Captcha Me If You Can //1701

Nicht nur auf ednong’s Blog gibt es Probleme mit den Captchas, auch auf meiner Website, auf der ich Google’s Recaptcha eingebunden hatte.
Google hatte mich schon vor längerem mal angeschrieben, dass die bisherige API irgendwann ausläuft und nicht mehr unterstützt wird, aber ich hatte das erst ignoriert und später vergessen.
Kürzlich hatte ich eine Erinnerung erhalten, und siedheiß fiel es mir ein, dass ich etwas in der Angelegenheit unternehmen muss, und sie nicht mehr lange aufschieben kann.
Trotzdem kam ich nicht gleich dazu, nahm mir immerhin gestern Zeit, um wenigstens mal nachzuschauen, was ich genau ändern muss, und an welchen Source-Stellen ich eingreifen muss.

Google bietet drei Optionen, von denen die Android-Variante für mich uninteressant ist.
Bleiben noch die I’m-not-a-Robot-Checkbox und die unsichtbare Validierung als Wahlmöglichkeiten. Da man für letzteres einiges an Javascript benötigt, tendiere ich zum ersteren, habe mich aber noch nicht endgültig entschieden.

Dann suchte ich meine Sourcen für die Website durch nach Aufrufen des Captchas, und fand größere Mengen an PHP-Code, der damit direkt in Zusammenhang steht. Entweder hat Google das total vereinfacht, oder ich habe das irgendwie falsch eingebunden.
Um wirklich Änderungen zu machen, muss ich mir mehr Zeit nehmen, als ich aktuell habe. Das ganze wird dadurch erschwert, dass ich meine Testmaschine nicht mehr ins Internet lasse. Ich muss also geänderte Sourcen direkt auf meinen Webspace laden, und dort ausprobieren. Ohne Versionsverwaltung wäre das erst recht unkalkulierbar.

Ich muss das unbedingt dieses Jahr noch auf die Reihe kriegen, aber die Zeit läuft mir davon.

Irgendwie ist die Website in letzter Zeit klammheimlich in den Status ‚privates Hobby‘ abgerutscht.

Über Anne Nühm (breakpoint)

Die Programmierschlampe.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Captcha Me If You Can //1701

  1. ednong schreibt:

    Was für Captchas bei mir? Das sind Fragen einfachster Art …

    Und binde bloß nicht dieses Robot-Ding ein. Ich weiß nicht warum, aber ich werde da immer als Robot identifiziert und darf 1000e von Bilderrkacheln anklicken, die Verkehrsschilder o. ä. enthalten. Und selbst nach dem ersten Anklicken dann wechseln und nochmals geklickt werden wollen. Ätzend.

    Gefällt 1 Person

    • Bei dir fehlt die Möglichkeit, ein anderes Captcha zu laden. Diese komische Handy-Frage musste ich erst googlen, weil ich sie als Handy-Vermeider sonst nicht hätte beantworten können.

      Es bleibt mir gar nichts anderes übrig, als bei meiner Website wieder Captchas einzubinden. Ich kriege sonst zu viel Spam.
      Schon klar, dass das nerven kann, diese Bilder (die nicht unbedingt eindeutig sind) anzuklicken, aber laut Google ist das nur in wenigen Fällen nötig.

      OT: Ist mein gestriger Kommentar bei dir nicht angekommen?

      Like

  2. Pingback: Novembertweets bis #280Zeichen //1891 | breakpoint

Hinterlasse einen Kommentar