Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- Breakplaining
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Schule
- Sex
- Social Media
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zahlenspielerei
- Zeitmanagement
-
Schließe dich 1.705 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Programmierung
Wieder Ärger mit PHP //2675
Offenbar ist alle paar Jahre ein Update der PHP-Version meiner Website fällig. Mein Hoster hatte mich angeschrieben, dass ich die Version bis zum soundsovielten umstellen muss, sonst wird die Wartung kostenpflichtig. PHP ist nicht die Sprache meiner Wahl. Für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Problem, Programmierung, Website
4 Kommentare
Sex Confusion //2669
Es ist ja schon länger her, dass ich über die Datenbankanwendung gebloggt habe, mit der ich die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen meinen Ahnen und deren Nachkommen verwalte. Ich hatte damals ein Problem festgestellt, wenn eine Person gemeinsame Nachkommen mit mehreren anderen Personen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Genderkram, Käfer, Missgeschick, Programmierung, Verwandtschaft
17 Kommentare
Flickware //2642
Es war einmal eine Anwendungssoftware. Diese Software war ursprünglich für einen bestimmten Einsatzzweck konzipiert und spezifiziert worden. Sie war einigermaßen straightforward und sauber implementiert worden. Eine Herausforderung war gewesen, dass die Anwendung auf verschiedenen Betriebssystem und mit unterschiedlichen Nutzereinstellungen zurechtkommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Entwicklung, Programmierung, Software
14 Kommentare
Anne Nühm and the Half-Blood Record //2396
Es war einmal vor vielen, vielen Jahren, als ich noch nicht lange mit Programmieren begonnen hatte, als ich mir eine Datenbank mit meiner Verwandtschaft erstellte, und darauf basierend einige objektorientierte Tools, um Verwandtschaftbeziehungen zu visualisieren, oder Vorfahren und Nachkommen darzustellen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Nerdkram, Programmierung, Software, Verwandtschaft
20 Kommentare
Coding Codex //2364
Derzeit bin ich dabei, unsere Kodierrichtlinien zu überarbeiten. So richtig motiviert bin ich nicht, aber es gibt einiges anzupassen, zu aktualisieren und zu verbessern. Das lässt sich ganz gut daheim erledigen. Etwas dringenderes gibt es derzeit nicht zu tun, zumal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Dokumentation, Entwicklung, Führung, Firma, Programmierung, Schreiben
7 Kommentare
No Girls‘ Day //2268
Gestern fand also unser diesjähriger Schüler-Technik-Tag statt. Und – ich sag’s euch gleich – nächstes Jahr wird es keinen Schülertag geben. Den nächsten sehe ich für die Faschingsferien 2021 vor. Das muss genügen. Schließlich verursacht so ein unproduktiver Tag Aufwand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Entwicklung, Firma, MINT, Programmierung, Software, Technik, Veranstaltung, Zukunftstag
17 Kommentare
Kausalkette //2171
Weil heuer Frühlingsbeginn und Mondphase ungünstig getimet waren, war Ostern erst spät. Weil Ostern heuer spät war, war auch Pfingsten spät. Weil Pfingsten spät war, fand auch das hiesige Volksfest erst spät statt. Weil das Volksfest erst spät stattfand, erschien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Feier, Firma, Nerdkram, Physik, Programmierung
1 Kommentar
Farbwirbel //2116
In der Schule mussten wir mit Wasserfarben malen. Vermutlich nahm ich viel zu viel Wasser und hatte ohnehin keine Geduld, so etwas bis ins kleinste Detail auszufertigen. Jedenfalls waren meine Bilder eher Schmiereien als Gemälde. Was ich aber gelernt habe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Erinnerung, Farben, Mathematik, Nerdkram, Programmierung
20 Kommentare
breakplaining: Monte-Carlo //2045
