Schlagwort-Archive: MINT

breakplaining: Symmetrie //2817

Ein Eintrag über Symmetrie steht schon seit einigen Jahren auf meiner To-Blog-Liste. Aber wenn ich die nötige Inspiration gehabt hätte, fehlten mir Zeit und Muße, hätte ich Gelegenheit gehabt, fehlte die Motivation dazu. Das ist zwar ein faszinierendes Thema, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 13 Kommentare

Kein Rollenspiel //2788

Ich habe es nicht gezählt, wie oft ich irgendwelche Anfragen bekam, in denen ich gebeten wurde, mich als Role Model zu betätigen, bzw. mich an Aktionen zu beteiligen, die darauf hinausliefen, Frauen in MINT-Berufen oder Führungspositionen „sichtbarer“ zu machen. Solche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Die Messtess //2763

Ein Mitarbeiter hatte mich gebeten, seine Tochter vor Beginn ihres Medizinstudiums als Werkstudentin einzustellen. Ich hatte da schon mal schlechte Erfahrungen gemacht, und war skeptisch. Er versicherte mir jedoch, dass sie hochmotiviert sei, und unbedingt messen wolle. Nun ja, ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 59 Kommentare

Beyond Binarity //2744

Klassische Bits unterscheiden zwischen genau zwei einander ausschließenden Zuständen. Vor einigen Jahren war die sog. Fuzzylogik populär. Sie berücksichtigt, dass die Antwort auf manche Fragen sich nicht auf ein kompromissloses Ja oder Nein festlegen lässt. Es gibt Zwischenstufen wie Vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Das Ganze und seine Teile //2590

Aristoteles wird der Spruch „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ zugeschrieben. In dieser Pauschalität ist die Aussage falsch. Man muss nur mal Wasser und Alkohol zusammenschütten, um zu erkennen, dass das Gesamtvolumen geringer als die Summe der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 19 Kommentare

Formelforschungsfortschritte //2580

Seit mehreren Monaten arbeite ich in meiner Freizeit immer mal wieder an meinem Forschungsprojekt (das ich hier im Blog mal pseudonym als Quantentransientenregression QTR eingeführt habe, was also absolut nichts mit der realen Thematik zu tun hat). Viel Vorarbeit hatte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | 7 Kommentare

Formelbastelei //2465

Bei meinem aktuellen Forschungsprojekt bin ich auf unvorhergesehene Hindernisse gestoßen. Das heißt, mit solchen Schwierigkeiten muss man immer vorher rechnen. Die einzige Möglichkeit herauszufinden, ob tatsächlich Probleme auftauchen, ist es nun mal, es auszuprobieren. Trial and Error mag zeitaufwendig und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare

Math and the Country //2435

Als ich zu Besuch bei meinen Eltern in der alten Heimat weilte, war ich an einem Abend bei Kathrin eingeladen. Kathrin trifft sich immer noch einmal im Monat reihum mit einigen früheren Schulfreundinnen, die noch in der Gegend wohnen. Diesmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 22 Kommentare

Sonderausgabe: „Der Möchtegern-#Rufmörder“ (ungetwitterte Tweets) //2383

Heute wären wieder Tweets dran. Und es gibt auch eine Art Tweets. Allerdings aus gegebenem Anlass eine Reihe von Tweets, die ich gar nicht auf Twitter veröffentlicht hatte. (Mit dem Recycling meiner früheren Tweets habe ich inzwischen wieder zeitlich gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Mathemystik und Wirklichkeit der Natur //2371

Sicher erinnert ihr euch aus eurer Schulzeit noch an das Ohm’sche Gesetz, das einen proportionalen Zusammenhang zwischen elektrischer Spannung U und Stromstärke I beschreibt. Ich will jetzt nicht auf Feinheiten hinaus, also spart euch das „aber“. Mir geht es um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , | 21 Kommentare

Numerophile Berufswahl //2368

Wie bereits angekündigt, veröffentliche ich jetzt meinen eigenen Eintrag zur inoffiziellen Blogparade „Berufswünsche“. Überraschende Enthüllungen braucht ihr diesmal nicht zu erwarten. Schon als kleines Kind faszinierten mich Zahlen. Es war aber noch zu früh, mir Gedanken über meinen späteren Beruf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Technik und .. //2278

Technik ist mit vielen anderen Bereichen interdisziplinär verwoben. Ich schreibe jetzt hier ein paar auf, die mir einfallen. Jedes kleine Nischenthema kann und will ich nicht nennen. Die Liste ist also keineswegs vollständig. Ich würde mich über Ergänzungen freuen. Technik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

No Girls‘ Day //2268

Gestern fand also unser diesjähriger Schüler-Technik-Tag statt. Und – ich sag’s euch gleich – nächstes Jahr wird es keinen Schülertag geben. Den nächsten sehe ich für die Faschingsferien 2021 vor. Das muss genügen. Schließlich verursacht so ein unproduktiver Tag Aufwand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 17 Kommentare

„Mein Lieblingsexperiment“ #Blogparade //2170

Die neueste Blogparade auf Keinstein’s Kiste stellt die Frage nach dem Lieblingsexperiment. Ganz spontan fallen mir da diverse Stoßexperimente mit meinem persönlichen Large Hardon Collider ein. Aber das ist wohl nicht gemeint, sondern eher chemische Versuche, die man möglichst mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 13 Kommentare

