
Sonne und Erde kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt. Die Bahnbewegung findet in einer Ebene, der Ekliptik statt. Die Drehachse der Erde ist gegen die Ekliptik geneigt und ist weitgehend (irgendwelche Feinheiten verkomplizieren die Betrachtung nur, und liefern zunächst keine zusätzlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Feiertag, Natur, Nerdkram, Religion, Wissenschaft
24 Kommentare
Loswerding My Religion //2482
Gleichgültig, ob man die „Taufe“ meines Kindes als gültig ansieht, oder nicht, es gab bei meinem Blogeintrag ein größeres Interesse. Über kirchenrechtliche und theologische Spitzfindigkeiten möchte ich mich hier nicht auslassen, aber vielleicht wäre es für euch ja mal ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Erinnerung, Kirche, Religion
39 Kommentare
Nur ein paar Tropfen //2473
Selbst wenn heute ein ganz reguläres Tweetwochenende wäre, würde ich davon abweichen, weil ich über die neuesten Begebenheiten dringend bloggen will. Wie bereits geschrieben, befindet sich mein Vater zur Zeit nach einem Schlaganfall im Krankenhaus. Meine eigenen gesundheitlichen Beschwerden sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Baby, Carsten, Klinik, krank, Mutter, Religion, Vater
37 Kommentare
Apostatische Tücken //2453
In der alten Heimat ist es üblich, dass am zweiten Sonntag im Monat die Neugeborenen des Vormonats getauft werden. Unser Kind werden wir ganz sicherlich nicht mit irgendwelchem Religionsgetöns und Gottgläubigkeit drangsalieren, geschweige denn mit kannibalistischen Ritualen. Es gibt also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Kirche, Mutter, Planungen, Religion
35 Kommentare
Der Baum der Erkenntnis //2446
Es hat Jahrzehnte gedauert, bis ich erkannt habe, dass es beim Baum der Erkenntnis im Garten Eden nicht darum geht, Erkenntnis im Sinne von weitergehendem Wissen zu gewinnen, sondern lediglich darum, Gut und Böse unterscheiden zu können. Das ist so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Allgemein, Philosophisches, Religion
18 Kommentare
Die Hausaufgabe //1988
Vor einiger Zeit ist mir beim Rumstöbern mein altes Religionsbuch aus der 2. oder 3. Klasse wieder in die Hände gefallen. Besonders bemerkenswert ist eine Hausaufgabe, die ich hier mit euch teilen möchte. Auf dass ihr euch mal wieder auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Erinnerung, Mutter, Religion, Schule, Unterricht
9 Kommentare
Allein mir fehlt der Glaube //1892
Wenn wir spazieren gehen, unterhalten wir uns über alles mögliche. Wir fachsimplen, wir philosophieren, .. Carsten macht dann auch gerne mal ein Gedankenexperiment, oder er stellt eine Hypothese auf, bei der es mir als Theoretikerin eiskalt den Rücken herunterläuft, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Freizeit, Natur, Nerdkram, Philosophisches, Physik, Religion, Spaziergang
15 Kommentare
Shine Bright #blogparade //1748
Als Naturwissenschaftlerin zählen für mich nur Tatsachen, und nicht das, was ich vielleicht gerne hätte (auch wenn es manchmal noch so tröstlich wäre). Ich habe ein naturalistisches Weltbild, bin also ein Bright. Da dieser Begriff jedoch kaum jemandem etwas sagt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blogparade, Natur, Physik, Religion
11 Kommentare
Gelassenes Geläster: Weihnachtsschmuck //1728
Jetzt sieht man wieder überall glitzernde und blinkende Weihnachtsdeko. Geschmacklose Weihnachtsmänner (oder heißt das genderneutral und politisch korrekt jetzt „Weihnachtsleute“?), grell blendende Lichterketten, kitschige Kerzen, stachelige Tannenzweige und Stechlaub .. und noch mehr scheußlich-gräusliche Abscheulichkeiten. Alles im Namen religiöser Mythen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Banales, Lästerei, Religion, Weihnachten
18 Kommentare
Grund zum Feiern? //1691
Heute ist dieser außerplanmäßige Feiertag. Gelegenheit, mich einmal über Sinn und Unsinn von Feiertagen auszulassen. Wenn ich nichts vergesse, so haben wir die bundesweiten gesetzlichen Feiertage Neujahr (1. Januar), Karfreitag (Freitag vor Ostern), Ostern (erster Sonntag nach erstem Frühlingsvollmond und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Diverses, Feiertag, Gedenktag, Religion