Habe gestern völlig den e-Tag vergessen. Dann gibt’s den bereits vor längerer Zeit begonnenen, aber nicht richtig vollendeten Eintrag dazu halt erst heute. Das Monte-Carlo-Verfahren beruht auf dem statistischen Verhalten von Zufallszahlen. Computer generieren ja keine echten Zufallszahlen, sondern nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, e-Tag, Mathematik, Nerdkram, Programmierung
5 Kommentare
Size Matters //1993
Wieder mal hat mein Blog-Statistik-Tool ein neues Feature. Bei einem meiner neueren Einträge hatte sich Kommentator ednong gewundert, warum dieser so kurz war. Nach meiner Einschätzung war er aber gar nicht ungewöhnlich kurz. Aber da ich bislang keine Statistik über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blog, Entwicklung, Programmierung, Statistik
4 Kommentare
breakplaining: Algorithmen //1865
Auf dem Radio habe ich letzte Woche gehört, dass eine Studie ergeben hat, dass nur 10 Prozent der Bevölkerung wissen, was ein Algorithmus ist. Dieses Ergebnis veranlasst mich, in meinen eigenen Worten und hoffentlich verständlich zu erklären, was Algorithmen sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Entwicklung, Kochen, Programmierung, Software
37 Kommentare
Das große Krabbeln //1854
Debugversionen unterscheiden sich von Releaseversionen. Da ist vor allem die zusätzliche Debuginformation, die es allen mit geeigneten Hacktools wie Dissassembler oder Decompiler ermöglicht, die Sourcen zu rekonstruieren. Außerdem geben die Entwickler in Debugversionen häufig – ermöglicht durch Compilerschalter – Informationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Arbeit, Entwicklung, Firma, Käfer, Problem, Programmierung, Promotion, Software
12 Kommentare
Auf der Suche nach dem verhexten Käfer //1832
Ein Kunde hatte mir ein Problem mit meiner wichtigsten Standardsoftware gemeldet, das ich erst auf die Konfiguration seines Betriebssystems bezogen hatte. Als ich jedoch versuchte, es zu reproduzieren, stellte sich heraus, dass es eine grundlegende Ursache gab (die wohl bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Arbeit, Entwicklung, Kunde, Programmierung, Selbständigkeit, Software
10 Kommentare
Blasen //1718
Bereits nach zwei Minuten der Inaktivität wird auf Carsten’s Rechner der Screensaver eingeschaltet. Bei „Bubbles“ werden etwa 50 kreisförmige Objekte auf dem Bildschirm angezeigt, die etwas außerhalb der Ränder reflektiert werden, und untereinander mit Stößen interagieren. Soweit ich das vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Computer, Freizeit, Nerdkram, Physik, Programmierung
19 Kommentare
Der fensterlnde Nachrichtendienst //1533
Heute möchte ich einmal über Windows-Messages schreiben. Bei der Programmierung von Windows-Anwendungen hat man immer wieder damit zu tun. Im Gegensatz zu Consolen-Anwendungen reagieren Windows-Anwendungen auf Ereignisse. Diese Ereignisse werden üblicherweise durch Messages dem Programm mitgeteilt. Jede Maus-Bewegung oder jeder … Weiterlesen
Dreizehnhundertdreiundneunzig
Wieder mal habe ich Probleme mit XML. Ein Kunde möchte ein Programm, das jenes gewisse, von mir gelegentlich erwähnte Dateiformat nach bestimmten Vorgaben nach XML konvertiert. Da es dafür keine allgemeingültige Dokumenttypdefinition gibt, habe ich die selbst entwickelt. So weit, … Weiterlesen
Dreizehnhunderteinundvierzig
Vor einiger Zeit war mir bei meiner Website aufgefallen, dass bei manchen Seiten Meldungen erschienen, dass eine Direktive nicht ausgeführt werden konnte. Ich hielt das für einen reinen Schönheitsfehler, da die Seiten ansonsten normal und funktionsfähig aussahen. Da ich gerade … Weiterlesen
Dreizehnhundertdreiunddreißig
Bis kurz vor dem Urlaub war ich mit einem Gutachten beschäftigt, das sich aus unterschiedlichen Gründen länger hinzog, als ursprünglich erwartet. Unter anderem musste ich einige Daten nachrechnen, wozu ich mir extra noch ein kleines Tool geschrieben hatte. Ich will … Weiterlesen
