Bisher hatte ich mich immer davor gedrückt, Carsten ein Pseudonym für seinen Nachnamen zuzuweisen. Entweder erschien es mir nicht passend, oder es war seinem Realnamen zu ähnlich, was ich als zu riskant einschätze.
In Zukunft wird er hier im Blog mit Nachnamen Klugsch heißen.
Nur weil er vor dreißig Jahren oder so mal ein bisschen Fortran gelernt hat, meint er, mich über Programmierung belehren zu können.
Dabei war ich sogar extra noch am Pfingstsonntag ein paar Stunden in seiner Firma, nur um diesen verdammten Mistkäfer zu suchen (während er selbst sich mit Sophie und Sonja riesenradelnderweise auf dem Berg vergnügte).
Auf der gemeinsamen Rückfahrt im Auto gab er mir dann unerbetene Ratschläge (bzw. ratschlug mich). Dass wir dieses machen sollten, und jenes ausprobieren und was weiß ich.
Das alles ging am Thema vorbei, war nicht praktikabel, oder wir hatten es längst als Ursache ausgeschlossen – nichts, was uns irgendwie weiterhülfe.
Was bin ich froh, dass er nicht mein Chef ist!
Am Montag hatte ich mir das Thema verbeten. Ich wollte mich noch einen letzten Tag voll meiner Dissertation widmen, um ihr den allerletzten Feinschliff zu verpassen, so dass ich sie endlich zum Drucken und Binden geben kann.
Da gab er dann auch seinen unmaßgeblichen Senf dazu. Irgendeine unwichtige Formattierung, die ihm nicht gefiel. Und die Reihenfolge der Anhänge fand er „nicht so ganz schlüssig“. Hätte er das letzte Woche gesagt, hätte ich es möglicherweise noch berücksichtigen können, aber jetzt stoße ich doch nicht alles noch mal um, nur weil er eine etwas andere Darstellung besser findet.
Jawoll, Frau Klugsch-Nühm. Gib’s ihm, diesem ewigen Nörgler und Besserwisser.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, du würdest schon auch gerne Klugsch heißen.
Aber noch nicht mal dafür reichen deine Ergüsse.
Gefällt mirGefällt mir
Da klingst Du aber sehr, sehr verärgert…
Gefällt mirGefällt mir
Zeitweise war ich das auch.
Aber inzwischen hat sich der Ärger wieder verflüchtigt.
Gefällt mirGefällt mir
Also ich steh ja mehr auf Turbo-Pascal 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Schön für Borland.
Aber wird das heute überhaupt noch (kommerziell) genutzt?
Gefällt mirGefällt mir
Nee…..das ist gefühlte Jahrhunderte her 😋
Gefällt mirGefällt mir
Sagen wir: Jahrzehnte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jupp !
Wie Fortran 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja,
hättest du mal lieber gleich ednong gefragt. 🙂 Hab ich eigentlich schon mal rwähnt, dass mein zweiter und dritter Vorname smart und alec lauten?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das nächste Mal lass‘ ich mir das alles von dir edsplainen, Smartie.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Getwitter im Mai //2046 | breakpoint
Pingback: Wannabe Bug Buster //2302 | breakpoint
Pingback: Nomen nominaturum //2511 | breakpoint