Heute ist Sommersonnenwende. Streng genommen war sie schon, nämlich um 00:34 UTC+2.
Solche astronomischen Ereignisse sind mir meist eine Erwähnung wert.
Das Frühjahr hat uns bislang nicht übermäßig mit Sonne verwöhnt. Dabei spüre ich doch so gerne etwas Sonne auf der Haut. Vielleicht wird der Sommer ja sonniger, als es der Frühling war.
Die Sonnwendfeier des Dorfes, hatte bereits am Samstag stattgefunden. Mir lag nicht daran, die zu besuchen, und auch Carsten legte keinen gesteigerten Wert darauf.
Das Wetter war ohnehin äußerst unbeständig. Kurze Sonnen- und Regenphasen hatten sich die letzten Tage abgewechselt.
Als das Wetter abends gerade etwas schöner erschien, machten wir einen Abendspaziergang. Der Mond war voll und wie gezirkelt, versteckte sich aber teilweise hinter Wolken.
Wir machten dann doch noch einen Abstecher zum Festplatz, um uns das Sonnwendfeuer anzusehen. Die müssen ziemlich viel Brandbeschleuniger drauf gekippt haben, weil das Holz feucht gewesen sein muss. Daraufhin rauchte und stank der Feuerhaufen mehr als gewöhnlich, und es wurde ziemlich viel Asche vom Wind weiter gestreut.
Entsprechend blieben wir nur kurz, um uns etwas aufzuwärmen, und gingen wieder weiter, noch bevor der Bürgermeister oder sonst jemand Carsten ansprechen konnte.
Ich kann ohnehin nicht behaupten, dass mir viel am Kontakt mit der Dorfbevölkerung liegt.
Gab’s wenigstens ne Bratwurst?
Gefällt mirGefällt mir
Es gab einen Imbisswagen, aber ich hatte keine Lust, mich da anzustellen.
Vielleicht grillen wir nächstes Wochenende. Mal sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Schade, eigentlich sind die immer ganz lecker 🙂
Viel Vergnügen !
Gefällt mirGefällt mir
Diese eine Bratwurst kann ich verschmerzen.
Und wenn ich selbst grillen lasse, sind die Würste viel besser, und es gibt gleich Nachtisch. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Ich kann ohnehin nicht behaupten, dass mir viel am Kontakt mit der Dorfbevölkerung liegt.“
Ja weil, und bis, der Pöbel mit Mistgabeln kommt.
Gefällt mirGefällt mir
Ganz so schlimm wohl nicht, aber die wären mich schon recht gerne wieder los.
Gefällt mirGefällt mir
Weil du schlecht mit Tee bist.
Gefällt mirGefällt mir
Das wird es sein, warum die mich nicht mögen.
Gefällt mirGefällt mir
Selbst die Plebejer nehmen das ernst.
Gefällt mirGefällt mir
Vermutlich ist bei denen eher Bier das präferierte Getränk.
Gefällt mirGefällt mir
Ja. Und gerade Barbaren sind hypokritisch.
Gefällt mirGefällt mir
Es ist mar aber ziemlich gleichgültig, was die von mir denken.
Gefällt mirGefällt mir
Was dich womöglich sympathisch macht. Allerdings nicht für Plebejer.
Gefällt mirGefällt mir
Die Plebejer sind mir auch egal.
Gefällt mirGefällt mir
Irgendwie erinnert mich das an die Französische Revolution.
Gefällt mirGefällt mir
Inwiefern?
Gefällt mirGefällt mir
Plebejer missmutig. Patriziern egal. Mistgabeln.
Gefällt mirGefällt mir
Die sind nur verärgert, weil sie kaum noch großzügige Spenden für die Gemeindekasse oder örtliche Vereine bekommen, wie das wohl vor meiner Zeit so üblich war.
Gefällt mirGefällt mir
Endowment effect. Du bist also die katholische erzogene böse Hexe. Nett.
Gefällt mirGefällt mir
So sieht’s aus, Stephan.
Und statt Mistgabeln kommen die vielleicht nächstes Jahr auf die Idee, dass sich das Sonnwendfeuer wunderbar als Scheiterhaufen eignet.
Gefällt mirGefällt mir
Nett, den Gedanken hatte ich auch, mit 5% Ernsthaftigkeit. Was angesichts der Bedeutung von Scheiterhaufen relativ beträchtlich ist.
Gefällt mirGefällt mir
Zum Glück gibt es keine Rechtsgrundlage mehr für Hexenverbrennungen.
Gefällt mirGefällt mir
Nicht des positiven Rechts. Bleibt Naturrecht.
Gefällt mirGefällt mir
Dann sollte ich also nächstes Jahr besser vom Sonnwendfeuer fernbleiben.
Gefällt mirGefällt mir
Tough call. Das würde die Leute argwöhnischer machen, auf Dauer. Feuer mit Feuer. Trag eine kurzen Rock, und halt etwas Abstand.
Gefällt mirGefällt mir
Und für den Notphall kann ich ja meinen Hexenbesen mitnehmen.
Hex hex.
Gefällt mirGefällt mir
Deine Lieblingsdevice.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn hexadezimal nicht passt, ist mir sexagesimal auch vertraut.
Gefällt mirGefällt mir
kommt mir sehr bekannt vor…
Gefällt mirGefällt mir
falsch eingerückt 😦
Gefällt mirGefällt mir
Ach .. tja .. *seufz* ..
Gefällt mirGefällt mir
Andersrum wird es der bayerischen Dorfbevölkerung in puncto Kontaktbedürfnis dir gegenüber wohl nicht anders gehen.
Gefällt mirGefällt mir
Die Dorfbevölkerung ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Als Neuling hat man es da generell schwer, akzeptiert zu werden.
Bei mir haben sie zusätzlich Vorbehalte, die ich eigentlich selbst gar nicht beeinflussen kann.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Dwidder mal widder //1490 | breakpoint