Zwölfhundertvierundsechzig
Als Programmierschlampe gehört es zu meinem Job, objektorientiert zu denken. Da ich ohnehin gelegentlich ein paar Konzepte der Softwareentwicklung vorstellen wollte, geht es heute um Objekte. Da stellen wir uns mal ganz dumm, und fragen: Was ist das – ein … Weiterlesen
Elfhundertzweiundsiebzig
Mein Website-Hoster nötigte mich mal wieder, die PHP-Version zu wechseln, indem er ankündigte, sonst in Zukunft eine Support-Gebühr zu berechnen. Also stellte ich auf die neueste Version um. Als ich meine Skripte überprüfte, schienen die alle zu funktionieren (abgesehen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Problem, Programmierung, Website
18 Kommentare
Elfhundertelf
Es wäre witzig gewesen, wenn der Eintrag mit diesem Index erst nächsten Mittwoch erschienen wäre. Aber so gut hat’s mit dem Timing halt nicht geklappt. Vielleicht wird es aber Ende dieses Monats noch einmal passen. Ich nutze diesen Anlass, hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Allgemein, Nerdkram, Programmierung
29 Kommentare
Achthundertvierundsechzig
Schon vor längerer Zeit hatte mein Webhoster die PHP-Version umgestellt, was damals mit verschiedenen Änderungen meinerseits verbunden war. Ich hatte einigen Code angepasst, und wohl auch die wichtigsten Funktionen überprüft. Im Laufe der Zeit fand ich allerdings dann noch so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Käfer, Problem, Programmierung, Website
17 Kommentare
Achthundertvierzig
Als ich kürzlich im Krankenhaus war, fiel mir auf, dass sich einer der von mir regelmäßig gelesenen Blogs nicht mehr in meinen RSS-Reader laden ließ. Alle anderen Blogs erschienen dagegen ganz normal. Selbstverständlich hatte ich den entsprechenden Compiler auf meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Bloggosphere, Problem, Programmierung
17 Kommentare
Siebenhunderteinundfünfzig
Meistens blogge ich am Sonntag nicht. Heute mache ich aber eine Ausnahme, weil es der letzte Tag der Blogparade der Worthauerei ist zum Thema Lieblingsjobs. Ich habe ja schon öfters anklingen lassen, warum ich Physik studiert habe, wie ich selbständig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Beruf, Blogparade, Entwicklung, Erinnerung, Physik, Programmierung
6 Kommentare
Fünfhundertdreiunddreißig
Ihr wolltet Plätzchen – ihr kriegt Plätzchen. Völlig zu Unrecht haben Cookies so einen schlechten Ruf. Ich erinnere mich an einen Auftrag, bei dem ich u.a. ein Webinterface für einen Kunden schrieb. Es handelte sich um keine Hochsicherheitsanwendung, aber es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Entwicklung, Nerdkram, Programmierung, Website
25 Kommentare
Fünfhundertsechs
Als blog.de vor einigen Wochen massive Probleme hatte, hatte ich einen Umzug auf WordPress erwogen, und auch einige Vorbereitungen getroffen. Inzwischen läuft blog.de zwar wieder zufriedenstellend, und das Thema Umzug ist an sich vom Tisch, aber .. ach, wozu bin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit blog.de, Entwicklung, Programmierung, Wordpress
18 Kommentare
Dreihundertvierundsechzig
Wer will lesen, wie eine – halbwegs typische – Debug-Session abläuft? Wer das nicht will, darf gleich weiter blättern. Ich werde einige Fachbegriffe benutzen müssen. Die im einzelnen zu erklären oder auch nur zu verlinken, würde meinen Zeitrahmen für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Entwicklung, Nerdkram, Programmierung
34 Kommentare
Zweihundertneunundneunzig
Als ich vor ein paar Wochen einen quick’n’dirty Workaround für ein privates Tool fixte, muss ich wohl einen Fehler gemacht haben. Um einen Overflow zu vermeiden, schnitt ich damals einfach ein paar Daten ab, die ohnehin höchstens minimalen Einfluss auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Nerdkram, Perfektionismus, Programmierung
7 Kommentare