Schlagwort-Archive: Mathematik

Die verschlungenen Wurzeln der Erkenntnis //2427

Mit Severin habe ich noch fachlichen Kontakt. Er promoviert inzwischen bei Holger, beschäftigt sich aber auch hin und wieder mit anderen Themen. So hat er in einem völlig anderem Gebiet, das ich vorher niemals im Visier hatte und mich damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

Physik im Freien //2374

Wenn Carsten und ich am Wochenende zusammen spazieren gehen, so sind derzeit viel mehr Leute, teils sogar mit Kindern, unterwegs, als üblich. Unsere gewohnten Outdoorplätze können wir daher nicht nutzen, da das Risiko, dabei entdeckt zu werden, wesentlich angestiegen ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

Mathemystik und Wirklichkeit der Natur //2371

Sicher erinnert ihr euch aus eurer Schulzeit noch an das Ohm’sche Gesetz, das einen proportionalen Zusammenhang zwischen elektrischer Spannung U und Stromstärke I beschreibt. Ich will jetzt nicht auf Feinheiten hinaus, also spart euch das „aber“. Mir geht es um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | 21 Kommentare

Primavera //2349

Wenn ihr diesen Eintrag lest, hat das Frühjahr bereits begonnen. Um 4:50 UTC+1 war Äquinoktium. Wieder mal einen Winter überstanden – heuer sogar erstmalig ohne Handschuhe. Eigentlich wollte ich dieses astronomische Ereignis als Anlass nehmen, um über die von mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Die Körbe von Hanoi //2347

Wenn ich abends Wäsche sortiere, kann das ziemlich kompliziert werden. Da gibt es Bettwäsche, Handtücher, Sachen von Carsten, Sachen von mir, große Teile wie Jacken, kleine Teile wie Unterwäsche oder Socken. Teilweise soll das ins Landhaus, teilweise bleibt es hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare

Schnipsel der unendlichen Transzendenz – #piTag #piDay //2344

Heute ist pi-Tag. Ich habe trotzdem überlegt, wieder Tweets zu bringen, da ich mit denen inzwischen wieder im Rückstand bin. Den pi-Tag habe ich schon auf unterschiedlichste Weise zelebriert. Die pi-Diät ist obligatorisch. Dann habe ich mehrmals Liedtexte gepostet, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 24 Kommentare

Singuläre Divergenz //2330

Von Benjamin hatte ich von der kleinen Veranstaltung erfahren. Er selbst hatte leider keine Zeit, so dass ich alleine hinfuhr. Ich will gar nicht lange drum herum reden. Jedenfalls sah ich Philipp wieder. „Hallo Anne“, sprach er mich ganz locker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Lieblingszahl //2311

Letztes Jahr war Sophie schwerkrank in der Klinik gewesen, als sie Geburtstag hatte, so dass keine richtige Feier möglich war. Deshalb sollte heuer in etwas größerem Rahmen gefeiert werden, zumal sie viele neue Schulfreundinnen hat. Carsten und ich waren erleichtert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Theorie und Praxis des Zufalls //2306

Nur mal wieder ein kleiner Gedankengang. Die Aufgabe beruht auf einem realen Programmierprojekt. Ich habe sie aber etwas abgewandelt und vereinfacht, um die Angelegenheit verständlicher zu machen. Gegeben ist eine indizierte Liste mit – sagen wir – 25 unterschiedlichen Optionen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Die Formel //2158

Als ich vor etlichen Jahren gerade angefangen hatte, zu programmieren, probierte ich – just for fun – ein Programm zu schreiben, das ein bestimmtes physikalisches Phänomen simulieren sollte. Dafür brauchte ich eine ganz spezielle mathematische Funktion, die mein Compiler nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Gewinnfluide Lose //2120

Nicht nur in Bayern gab es kürzlich Aufregungen, weil die Mathematik-Abiturprüfung angeblich besonders schwer gewesen sei. Meine eigenen Quellen hatten kurz danach noch gemeint: „War ganz OK“, bzw. „ging so“. In Bayern soll vor allem folgende Aufgabe (danke an Pendolino … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Farbwirbel //2116

In der Schule mussten wir mit Wasserfarben malen. Vermutlich nahm ich viel zu viel Wasser und hatte ohnehin keine Geduld, so etwas bis ins kleinste Detail auszufertigen. Jedenfalls waren meine Bilder eher Schmiereien als Gemälde. Was ich aber gelernt habe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 20 Kommentare

breakplaining: Hex //2111

Welche Zeit könnte passender sein, als der Vortag der Walpurgisnacht, um das Hexen zu erlernen? Da ich keine Blockquote habe, brauchen wir uns nicht auf den Blocksberg zu begeben. Stattdessen setzen wir uns auf unseren metaphorischen Besen und heben ab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 15 Kommentare

Überraschende Inspiration //2093

Etwa zweimal pro Woche setze ich mich mit Severin zusammen, um gemeinsam seine Berechnungen durchzugehen. Seit die nicht-technischen Abteilungen zu Standort 1a umgezogen sind, haben wir hier mehr Platz. Bei meinen Softwerkern allerdings sind alle Plätze besetzt, so dass ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Undecentum //2084

Auf die Gefahr hin, euch wieder mal völlig zu langweilen, möchte ich heute über ein Zahlenspielchen schreiben, das mich in meiner Kindheit faszinierte und stundenlang fesseln konnte. Keine Angst, ich verspreche immerhin, euch nicht mit Herleitungen oder Beweisen zu quälen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Metaphysisch-ontologische Spekulationen und darüber hinaus //2081

