Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Schlagwörter
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Beruf
- Beziehung
- Blog
- Blogparade
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Firma
- Freizeit
- Führung
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Internet
- IT
- Kleidung
- Kunde
- Leute IRL
- Mathematik
- Meta
- Mitarbeiter
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Reise
- Sex
- Software
- Suchanfragen
- Telefon
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Verwandtschaft
- WMF
- Wochenende
-
Schließe dich 1.710 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Berechnen
breakplaining zum pi-Tag: Integration nach Romberg //2864
Den pi-Tag habe ich schon des öfteren zum Anlass genommen, um mathematische Verfahren vorzustellen. Letztes Jahr etwa hatte ich pi als Nullstelle mit Hilfe des Newton-Verfahrens berechnet. Etwas länger her ist es, dass ich pi über die Fläche eines Viertelkreises … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Berechnen, Breakplaining, Mathematik, Nerdkram, Pi-Tag
18 Kommentare
Zahlen im Kopf //2717
Bereits mehrmals habe ich auf Twitter eine Umfrage gestartet, um zu erfahren, wie meine Follower einfache Multiplikationsaufgaben im Kopf rechnen. Dabei gab es jeweils zwei Faktoren mit i.A. zwei Ziffern – also eine Aufgabe der Form (a*10 + b)*(c*10 + … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Berechnen, Diverses, Mathematik, Twitter, Zahlenspielerei
3 Kommentare
breakplaining zum #piTag: numerische Nullstellensuche //2698
Ja, schon wieder Jahrestag. Heute ist pi-Tag, den ich in den letzten Jahren auf vielfältige Weise zelebriert habe. Beispielsweise hatte ich 2019 demonstriert, wie man pi numerisch über ein Monte-Carlo-Verfahren berechnen kann. Heute möchte ich zur Feier des Tages zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Berechnen, Breakplaining, Gedenktag, Mathematik, Nerdkram, Pi-Tag, Programmieren
10 Kommentare
Scientia volet undique //2632
Seit ich meine wissenschaftlichen Erkenntnisse veröffentlicht habe, habe ich dazu unerwartet viele Rückmeldungen aus aller Welt erhalten. Offenbar hat mein mathematischer Formalismus wesentlich mehr potentielle Einsatzgebiete, als ich jemals hätte vermuten können. Da sind schon einige wirklich exotische Themen dabei. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Berechnen, Forschung, Wissenschaft
9 Kommentare
Mathemystik und Wirklichkeit der Natur //2371
Sicher erinnert ihr euch aus eurer Schulzeit noch an das Ohm’sche Gesetz, das einen proportionalen Zusammenhang zwischen elektrischer Spannung U und Stromstärke I beschreibt. Ich will jetzt nicht auf Feinheiten hinaus, also spart euch das „aber“. Mir geht es um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Berechnen, Mathematik, MINT, Natur, Nerdkram, Philosophisches, Physik
21 Kommentare
Rechnen nach Zahlen //1989
Auch Softwareentwickler müssen hin und wieder kleine Rechnungen durchführen. Es ergab sich eine Aufgabenstellung, die mit der Geometrie unserer Geräte zu tun hat. Konkreter braucht ihr das nicht zu wissen. Ich machte gerade meine übliche Runde bei meinen Mannen, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Berechnen, Entwicklung, Mathematik, Mitarbeiter, Skurriles
19 Kommentare
Vierzehnhundertachtzig
Die meisten Körpergewebe und -flüssigkeiten haben eine spezifische Dichte von wenigen Prozent mehr als Wasser. Eine Ausnahme ist das Knochenmaterial, das aufgrund des hohen Kalzium-Anteils eine Dichte von etwa dem 1.9-fachen von Wasser hat. Die andere Ausnahme ist Fettgewebe, das … Weiterlesen
Vierhundertsiebzehn
Früher konnte ich die Formel für die Lorentz-Transformation der speziellen Relativitätstheorie aus dem Stand herleiten. Als Voraussetzung benötigte ich nur, dass das Licht sich in jedem Inertialsystem mit der gleichen Geschwindigkeit ausbreitet. Jetzt habe ich das wieder einmal probiert. Aber … Weiterlesen