Über Integration hatte ich bereits breakgeplaint.
Beschränken wir uns mal auf analytische Funktionen, so können diese konvergent durch eine Potenzreihe dargestellt werden.
Ein einzelner Summand (fast hätte ich geschrieben: potentes Glied) x^n hat die Stammfunktion x^(n+1)/(n+1).
So weit, so gut.
So lange n ungleich -1 ist.
Dann ist nämlich plötzlich der Logarithmus zum Integrieren nötig.
Ich habe schon so oft damit gerechnet, auch die Herleitung nachvollzogen, und es stimmt.
Aber dennoch – mich irritiert und stört der Logarithmus an dieser Stelle immer wieder. Er ist ein Fremdkörper. Überall nur Potenzen, und dann taucht plötzlich dieser Logarithmus auf, der überhaupt nicht zu den anderen passt. Er zerstört die Symmetrie und die Ästhetik der Formeln.
Die Schönheit der Mathematik ist an dieser Stelle gebrochen.
Das war jetzt irgendwie ungewohnt kurz …
Gefällt mirGefällt mir
Es müssen nicht immer mehrere Kilobyte sein.
Was ich hier zum Thema schreiben wollte, habe ich geschrieben – kompakt und ausführlich genug.
Gefällt mirGefällt mir
Klar mußt du das nicht 😉
Es war halt nur ungewohnt kurz von dir. 😛
Gefällt mirGefällt mir
Wenn du meinst ..
Ich hatte schon öfter relativ kurze Einträge, führe aber leider keine Statistik darüber, welches Perzentil dieser jetzt wäre.
Die neueren Einträge 1978, 1875, 1974, .. etwa sind auch nicht sonderlich lang.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Size Matters //1993 | breakpoint
Pingback: Log-A-Rhythm //1994 | breakpoint
Pingback: Es getwittert wieder //2175 | breakpoint