Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Mika bei Quasi modo geniti infantes (pa… Sempersolus bei Quasi modo geniti infantes (pa… Mika bei Quasi modo geniti infantes (pa… Mika bei Quasi modo geniti infantes (pa… Sempersolus bei Quasi modo geniti infantes (pa… Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- BMI
- Buch
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Religion
- Restaurant
- Schule
- Sex
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Vortrag
- Wayback
- Website
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zeitmanagement
Monatsarchiv: April 2018
Gefällig //1842
„Tust du mir einen Gefallen?“ Diese Frage ist bestimmt schon jedem einmal gestellt worden. Nur zu oft stimmt der so gefragte dann sofort bedingungslos zu. Das verstehe ich nicht. Wie kann man etwas versprechen, ohne zu wissen, um was es … Weiterlesen
breakpoint’s Wayback Archive #27 //1841
Wayback zum 10. bis 24 September 2013. Für die bevorstehenden Wahlen wollte ich Briefwahlunterlagen besorgen. Es war wieder mal ein Schwung Suchanfragen aufgelaufen. Beim Reiten bekam ich Nasenbluten. Aufgrund technischer Probleme bei blog.de hatte ich schon damals einen Umzug zu … Weiterlesen
Zukunftstag des Jahres #Boysday #Girlsday //1840
Da ich selbst heuer anderweitig eingespannt bin, blieb mir nichts anderes übrig, als die Durchführung des diesjährigen Schüler-Techniktages zu delegieren. Mit der Organisation, Planung und Vorbereitung (soweit nicht bereits selbst erledigt) hatte ich Werner (Assistent der Geschäftsleitung) beauftragt. Die Moderation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Firma, Jugend, Schule, Technik, Zukunftstag
8 Kommentare
Der Kundigen Kündigung //1839
Als ich letztes Jahr zwei Spezialisten eingestellt hatte, die sich um die Einhaltung von Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben in Entwicklung und Fertigung kümmern sollten, war das so gedacht, dass sie sich gegenseitig ergänzen und vertreten sollten. Leider lief das nicht … Weiterlesen
Morgens früh um 6 //1838
Normalerweise steht Carsten an Arbeitstagen kurz nach unserem Morgenverkehr auf. Ich gebe ihm dann noch etwa zehn Minuten Vorsprung. Wenn ich gleichzeitig mit ihm aufstehen würde, kämen wir uns nur im Bad, in der Küche, und sonst überall in die … Weiterlesen
Sing-A-Song (Leet + 2^2 * 5^3) //1837
Jeder hat wohl seine eigenen Vorlieben, wie er sich während der Arbeit entspannt und kurz abschaltet. Ich habe in letzter Zeit verstärkt zu Youtube-Clips Karaoke gesungen. Das ist natürlich nur möglich, weil ich ein Büro für mich alleine habe, und … Weiterlesen
Medizinisches Revival, Grimmig und Buschig //1836
Nachdem Carsten an das Telefon gegangen war, bekam ich nur Gesprächsfetzen mit. „Darum kümmert sich Anne.“ .. „Glaubst du, sie sitzt hier herum und steht auf Abruf bereit? .. nein, sie ist in den nächsten Wochen beschäftigt, und hat dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Buch, Carsten, Kopftuch, Mediziner, Norbert, Projekt
16 Kommentare
Ich weiß noch, was ich letzten Sommer getwittert habe //1835
Im August waren wir zwar im Urlaub gewesen, aber vorher bzw. nachher (oder auch währenddessen) gab es zwischen dem 29. Juli und dem 30. August 2017 die folgenden Tweets: Verleser des Tages: notgeil statt notariell 3 * 23 * 29 … Weiterlesen
Als Berufsanfängerin //1834
Über meine zwei Jahre als Angestellte in einem großen Industriekonzern habe ich bisher nur sehr wenig geschrieben. Heute soll dies (zusammen mit meinen Bewerbungen) aber das Blogthema sein, zumal meine damalige Abteilung schon längst nicht mehr existiert. Ursprünglich hatte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Arbeit, Beruf, Bewerber, Einstellung, Erinnerung, Vorstellungsgespräch
7 Kommentare
Geträumt //1833
Früher hatte ich gelegentlich Träume mit sich wiederholenden Motiven (ich meine jetzt nicht erotische Träume – an deren Häufigkeit hat sich nichts geändert), in den letzten Jahren eigentlich kaum noch, aber inzwischen scheinen sie wieder öfter aufzutreten. Wie das mit … Weiterlesen
Auf der Suche nach dem verhexten Käfer //1832
Ein Kunde hatte mir ein Problem mit meiner wichtigsten Standardsoftware gemeldet, das ich erst auf die Konfiguration seines Betriebssystems bezogen hatte. Als ich jedoch versuchte, es zu reproduzieren, stellte sich heraus, dass es eine grundlegende Ursache gab (die wohl bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Arbeit, Entwicklung, Kunde, Programmierung, Selbständigkeit, Software
10 Kommentare
Kopfbetucht – #NichtOhneMeinKopftuch //1831
Kopftücher sind wunderbar praktisch. Ich trage eines * bei feuchtem, windigem oder kühlem Wetter. Das wärmt so angenehm an den Wangen und unter dem Kinn wie keine andere Kopfbedeckung. * wenn ich erkältet bin, um Kopf und Hals warm zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Erinnerung, Gesundheit, Kindheit, Kleidung, Kopftuch, Unterwegs, Verwandtschaft
40 Kommentare
Es häuft sich haufenweise //1830
Am letzten Wochenende war unser Standardspazierweg noch sehr schlammig und matschig gewesen. Seither hat sich dort einiges getan. Die Vegetation wächst jetzt im Frühjahr enorm, und benötigt dafür viel Wasser. Bis auf eine Stelle von etwa 70 bis 80 Metern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Bedrohung, Belästigung, Hunde, Spaziergang, Unterwegs
12 Kommentare
breakpoint’s Wayback Archive #26 //1829
Wayback zum 26. August bis 9. September 2013. Bei einem unangenehmen Gespräch bestand Carsten darauf, mich zum Frauenarzt zu begleiten. Ich bloggte über meinen Umgang mit Geld. Der Besuch beim Frauenarzt bestätigte meinen Verdacht. Es folgten weitere Erinnerungen an unsere … Weiterlesen
Kalenderspiele #Freitag13 //1828
Vorbemerkung: Die nachfolgenden Erläuterungen sind gültig für den Zeitraum zwischen dem 1. März 1900 und dem 28. Februar 2100. Was außerhalb meiner Lebzeiten passiert, ist mir egal, und lohnt den Aufwand einer Fallunterscheidung nicht. Heute ist ein Freitag, der 13. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Diverses, Nerdkram, Zahlenspielerei
22 Kommentare
Doctor Häh? (2. Teil) //1827
Threads.last.resume(); Carsten schwieg einen Moment, dann versuchte er einen anderen Ansatz: „Sieh mal, Samtpfötchen, es ist wichtig für die Firma, dass man alle Möglichkeiten nutzt, die ihr einen Vorteil bringen könnten. Vielleicht kannst du dich besser mit der Idee anfreunden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Feier, Planungen, Promotion
16 Kommentare
Doctor Häh? (1. Teil) //1826
Zwar hatte mich Carsten gefragt gehabt, ob ich ihn zu einem Abendessen mit Geschäftsfreunden begleite, aber als ich abgelehnt hatte, hatte er nicht weiter dazu gedrängt. „Wie war’s?“, fragte ich ihn, als er spät abends heimkam. „Ganz OK. Man hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Firma, Kunden, Mathematik, Promotion
31 Kommentare
breakplaining: Konservative Kräfte //1825
Unter einer konservativen Kraft versteht man eine Kraft, deren (skalares) Potential nur vom Ort und nicht von anderen Variablen abhängig ist. Aus dem Potential erhält man dann durch Anwendung des Nabla-Operators (grad) das Vektorfeld des zugehörigen Kraftfeldes. Beispielsweise liefert das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Nerdkram, Physik
12 Kommentare
Ein Frühlingsspaziergang //1824
Während des Winters waren unsere Möglichkeiten für Spaziergänge ziemlich eingeschränkt. Wenn überhaupt, dann sind wir immer den gleichen Weg gelaufen, der wenigstens so befestigt war, dass man Pfützen und Morast umgehen konnte. Immerhin ist es endlich wieder warm genug, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Freizeit, Spaziergang, Wald, Wochenende
2 Kommentare
Ergugeltes //1823
Auch bei den neuesten Suchbegriffen habe ich mich wieder bemüht, informative und lehrreiche Anmerkungen (hört sich doch gleich viel freundlicher an als Besserwisserei) hinzuzufügen. „arbeitszeugnis code ruhige art“ Das kann positiv oder negativ gemeint sein, muss man im Gesamtkontext betrachten. … Weiterlesen
Die Osterreise (3. Teil) //1822
Manche Trilogien haben tatsächlich drei Teile, und so schließe ich das Bloggen über unsere Osterreise mit diesem Teil ab, indem ich über unseren Besuch bei meiner Schwester berichte. Sabine hatte eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte gemacht und als alkoholfreie Alternative noch eine Mohrenkopftorte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Besuch, Kinder, Sabine, Urlaub, Verwandtschaft
3 Kommentare
Computerfrustiges //1821
Ich muss eben mal ein paar Lästereien loswerden, die sich im Laufe der Zeit aufgestaut haben. Wenn ich unter Windows Server 2012 oder Windows 10 Dateien per Drag’n’Drop kopieren will, und im Zielverzeichnis bereits eine Datei mit demselben Namen vorhanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Computer, Internet, Lästerei, Windows
29 Kommentare
Die Osterreise (2. Teil) //1820
Weil es an Karfreitag bei meinen Eltern bestimmt nur Heringsalat und Pellkartoffeln geben würde (worauf ich keinen Appetit hatte) und ich erst recht keine Lust auf die alberne Karfreitagsgymnastik in der Kirche („beuget die Knie, erhebet euch“) hatte, zogen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Carsten, Familie, Feiertag, Feminismus, Reise, Urlaub
22 Kommentare
Die Osterreise (1. Teil) //1819
Da bin ich wieder – nach einer Stippvisite bei Standort 3, und anschließendem Kurzurlaub in der alten Heimat einschließlich Besuch bei meinen Eltern. Es war wohl wieder einmal fällig gewesen, dass die Geschäftsleitung bei Standort 3 vorbeischaut. Also organisierten wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Firma, Reise, Standort 3
6 Kommentare