30 Kommentare
Vierzehnhundertzweiundfünfzig
Manchmal werde ich auf besonders weltfremde Texte oder kuriose Diskussionen aufmerksam gemacht. Hin und wieder inspiriert mich ein besonders skuriler Eintrag, meine eigenen Gedanken dazu niederzuschreiben. So wies mich kürzlich ein – doch eher sporadischer – Kommentator auf einen Blogpost … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Bloggosphere, Doppelmoral, Erinnerung, Jugend, Religion, Sex, Skurriles
31 Kommentare
Dreizehnhundertzwanzig
Die Blogparade „In welcher Welt willst du leben?“ läuft noch zwei Wochen. Eigentlich mag ich solche spekulative Themen nicht, aber man kann ausnahmsweise schon mal ein wenig vor sich hinspinnen. Ganz gewiss wünsche ich mir kein naives Eloision mit Friede, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blogparade, Religion, Spekulation
112 Kommentare
Zwölfhundertsiebenundachtzig
Aus der nicht allzu beliebten Reihe „religiöse Geschichten von breakpoint neu interpretiert“ gibt es heute einen Eintrag zu der Geschichte mit den Löffeln in Himmel und Hölle. In einem Raum befinden sich etliche Leute. In der Mitte steht ein Tisch … Weiterlesen
Zwölfhundertvierundfünfzig
In der Diözesen-Zeitschrift, die meine Eltern abonniert hatten, standen immer wieder Serien über Heilige oder Bibelfiguren. Als Kind las ich ja so ziemlich alles, was mir in die Finger kam, und so las ich irgendwann auch die Geschichte von Judit … Weiterlesen
Zwölfhundertdreißig
Wer eine christliche Erziehung durchlebt hat, kennt das Gleichnis vom Weinberg (hat nichts mit dem Weinbergwinkel zu tun). Wem es kein Begriff ist, kann ja in der Wikipedia nachlesen. Gefühlt alle vier Wochen in der Predigt und zweimal pro Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Gerechtigkeit, Lohngerechtigkeit, Religion, Skurriles
34 Kommentare
Elfhundertzweiundzwanzig
„Weihnachtszeit im Blog“ ist das neueste Thema des Webmasterfriday. Äh .. tja .. Weihnachten (sowie alle religiös motivierten Feste) ist mir suspekt. Deshalb mache ich selbst da so wenig wie möglich, und versuche mich dem Brimborium zu entziehen. Leider ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blogparade, Erinnerung, Kindheit, Religion, Weihnachten, WMF
44 Kommentare
Tausendachtundfünfzig
Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, war ich ein außergewöhnlich braves und ruhiges Kind (was meine Eltern sicher bestätigen würden). Am liebsten spielte ich alleine und ungestört vor mich hin. Ich machte nichts kaputt (zumindest nicht mit Absicht – … Weiterlesen
Achthundert
Die Gretchenfrage habe ich schon vor längerer Zeit beantwortet, einmal über Aberglauben geschrieben, und kürzlich über die Beschreibung der Natur gebloggt. Allmählich ist es auch mal angebracht, meine persönliche Weltanschauung zu erläutern. Niemand muss sich dieser anschließen. Ich will niemanden … Weiterlesen
Sechshundertfünfundfünfzig
Zur Blogparade des Museumsblogs zum Thema Aberglaube hätte ich eigentlich kaum etwas anderes zu schreiben als das, was ich bereits zum Thema Religion gebloggt habe. Als Naturwissenschaftlerin und Bright glaube ich nicht an irgendwelche Mythen, sondern nur an die Natur. … Weiterlesen
Vierhundertvierundfünfzig
„Sag, wie hältst du’s mit der Religion?“ Was Gretchen damals Faust fragte, ist ein Thema, das in meinem Blog zwar schon gelegentlich angeklungen ist, das ich aber bisher niemals detailliert betrachtet habe. Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Hochzeit kam aber … Weiterlesen
Dreihundertneunundsiebzig
Es kann wohl niemand behaupten, dieses Blog böte keine Vielzahl von Themen. Übermorgen (exakt neun Monate vor Weihnachten) ist Mariä Verkündigung (nicht zu verwechseln mit Mariä Empfängnis – das ist exakt neun Monate vor Mariä Geburt am 8. September (BTW … Weiterlesen
Einundneunzig
Na toll! Ein Pfarrer wird vermutlich Bundespräsident! Ich dachte immer, wir hätten hier Trennung von Kirche und Staat. Wenn ich einen Pfarrer als Staatsoberhaupt will, kann ich gleich in den Vatikan auswandern. Da ist zumindest das Klima besser.