Troubleshooting //3049

Neulich hatten wir etwa acht Personen zu Besuch in unserem Showroom. Von der Firma waren zwei Vertriebsmitarbeiter, die bestimmte Funktionalitäten vorführen sollten, und ich dabei.
[Ob die Besucher den Termin absichtlich so gewählt hatten, um anschließend das aktuell stattfindende Volksfest zu besuchen, weiß ich nicht. Jedenfalls erwähnten sie, dass sie danach hinwollten.]
Die potentiellen Kunden sahen sich alles genau an, stellten auch ein paar Fragen, die von den Mitarbeitern beantwortet wurden. Ich hielt mich weitgehend zurück.
Es kam dann irgendwann zum Vorführeffekt. Eines der Geräte funktionierte nicht so, wie erwartet.
Die Mitarbeiter starteten das Gerät erst neu, dann überlegten sie, einen Servicetechniker herzurufen, damit dieser das Problem beheben solle. Ich griff ein und meinte, dass ich selbst vorher die Verkabelung überprüfen wolle.

Dann ließ ich mich auf die Knie nieder und kroch halb unter die Abdeckung. Mit Hilfe einer Taschenlampe gelang es mir, die Stecker zu lokalisieren. Tatsächlich war einer nur noch locker in seiner Buchse, so dass er teilweise den Kontakt verloren hatte.
In produktiver Umgebung sind die Steckverbindungen ja verschraubt, so dass sie sich nicht so einfach lösen können. Der Showroom dagegen ist so konzipiert, dass man die einzelnen Geräte leicht umbauen kann. Das impliziert, dass man die Kabel anstandslos herausziehen kann, sie aber eventuell auch von selbst herausrutschen können.

Nachdem ich den Stecker wieder fest hineingeschoben hatte, wies ich einen den Vertriebler an, es noch einmal zu probieren. Er bestätigte, dass es jetzt wieder funktionierte. Ich kroch unter der Abdeckung hervor und stand wieder auf.
Ich trug einen recht engen, aber gar nicht mal so kurzen Rock. Es ist mir schon aufgefallen, wo die männlichen Besucher ihre Augen hatten, als ich aufstand. Und es entging mir auch nicht, dass die beiden Besucherinnen miteinander tuschelten und dabei immer wieder missbilligend in meine Richtung schauten.

Letztendlich wollen sie einen Kaufvertrag für eine ganze Reihe von Geräten abschließen. Ob trotzdem, oder (auch) gerade deswegen, sei einmal dahingestellt.

Über Anne Nühm (breakpoint)

Die Programmierschlampe.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Troubleshooting //3049

  1. pirx1 schreibt:

    Das altbekannte Stecker-Buchse Thema – immer wieder Anlass für Aufregung.

    Like

  2. Plietsche Jung schreibt:

    Kaputt? Das kann doch nur ne Sicherung sein. Oder ein Wackelkontakt am Kabel.

    Immer wieder schön.

    Stell dir vor, der Rock geht dann noch kaputt?! Das ist ein Drehbuch für einen dänischen Western aus den Achtzigern 😄😄

    Gefällt 2 Personen

Hinterlasse einen Kommentar