Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- Breakplaining
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Schule
- Sex
- Social Media
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zahlenspielerei
- Zeitmanagement
-
Schließe dich 1.703 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Programmieren
(Kein) Fraktionszwang //2846
Die Aufgabenstellung ergab sich beim Entwickeln einer Visualisierungssoftware. Dabei ging es nicht um Genauigkeit, sondern lediglich um eine anschauliche Darstellung bestimmter Daten, bei der es nicht auf möglichst exakte Werte ankommt. „Ungefähr“ (wie immer man das festlegen will) reicht völlig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Mathematik, Nerdkram, Programmieren, Zahlenspielerei
9 Kommentare
breakplaining zum #piTag: numerische Nullstellensuche //2698
Ja, schon wieder Jahrestag. Heute ist pi-Tag, den ich in den letzten Jahren auf vielfältige Weise zelebriert habe. Beispielsweise hatte ich 2019 demonstriert, wie man pi numerisch über ein Monte-Carlo-Verfahren berechnen kann. Heute möchte ich zur Feier des Tages zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Berechnen, Breakplaining, Gedenktag, Mathematik, Nerdkram, Pi-Tag, Programmieren
10 Kommentare
Der Hölle entkommen //2521
Aufgrund diverser Probleme war eine Neuinstallation auf einem meiner Computer unumgänglich. Dabei haute es eine der Festplatten zusammen, so dass mir einige Daten verloren gingen. Ich konnte den größten Teil davon von mehreren anderen Datenträgern zusammensuchen, die allerdings teilweise nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Computer, Problem, Programmieren, Windows
28 Kommentare
Der Zeckengraf //2515
Unter all meinen selbstgeschriebenen Tools ist auch eines, das mich beim Verwalten meiner Daten unterstützt. Für einen Durchlauf braucht es mehrere Minuten, aber da dies im Hintergrund geschieht, stört mich das nicht. Ich sehe keine Veranlassung, die Performance weiter zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Computer, Käfer, Nerdkram, Programmieren, Software, Test, Tool, Unzulänglichkeiten
6 Kommentare
Error Handling //2474
Mal ein paar Sätze zum Error Handling, d.h. Reaktionen auf Laufzeitfehler. Ihr habt euch bestimmt schon gewundert, oder gar geärgert, wenn ihr eine Anwendung laufen lasst, und ihr kriegt eine völlig nichts sagende Fehlermeldung. Warum wird da nicht ausgegeben, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Diverses, Entwicklung, Programmieren, Software
16 Kommentare
Quasi-rekursiv aufgelaufen //2378
Im Laufe der Zeit habe ich mir etliche kleine Progrämmchen für den Eigenbedarf erstellt. Mit dem Blog zu tun und bereits erwähnt, hatte ich etwa mein Statistiktool oder den RSS-Reader. Es gibt aber noch einen ganzen Schwung weitere, mit denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Annekdote, Entwicklung, Käfer, Missgeschick, Programmieren, Software
11 Kommentare
Nicht für die Ewigkeit //2321
Hin und wieder (d.h. in eher sehr großen Zeitabständen) miste ich mal meine Sourcen aus. Ich habe ein Verzeichnis mit inzwischen weit über einem Gigabyte Daten, aufgeteilt auf mehr als eine Myriade Dateien, in dem ich meine Sourcen aufbewahre (und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Entwicklung, Programmieren, Software, Vergänglichkeit, Windows
1 Kommentar
Theorie und Praxis des Zufalls //2306
Nur mal wieder ein kleiner Gedankengang. Die Aufgabe beruht auf einem realen Programmierprojekt. Ich habe sie aber etwas abgewandelt und vereinfacht, um die Angelegenheit verständlicher zu machen. Gegeben ist eine indizierte Liste mit – sagen wir – 25 unterschiedlichen Optionen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Mathematik, Nerdkram, Programmieren
17 Kommentare
Wannabe Bug Buster //2302
Es tut Herrn Klugsch nicht gut, wenn er über längere Zeit hinweg zu viel Freizeit hat. Vor ein paar Wochen ist er auf die Idee gekommen, programmieren zu lernen, und bringt das seither immer wieder auf’s Tapet. Ein bisschen Fortran … Weiterlesen
Fortschritt. Oder nicht? //2289
Auch kurz vor dem Jahresende gibt es noch einiges in der Firma zu tun. Ich hatte einem meiner Mitarbeiter aufgetragen, eine Funktion zu schreiben, die aus einer gegebenen Liste von ein paar Tausend Dateien den jeweiligen MD5-Hash (ja, ich weiß, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Entwicklung, Mitarbeiter, Nerdkram, Programmieren, Software
8 Kommentare
Die Formel //2158
Als ich vor etlichen Jahren gerade angefangen hatte, zu programmieren, probierte ich – just for fun – ein Programm zu schreiben, das ein bestimmtes physikalisches Phänomen simulieren sollte. Dafür brauchte ich eine ganz spezielle mathematische Funktion, die mein Compiler nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Erinnerung, Mathematik, Nerdkram, Programmieren
11 Kommentare
Zum #PiTag: Ein Weg zu pi //2074
Heute geht es wieder rund. Anlässlich des diesjährigen e-Tages hatte ich auf die Schnelle über eine numersche Berechnung von e mit einem Monte-Carlo-Verfahren breakgeplaint. Zur Feier des heutigen pi-Tages möchte ich ein bisschen ausführlicher darüber bloggen, wie man auf ähnliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Mathematik, Nerdkram, Pi-Tag, Programmieren
7 Kommentare
breakplaining: Pointer //1971
Als ich angefangen habe zu programmieren, war einer der Begriffe, die mir besonders unverständlich erschienen, das Konzept der Pointer. Inzwischen habe ich längst verinnerlicht, was es mit Pointern auf sich hat, und ich werde mich bemühen, das allgemeinverständlich zu erklären. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Entwicklung, Nerdkram, Programmieren
15 Kommentare
Programmänderung //1781
Ein früherer Stammkunde hat mich gefragt, ob ich für eine seiner Anwendungen eine neue Version entwickeln könnte. Er bräuchte ein paar neue Features, die die bisherige Anwendung erweitern sollen. Teilweise durchaus anspruchsvoll, aber nichts, von dem ich größere Schwierigkeiten erwarten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Arbeit, Beruf, Entwicklung, Kunde, Programmieren, Software
6 Kommentare
FORmula TRANslation //1545
In der Firma gibt es ein paar alte Programme, die noch in Fortran geschrieben wurden. Das sind eher kleinere Tools, die nur selten benutzt werden, aber an denen schon seit Jahren nichts mehr verändert wurde. Entsprechend laufen sie noch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Arbeit, Firma, Mitarbeiter, Programmieren
11 Kommentare
Vierzehnhundertfünfundachtzig
Vor ein paar Tagen wurden auf diesem Blog 2^3 * 5^5 Kommentare erreicht, was ich als Anlass nahm, wieder einmal eine ausführliche Kommentarstatistik zu veröffentlichen. Daraufhin hat mich jemand gefragt, wie ich es geschafft habe, diese Liste zu erstellen. Dazu … Weiterlesen
Vierzehnhundertzweiundachtzig
Mag sein, dass ich das eigentliche Thema der Blogparade „Digitalisierung: Was passiert da gerade eigentlich?“ etwas verfehle, aber bevor man sich über irgendwelche Folgen, Konsequenzen oder Auswirkungen auslässt, sollte man erst einmal die Grundlagen kennen. Digitalisieren bedeutet, analoge, häufig kontinuierliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blogparade, Digital, Programmieren
11 Kommentare
Vierzehnhundertsiebenundvierzig
Paypal muss zum Jahreswechsel seine Schnittstellen geändert haben, denn ein neuer Kunde informierte mich, dass er von meiner Website aus nicht über Paypal bezahlen könne. Ich antwortete dem Kunden, indem ich dies bedauerte und Zahlungsalternativen nannte, die er dann auch … Weiterlesen
Vierzehnhundertfünfundvierzig
In RGB-Darstellung zeichnen sich Grautöne dadurch aus, dass ihre Rot-, Grün- und Blauwerte (ungefähr) gleich sind. Reines Schwarz ist RGB(0,0,0), reines Weiß (255, 255, 255) – wobei die übliche Repräsentation von 8 bits pro Farbkanal angenommen wird. Sind Schwarz und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Allgemein, Bildbearbeitung, Programmieren, SoG
19 Kommentare
Vierzehnhundertachtunddreißig
Seit kurzem erhalte ich von meiner Website eine zunehmende Zahl von Spam-Bestellungen. Und das trotz Captcha. Man erkennt sie an unplausiblen Daten und daran, dass einige Angaben nicht vorhanden sind, stattdessen Links auf irgendwelche Webseiten (denen ich natürlich nicht folge), … Weiterlesen
Zwölfhunderteins
Was macht eine Programmierschlampe eigentlich so den ganzen Tag? Einige meiner Leser sind mit Softwareentwicklung vertraut, für die anderen beschreibe ich weiter unten einmal die Abwicklung eines Softwareprojektes mit Kunden. Software Engineering ist nicht nur, ein wenig Code zu schreiben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Entwicklung, Programmieren, Software
17 Kommentare
Tausendsiebenundachtzig
Außer etlichen Nerds lesen hier bei mit auch einige Leute, die damit nichts zu tun haben – die insbesondere noch nie selbst programmiert haben. Deshalb halte ich es für eine gute Idee, gelegentlich ein paar Programmierkonzepte hier vorzustellen. Keine Angst! … Weiterlesen
Achthundertzweiunddreißig
Fast hätte ich die Blogparade „Ich und das Programmieren“, die derzeit noch bei der Code-Bude läuft, gar nicht mitbekommen. Für mich als Programmierschlampe wäre das schade gewesen. Dabei waren die Anfänge gar nicht so spektakulär. In der Schule hatte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blogparade, Erinnerung, Programmieren
18 Kommentare
Zweihunderteinundsiebzig
Kürzlich trat bei einem meiner privaten Tools ein Fehler auf. Die Anwendung hing. Anscheinend eine Endlosschleife. Ich hatte nicht viel Zeit, mich darum zu kümmern. Da ich aber eine Datei modifiziert abspeichern wollte, blieb mir gar nichts anderes übrig, als … Weiterlesen
Hundertdreiundsiebzig
Ich arbeite mich in ein neues Framework ein. Dafür habe ich den heutigen Tag reserviert. Ich studiere die API und probiere ein bisschen mit den Objekten herum. Gegen elf Uhr wurde ich einmal kurz unterbrochen. Meine Cousine Kathrin rief an. … Weiterlesen
Hundertdreiundfünfzig
Ich bin mitten drin im Debuggen einer komplexeren Anwendung. Das Problem scheint wieder einmal die Optimierung zu sein, denn wenn ich die in einer bestimmten Library ausschalte, funktioniert alles. Natürlich könnte ich es dabei bewenden lassen, die Optimierung einfach off … Weiterlesen
Hundertdrei
Ich war gestern ziemlich lange mit einem Problem beschäftigt, das ich trotz intensiven Debuggens nicht direkt lokalisieren konnte. Es trat nur sporadisch auf und gerade unter Debug-Bedingungen gelang es mir nicht, es zu reproduzieren. Ja, manche Probleme sind auch zeitkritisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Einladung, Preis, Programmieren
2 Kommentare
Zweiunddreißig
Ich bin auf mehreren Freelancer-Börsen gelistet. Manchmal erhalte ich da ein Projektangebot. Jetzt habe ich wieder eins erhalten. Da wird ein Programmierer gesucht. Leute, dafür bin ich überqualifiziert und wohl auch zu teuer. Obwohl Codeerstellen natürlich zur Implementation gehört, ist … Weiterlesen
Zwei
Jetzt bin ich schon seit kurz nach sieben hier am Debuggen. Ich suche einen Fehler, der sich nur sporadisch reproduzieren lässt. Und immer wenn ich kurz vor der Auflösung bin, kracht mir mein Rechner ab. :-(( Gerade gönne ich mir … Weiterlesen