Etwa zwei Stunden nach mir kam Carsten mies gelaunt heim. Beim Begrüßungsquickie war er besonders grob.
„Was ist los?“, fragte ich ihn, als wir danach in die Küche zum Essen gingen, „gibt’s Probleme?“
„Frau $Sekretaerin.Nachname hat gekündigt.“
„Oh .. doof. Davon wusste ich nichts. Weißt du, warum?“
„Ihr Mann hat in $AndereStadt eine bessere Stelle gefunden, und dahin zieht die ganze Familie demnächst um.“
„Das heißt, wir brauchen wieder eine neue Sekretärin“, stellte ich fest.
„Genau. Kümmere du dich wieder um die Ausschreibung, et cetera.“
„Klar. Muss ja wohl sein.“
Fast sechs Jahre lang hatte die Sekretärin für Carsten gearbeitet. Ich erinnere mich noch an die Vorstellungsgespräche, bei denen ich damals (quasi als Aufpasserin) dabei war.
Eigentlich läuft ihre Kündigungsfrist bis Ende Februar, aber Carsten hat mit ihr ausgemacht, dass sie bereits zum Jahresende gehen darf.
Das verkürzt die Zeit sehr, die uns für eine Suche bleibt. Die beiden anderen Vorzimmerdamen können vielleicht eine Zeitlang die Stellung halten, aber sie sind nicht qualifiziert genug, die anspruchsvolleren Aufgaben, die im Sekretariat anfallen, auszuführen.
Das heißt, wir brauchen diesmal nicht nur eine Bürohilfe, sondern eine ausgebildete Sekretärin. Die bisherige hatte – auf eigenen Wunsch – nur vormittags gearbeitet. Das wäre jetzt auch eine Option, aber wenn die zukünftige Sekretärin lieber Vollzeit arbeiten will, sind wir da flexibel.
Ich muss gleich mit der Personalabteilung die Details besprechen, damit die Ausschreibung möglichst schnell rausgeht.
Das wollte ich immer schon wissen, was muß die ausgebildete Sekretärin mehr können, als eine Bürohilfe?
Gefällt mirGefällt mir
Das eine ist eine qualifizierte Ausbildung, das andere eine ungelernte Hilfstätigkeit…
Aber ich würde u. U. über eine Zeitarbeiterin, zumindest bis Ihr eine neue Sekretärin habt, nachdenken…
Gefällt mirGefällt mir
Wenn wir nicht rechtzeitig eine neue Sekretärin finden, wird es wohl auf eine Zeitarbeiterin zur Überbrückung hinauslaufen.
Gefällt mirGefällt mir
Büroorganisation- und management, anspruchsvolle Schreibarbeiten, Korrespondenz, Kommunikation mit Besuchern, Verwaltung von Terminen, Ansprechpartner zu Fragen aller Art, ..
Teilweise können das die Börohilfen zwar auch, aber den Überblick und die Leitung soll die Sekretärin behalten.
Gefällt mirGefällt mir
Man mag es mir nachsehen, aber eine direkte Berufsausbildung in dem Bereich finde ich nicht zwingend erforderlich.
Gefällt mirGefällt mir
Mit einschlägiger Berufserfahrung kann man einiges wett machen.
Die Vorauswahl überlasse ich der Personalabteilung.
Gefällt mirGefällt mir
solche damen sind wichtiger als man sich das gemeinhin vorstellt……und werden meist zu schlecht bezahlt. jedenfalls sind sie selten, die guten. viel glück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wohl wahr. Wobei es bei den Assistentinnen der Geschäftsleitung meines Wissens richtige Großverdienerinnen gibt – und das meiner Meinung nach – meistens auch zu recht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
sicher wahr, assistent der GF ist aber noch wieder ein stückchen höher auf der werteskala
Gefällt mirGefällt mir
Vermutlich schon, wobei sich die Tätigkeiten prinzipiell eher marginal unterscheiden dürften zu einer Assistentin eines letenden Angestellten.
Gefällt mirGefällt mir
Einen Assistenten der Geschäftsleitung haben wir auch, aber dessen Aufgaben unterscheiden sich deutlich von denen der Sekretärin (Überlappungen gibt es allerdings schon).
Gefällt mirGefällt mir
Auch das ist sicher in jedem Unternehmen anders geregelt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wobei ich denke, dass dazu auch andere Aufgaben, wie z.B. Erstellung von Präsentationen, Vorbereitung von Verträgen und andere selbstständige Arbeiten wie z.B. Konzepterstellung dazu gehören.
Gefällt mirGefällt mir
Klar. Der Arbeitsplatz einer kaufmännischen Assistentin kann extrem vielfältige Aufgaben umfassen – keine Frage.
Gefällt mirGefällt mir
Ich war ja lange Jahre auf Unternehmerseite. Und auch im letzten Jahr hatte ich eine leitende Stelle, wo ich mir selbstständig Leute für Büroarbeiten gesucht habe. Da habe ich dann schon gemerkt, dass ich meine Ansprüche senken muß, besonders bei der Bürokauffrau (die mir aufs Auge gedrückt wurde). Früher wäre ich da deutlich ungeduldiger gewesen. Es war tatsächlich so, dass die Quereinsteiger deutlich mehr Potential hatten.