Gelegentlich hatte ich Formulierungen benutzt, wie „unveränderliche“ oder „ewige Naturgesetze“. Die Frage ist jetzt, inwieweit Naturgesetze tatsächlich „unveränderlich“ oder „ewig“ sind. Was war „vor“ dem Urknall? Gibt es noch andere Universen, in denen möglicherweise ganz andere naturgesetzliche Zusammenhänge gelten? Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 16 Kommentare

Zum #PiTag: Ein Weg zu pi //2074

Heute geht es wieder rund. Anlässlich des diesjährigen e-Tages hatte ich auf die Schnelle über eine numersche Berechnung von e mit einem Monte-Carlo-Verfahren breakgeplaint. Zur Feier des heutigen pi-Tages möchte ich ein bisschen ausführlicher darüber bloggen, wie man auf ähnliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Sheldon Lite //2060

Nachdem ich mit meiner Mathematiker-Suche nicht weitergekommen war, erwähnte ich das beiläufig, als ich mit Holger telefonierte. Ihm fiel einer seiner Master-Absolventen ein, der zwar promovieren will, aus bestimmten Gründen aber erst nächstes Jahr. Zur Überbrückung wäre so eine befristete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Die Sache mit der Wissenschaft //2048

Letzte Woche wurde ich ja darüber belehrt, dass ich überhaupt „keinen Plan“ habe, „wie Wissenschaft funktioniert“. Man müsse „darüber philosophieren“, indem man „Thesen auf[stellt] und jeder sagt warum du [sic!] stimmen sollen oder nicht“. Hätte ich das doch bereits vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 22 Kommentare

breakplaining: Monte-Carlo //2045

Habe gestern völlig den e-Tag vergessen. Dann gibt’s den bereits vor längerer Zeit begonnenen, aber nicht richtig vollendeten Eintrag dazu halt erst heute. Das Monte-Carlo-Verfahren beruht auf dem statistischen Verhalten von Zufallszahlen. Computer generieren ja keine echten Zufallszahlen, sondern nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Nicht ganz so rigoros //2039

Zwecks bestmöglichem Schutz meiner Annenühmität habe ich den Blogeintrag zu meiner mündlichen Promotionsprüfung nicht schon viel früher veröffentlicht. Geschrieben hatte ich ihn aber schon kurz danach, um nicht zu viele Einzelheiten zu vergessen. Es ist jetzt lange genug her, so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Mathematiker gesucht //2033

Es scheint, als ob mein Projekt Evalyze ins Stocken geraten wird. Das Frontend ist ja bereits in der Entwicklung, und dort geht es auch ganz gut und zügig voran. Wenn wir weiter solche Fortschritte machen, gibt es noch im Januar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 23 Kommentare

Vortragsreise, Teil 2 //2027

Um den vorigen Thread wiederaufzunehmen .. Der kleine Hörsaal war nur spärlich besetzt. Naja, das ist eher kein Thema, das Otto Normalphysiker interessiert. Dafür war das Publikum aber aufmerksam und stellte im Anschluss konstruktive Fragen. Wenn ich mich in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Mathematik ist .. //2006

Für mich als Ingenieuse ist Mathematik ein gut gefüllter Werkzeugkasten. Für mich als Physikerin ist Mathematik eine Sprache, mit der sich die Natur (mehr oder weniger gut) beschreiben lässt. Für mich als Mathematikerin ist Mathematik eine überabzählbare Mannigfaltigkeit von Gedankenräumen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Log-A-Rhythm //1994

Falls jemand den Eindruck gewonnen haben sollte, ich hätte etwas gegen Logarithmen – ich kann euch versichern, dem ist nicht so. Logarithmen sind für manche Berechnungen absolut notwendig. Bevor es Computer und Taschenrechner gab, wurden viele Rechnungen mit Hilfe von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Rechnen nach Zahlen //1989

Auch Softwareentwickler müssen hin und wieder kleine Rechnungen durchführen. Es ergab sich eine Aufgabenstellung, die mit der Geometrie unserer Geräte zu tun hat. Konkreter braucht ihr das nicht zu wissen. Ich machte gerade meine übliche Runde bei meinen Mannen, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 19 Kommentare

Wenn der Logarithmus mit muss //1982

Über Integration hatte ich bereits breakgeplaint. Beschränken wir uns mal auf analytische Funktionen, so können diese konvergent durch eine Potenzreihe dargestellt werden. Ein einzelner Summand (fast hätte ich geschrieben: potentes Glied) x^n hat die Stammfunktion x^(n+1)/(n+1). So weit, so gut. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Dr. nerv. (In Mathe bin ich Dekorin) //1975

Vielleicht war ich ja naiv, zu erwarten, dass trotz Doktortitel alles in der Firma genauso weiterläuft wie bisher. Falsch gedacht. Sobald die Urkunde angekommen war, veranlasste Carsten sofort, dass alles in der Firma, auf dem mein Name steht, geändert wird. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 29 Kommentare

Kartoffelmathematik //1945

Heuer ist die Kartoffelernte sehr dürftig ausgefallen. Das veranlasst mich, einen Beitrag zu schreiben, den ich schon seit langer Zeit auf meiner Ideenliste habe. Eingefallen war mir das mal vor einiger Zeit, als ich mit Kartoffelschälen beschäftigt war. Die Kartoffeln … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 27 Kommentare

Der schräge Hund //1940

Die Schulferien sind hierzulande zu Ende, aber das reicht nicht als Thema für einen Blogeintrag. Also beschreibe ich mal wieder eine merkwürdige Beobachtung, die ich kürzlich gemacht habe. Als ich neulich unterwegs war, sah ich bereits aus einiger Entfernung frontal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare