Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- Breakplaining
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Schule
- Sex
- Social Media
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zahlenspielerei
- Zeitmanagement
-
Schließe dich 1.705 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: Juni 2020
Ich will Rosenkohleis! //2405
Warum eigentlich gibt es keine Kartoffelchips mit Vanillegeschmack? Gerade Knabbergebäck (egal ob auf Kartoffeln, Mais oder sonst was basierend) ist immer irgendwie salzig-würzig. Es gibt etliche Geschmacksrichtungen von Paprika über Kräuter, Pfeffer, Schinken, Käse, Zwiebel, was weiß ich, aber keine … Weiterlesen
Es taut – 1001 – Novennium //2404
Den neunten Bloggeburtstag am heutigen Tautag (Doppelpitag) nutze ich für einen kurzen Rückblick auf das vergangene Blogjahr. Da ist natürlich vor allem bemerkenswert, dass ich seit Ostern nur noch an geraden Tagen blogge, weil es derzeit einfach zu wenig Blogstoff … Weiterlesen
Der Schülerpraktikant //2403
Wie letzte Woche bereits auf Twitter erwähnt, habe ich diese Woche einen Praktikanten. Eigentlich nehmen wir Schülerpraktikanten normalerweise nicht. Aber es gibt Ausnahmen, beispielsweise Kinder von Mitarbeitern. Sein Vater ist ein Bekannter, mit dem ich vor ein paar Wochen gesprochen … Weiterlesen
Diese obskuren Dynamiken der Layer-8-Objekte //2402
Mit Gerard Sendel vom Branchenverband Digitale Standards & Methoden hatte ich ausgemacht, uns im Frühjahr wiederzutreffen. Wie so vieles in den letzten paar Monaten hatte das nicht geklappt, und jetzt ist es bereits Sommer. Immerhin gibt es inzwischen wieder einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Firma, Gerard, Geschäftstreffen
4 Kommentare
How to wickel a Wollknäuel //2401
In meiner Kindheit trugen wir viel gestrickte Kleidung, vor allem Pullover und Jacken. Kinder haben es an sich zu wachsen, und so war es jedesmal nur eine Frage der Zeit, bis die Stricksachen verwachsen und zu klein waren. Also wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Erinnerung, Kindheit, Kleidung, Nerdkram, Stricken, Verwandtschaft
45 Kommentare
Astrotweeting plus Sonderausgabe //2400
OK. Das wird heute etwas komplizierter. Ich habe gleich drei Items auf der Blogagenda. Zunächst der obligatorische Hinweis, dass heute um 23:44 UTC+2 Uhr Sommersonnenwende, also Sommeranfang ist. Genießt den langen Abend! Als nächster Punkt folgen – wie am Wochenende … Weiterlesen
Basische Neuigkeiten //2399
Meine Cousine Kathrin hat mich wieder mal angerufen. Sie hat sich mit Borreliose infiziert, und muss jetzt ein Medikament einnehmen, das die Haut sehr lichtempfindlich macht. Deshalb darf sie bei Sonne nicht länger aus dem Haus. Aber laufen kann sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Gespräch, Kathrin, krank, Telefon
22 Kommentare
Eine pragmatische Lösung //2398
Carsten’s Augen werden immer schwächer. Schon seit längerer Zeit braucht er eine Brille, wenn er etwas lesen will, oder am Bildschirm arbeitet. Ansonsten sieht er gut genug, so dass er die Brille nicht dauerhaft braucht, normalerweise also nicht aufhat. Wie … Weiterlesen
Twitteriger Zwiespalt //2397
Manchmal habe ich genug von Twitter. Nirgends sonst trifft man auf eine derart geballte Konzentration an Dummheit. Das zu lesen, tut mir gar nicht gut, und ich habe mir schon öfters überlegt, mich von Twitter zurückzuziehen. Aber dann tauchen dazwischen … Weiterlesen
Anne Nühm and the Half-Blood Record //2396
Es war einmal vor vielen, vielen Jahren, als ich noch nicht lange mit Programmieren begonnen hatte, als ich mir eine Datenbank mit meiner Verwandtschaft erstellte, und darauf basierend einige objektorientierte Tools, um Verwandtschaftbeziehungen zu visualisieren, oder Vorfahren und Nachkommen darzustellen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Nerdkram, Programmierung, Software, Verwandtschaft
20 Kommentare
Verwirkungen //2395
Neulich habe ich mich mal wieder mit einem Kumpel unterhalten, der bei einem Institut, das bestimmte technische Schulungen anbietet, als Trainer arbeitet. Seit Mitte März ist der Schulungsbetrieb ausgesetzt. Die Mitarbeiter haben die Zeit vor allem damit verbracht, bestehende Schulungsunterlagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Diverses, Firma, Geschichte anderer Leute
8 Kommentare
Wo bin ich? //2394
Vor mehreren Jahren hatte ich mich als Freiberuflerin mal bei Google Business eingetragen. Das erschien mir damals aus SEO-Perspektive als sinnvoll, um bei Suchen besser gefunden zu werden, bzw. meinen Pagerank zu erhöhen. Ich war ja damals darauf angewiesen, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Internet, Selbständigkeit, Website
7 Kommentare
Suchbegrifflichkeiten //2393
Es ist Juni, und es ist das erste Wochenende des Monats. In bewährter Blogtradition folgt eine Auswahl der neuesten Suchanfragen mit meinen kurzen Anmerkungen. „komplette pi zahl“ Pi hat unendlich viele Nachkommastellen. Davon kann es keine komplette Aufzählung geben. „graphitation“ … Weiterlesen
sqrt(50) Tage des Grauens //2392
Die schlimmste Woche meines Lebens (zumindest wenn man mal Krankheiten unberücksichtigt lässt) liegt inzwischen fast dreißig Jahre zurück. Ich muss damals 13 Jahre alt gewesen sein, und ging in die 8. Klasse. Lange wollte ich nicht darüber bloggen, aber .. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Erinnerung, Jugend, Reise, Schule, Sport ist Mord
27 Kommentare
Im Verborgenen //2391
Tja – heuer wird es kein betriebliches Sommerfest geben. Das fällt aus wie so vieles andere. Möglicherweise lässt sich im (Spät-)Herbst das Betriebsfest nachholen. Vielleicht auch nicht. Etliche kleinere Betriebsfeiern haben ebenfalls nicht stattgefunden. Bestimmt hätten wir beispielsweise anlässlich der … Weiterlesen