Es ist m.E. auch nicht mehr zeitgemäß, nur beauftragte Aufgaben abzuarbeiten. Es gilt wohl in jedem Bereich, „Arbeit zu sehen“ und auch selbstständig zu arbeiten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht übernimmt in kleineren Unternehmen das die Sekretärin.
Bei uns werden solche Dokumente von den dafür zuständigen Mitarbeitern oder Führungskräften selbst erstellt.
Im Prinzip ist es möglich, z.B. Formatierungsaufgaben an die Sekretärin zu delegieren. Das kommt aber nur selten vor, wenn es langwierige Routineaufgaben sind, für die kein spezifisches Fachwissen erforderlich ist. Und außerdem hat die Sekretätrin normalerweise genug anderes zu erledigen. Das wäre nur eine Option, wenn sie mal Leerlauf hat.
Gefällt mirGefällt mir
Mein Post bezog sich auf Assistentin der Geschäftsführung, nicht auf die Aufgaben der Sekretärin.
Gefällt mirGefällt mir
😳 Ja, dann hast du recht. Die genannten Aufgaben gehören mehr oder weniger dazu.
Gefällt mirGefällt mir
Mit unserer aktuellen Perle hatten wir wirklich einen Glücksgriff getan.
Hoffentlich wird die Nachfolgerin ähnlich kompetent und zuverlässig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das wünsch ich euch……goldenes händchen braucht ihr dazu aber auch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sagt man heute noch „Sekretätin“? Ich dachte immer, das wäre eine veraltete Berufsbezeichnung, oder irre ich mich da?
Gefällt mirGefällt mir
Ein Sekretärin ist mehr als eine Tippse und nur weil jeder „Manager“ heute seine Emails selbst lesen kann, ist eine echte Sekretärin eine wunderbare Bereicherung und Hilfe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Tippse“ ist ja nun auch wirklich ein mehr als abwertender Begriff. Ich dachte dennoch, dass man mittlerweile eher von einer „Assistentin“ im kaufmännischen Bereich spricht, aber da mag ich mich auch irren.
Gefällt mirGefällt mir
Also unsere Assistentinnen im Vertrieb oder Marketing machen keine Sekretariatsarbeiten.
„Tippse“ war schon mit Absicht gemeint, aber nicht böse. Datentypistinnen gibt es ja seit den 90ern nicht mehr, Sekretärinnen schon.
Gefällt mirGefällt mir
Da gibt es verschiedene Bezeichnungen wie „Kauffrau für Büroorganisation“, oder was weiß ich.
Wir sagen weiterhin Sekretärin. Da weiß jeder, welche Art der Tätigkeit gemeint ist.
Gefällt mirGefällt mir
Okay, das mag jeder so halten, wie er es für richtig hält.
Gefällt mirGefällt mir
Wohin möchtest du meine Bewerbung geschickt haben ? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Du hast ja meine Mail-Adresse. 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der ist gut. Woher sollte ich die haben ? Ist sie auf deinen Seiten irgendwo versteckt ?
Gefällt mirGefällt mir
Immer wenn ich auf deinem Blog kommentiere, teilt dir WordPress meine Mail-Adresse mit.
Aber da du ja eh schon einen guten Job hast, und bestimmt nicht aus HH weg willst, hast du das doch ohnehin nicht ernst gemeint.
Kannst du Steno?
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich weiß doch gar nicht, wo ich arbeiten soll 🙂
Ich kann alles, was du willst und was ich nicht kann, das lerne ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
btw: Eine Emailadresse habe ich weder in den Kommentaren, noch in den Emailbenachrichtigungen von WordPress ersehen können.
Wo genau sollte die ersichtlich sein ?
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mirGefällt mir
Hmmm… diesen Dialog sehe ich gar nicht oder habe ihn bisher nicht benutzt. Ich kann die emailadressen auch anders finde (Admin, Kommentar bearbeiten), aber das war’s auch schon.
Nun gut. Es war bisher nicht wichtig und für die Zukunft wahrscheinlich auch nicht.
Danke für den Tipp.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das weiß sogar ich. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prima ! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Immerhin etwas, Frau „Unternehmerin“. Thumbs up!
Gefällt mirGefällt mir
Dazu geb ich meinen späten Senf…
Gefällt mirGefällt mir
Die neue Sekretärin steht mit einigen Papieren hilflos am Aktenvernichter.
Da kommt eine ältere Kollegin vorbei, deutet auf den Einwurfschlitz und sagt:
„Da ist der Einwurf!“
Die junge Sekretärin gibt ihre Papier dort ein und fragt:
„Und wo kommen jetzt die Kopien raus?“!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Ausschreibungszwischenstand //1713 | breakpoint
Pingback: Vorgestellt (1 bis 4) //1727 | breakpoint
Pingback: Vorgestellt (5 bis 9) //1738 | breakpoint
Pingback: Ausgestanden //1741 | breakpoint
Pingback: Vorgestellt (10 bis 13) //1765 | breakpoint
Pingback: Novembertweets bis #280Zeichen //1891 | breakpoint