Hurra! Girls‘ Halleluja! Day Hosianna! #GirlsDay //2085

Bisher habe ich noch nicht herausgefunden, wer es bei Standort 6 in die Wege geleitet hat, dort einen Girls‘ Day zu organisieren. Ich habe gestern erst davon erfahren, als mich Frau Tussozic deswegen angerufen hat. Jedenfalls ist es so, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 27 Kommentare

Die Zukunft des Zukunftstags //2036

In den letzten Jahren habe ich Ende Januar immer die Ankündigungen für unseren Schüler-Zukunftstag (AKA „Girls‘ Day“) veröffentlicht. Dieses Jahr nicht, obwohl es dafür inzwischen höchste Zeit wäre. Ich hatte in den letzten Wochen so viel anderes im Kopf, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Mathematik ist .. //2006

Für mich als Ingenieuse ist Mathematik ein gut gefüllter Werkzeugkasten. Für mich als Physikerin ist Mathematik eine Sprache, mit der sich die Natur (mehr oder weniger gut) beschreiben lässt. Für mich als Mathematikerin ist Mathematik eine überabzählbare Mannigfaltigkeit von Gedankenräumen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Permanenter Zwiespalt //1905

Bestimmt ist das Thema, um das es heute geht, schon einige Male in früheren Blogeinträgen angeklungen. Als Physiker muss man über einen gewissen Pragmatismus verfügen, den ein Mathematiker nicht teilen darf. Physiker orientieren sich an der Realität, der Natur, an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Warum MINT studieren? //1777

Vor ein paar Tagen hatte ich mich über eine Posteraktion ausgelassen, die junge Frauen auf MINT-Fächer neugierig machen wollte. Nun, Kritik üben ist die eine Sache, Vorschläge und Anregungen, wie man es besser machen könnte, eine andere. Wie also würde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 23 Kommentare

Internationale Einheit //1565

Ich kriege gar nicht mehr alle Neuigkeiten mit, die mich interessieren. So hatte ich nur eher zufällig in einer Zeitschrift gelesen, dass 2018 die SI-Einheiten neu geregelt werden sollen. An der Sekunde (die über eine bestimmte Frequenz eines Cäsium-Isotops definiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Warum ich MINT bin //1551

Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Das englische Äquivalent ist STEM, das Science, Technology, Engineering, Mathematics bedeutet. Beide Begriffe überlappen sich zwar stark, sind aber nicht völlig identisch. Im folgenden werde ich darlegen, warum ich mich zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Dreizehnhundertacht

Nach griechischen und lateinischen Buchstaben stehen wie bereits angedroht noch Sonderzeichen in MINT an. Ich beschränke mich auf ASCII-Zeichen. Wie immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen sind willkommen. ! Ausrufezeichen Das Ausrufezeichen hinter einer Zahl gibt deren Fakultät an. Vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 33 Kommentare

Zwölfhundertneunzig

Das Wetter hat sich verbessert, so dass wir unser Alternativprogramm zu diesem Fußballzeugs endlich realisieren konnten. In allen Einzelheiten möchte ich das heute nicht ausbreiten. Stattdessen something completely different. Die gebräuchlichen Abkürzungen von A bis M haben nicht gerade eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Zwölfhunderteinundachtzig

Das lateinische ABC hatte ich schon einmal mit einer Art Glossar durchgemacht, das griechische Alphabet mit mir geläufigen Verwendungen. Heute folgt der erste Teil der mir geläufigsten Verwendung von lateinischen Buchstaben im mathematischen oder physikalischen Kontext, und ohne Anspruch auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Zwölfhundertfünfundvierzig

Einer der sieben Schüler, die ich zum Zukunftstag eingeladen hatte, hatte keine Freistellung von seiner Schule bekommen (ein Mädchen an seiner Stelle wäre anstandslos vom Unterricht befreit worden), und mir das rechtzeitig mitgeteilt, so dass ich gestern morgen mit sechs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 52 Kommentare

Zwölfhundertzweiundzwanzig

Zu meinen frühesten Erinnerungen gehört, wie ich auf dem Schoß meines Vaters sitze. Um uns herum stehen Nachbarskinder. Diese Mädchen (Jungen gab es nicht in der Nachbarschaft, es sei denn, so viel älter, dass sie sich nicht mehr mit kleinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 22 Kommentare

Zwölfhundertsiebzehn

Heuer ist Ostern so früh, dass wir es schlicht verschwitzt haben, einen Kurzurlaub zu organisieren. Es ist ja auch noch so kühl, so dass sich sicherlich noch eine bessere Gelegenheit im Mai oder Juni findet. So nutze ich die Feiertage, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 60 Kommentare

Elfhundertneununddreißig

Der Landkreis, in dem ich aufgewachsen war, gilt seit jeher als arme Gegend. Landwirte taten sich aufgrund des rauen Klimas und kargen Bodens schwer. Die Nähe zu einer Grenze trug nicht gerade zur Prosperität bei. Tourismus war in den letzten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 34 Kommentare

Elfhundertvierunddreißig

Zur zweiten Hälfte des griechischen Alphabets fällt mir warum-auch-immer weniger ein als zur ersten Hälfte. Ergänzungen in den Kommentaren sind willkommen. Ny Das kleine Ny kürzt Neutrinos ab, und steht auch häufig für die Frequenz. Xi Das kleine Xi benutze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Elfhundertsechsundzwanzig

Vor ein paar Wochen hatte ich breakpoint von A bis M, und von N bis Z gebloggt. Jetzt möchte ich etwas ähnliches mit griechischen Buchstaben machen, soweit mir Begriffe oder Verwendungen geläufig sind. Ich werde hier nur aufführen, was mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare