Heuer gibt es meines Wissens keine Kastanienbewegung, und ich hätte selbst vergessen, mir eine Kastanie zu besorgen.
Auf einem unserer wochenendigen Spaziergänge (das Wetter war nicht so toll, aber dafür hat mir mein Kopftuch gute Dienste geleistet) fand Carsten eher zufällig noch eine heruntergefallene Kastanie, die er öffnete. Es war eine dieser seltenen Zwillingskastanien, und er schenkte sie mir. Ich steckte beide in meine Jackentasche ein, und sie sollen mich jetzt durch den Winter begleiten.
Eine Eichel habe ich diesmal nicht. Aber ich könnte noch ein paar Nüsse dazunehmen.
Carsten hat zwar ein Foto von meinen beiden Hübschen gemacht, aber das ist noch auf seinem Handy. Da kann es dauern, bis ich das Foto bekomme.
Wieder sah ich eine Maus über den Weg huschen.
Was ich dieses Jahr schon an Mäusen in freier Wildbahn gesehen habe! Sowohl lebende als auch tote. Durch den extrem trockenen Sommer müssen sie sich stark vermehrt haben.
Ich glaube, ich habe mein ganzes Leben lang noch nicht so viele Mäuse gesehen wie allein in diesem Sommer (zumindest wenn man diejenigen ausnimmt, die unsere Katzen manchmal angeschleppt haben).
Jetzt hab‘ ich das Foto doch noch schneller bekommen als erwartet.
[Nachtrag am 29. Oktober 2015:
Etwas später als sonst, und auf einer anderen Domain, gibt es doch noch eine zentrale Seite der Kastanienbewegung 2015.]
Oh, Ihr habt Katzen? MMuss ich bis dato komplett überlesen haben, 😀
Gefällt mirGefällt mir
In meiner Kindheit und Jugend hatten wir (also meine Elternfamilie) Katzen.
Jetzt schon längst nicht mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Ahhh so. :-D, irgendwie lese ich derzeit bei Dir alles irgendwie falsch, oh Mann! *Kopfschüttel*
Gefällt mirGefällt mir
Hast schon recht. Allein aus diesem Eintrag konnte man das nicht schließen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, aber ich weiß doch sonst alles! 😉 Ich glaub, ich brauche eine Kur. Fehlt nur ein Babysitter.
Hm …
Also, liebe Anne, wenn Du Katzen gewohnt bist …? Der einzige Unterschied ist, das Kinder später stubenrein werden und halt irgendwann anfangen zu brabbeln. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Echt? Kinder schleppen auch Mäuse an, lieben Fischabfälle und haben ein seidiges Fell?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ja, wenn man nicht aufpasst und ja, wenn die Körperpflege stimmt! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Kollegen von der SW-Entwicklung habe auch ein Faible für Mäuse; meist ist ein Kabel dran; manchmal funkt es auch zwischen Menschen und Maus; dann fehlt der Strick. Aber von der Größe her gesehen sind es doch wohl eher Ratten; aber das klingt nicht so schön.
Gefällt mirGefällt mir
Computermäuse sind ja wenigstens nützlich.
Bei meiner Äußerung hatte ich mich jedoch auf den Nagetiere beschränkt. Wenn ich die Computermäuse noch dazunehme, sieht’s mit der Anzahl schon wieder anders aus.
Gefällt mirGefällt mir
Fragt sich, warum Ihr Euch die zwei Hälften der Zwillingskastanie nicht teilt, und so jeder eine davon durch den Winter trägt. Aber wahrscheinlich wäre Carsten das zu kindisch 😉
Gefällt mirGefällt mir
Zu kindisch nicht, aber er hat dafür kein richtiges Interesse.
Und er hat sogar im Winter fast immer warme Hände, so dass er die gar nicht so oft in die Taschen stecken muss.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte gestern Glück bzw. Bonnie (die Nachbarshündin) half mir sowohl Kastanien als auch Eicheln für eine Herbstdeko zu suchen und finden.
Eine gute Idee davon je eine in der Jacken bzw. Manteltasche durch den Winter zu tragen.
Gefällt mirGefällt mir
Als Kind habe ich mit Kastanien, Eicheln und Tannenzapfen die verschiedensten Figuren gebastelt.
Dass Kastanien so exzellente Begleiter durch die kalte Jahreszeit sind, habe ich aber erst durch das Bloggen erfahren.
Gefällt mirGefällt mir
Das ging mir gestern beim sammeln auch durch den Kopf, als ich die unterschiedlichen größen in der Hand hatte… 🙂
Kopf…. Bauch …. Füße…. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Tja, .. und nach wenigen Wochen sind dann alle Kunstgebilde wieder auseinandergefallen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab eine in der Tasche. Eine Kastanie.
Gefällt mirGefällt mir
Fein, so ein Handschmeichler.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ein Foto von Dir! JETZT werde ich Dich überall wiedererkennen, muahaha! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh je! Meine Annenühmität ist in Gefahr!
Bei meinem seltenen Fingerlängenverhältnis erkennt mich so jeder.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, sorry, aber nun weißt Du wenigstens Bescheid.
Was wirst Du jetzt tun?
Gefällt mirGefällt mir
Meine Hände in den Jackentaschen verstecken oder Handschuhe anziehen.
Gefällt mirGefällt mir
Ach Anne, *seufz*, das ist doch keine Lösung! Irgendwann wirst Du sie ausziehen müssen, schon aus hygienischen Gründen.
Wie konntest Du nur so sorglos sein?
Gefällt mirGefällt mir
😳 Jetzt ist guter Rat teuer.
Gefällt mirGefällt mir
Wie wär`s mit sowas:
http://www.amazon.de/Wei%C3%9Fe-Pl%C3%BCsch-Handschuhe-Partei-Cosplay/dp/B009NBHHO4/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1444727449&sr=8-16&keywords=pfoten+kost%C3%BCm
Gefällt mirGefällt mir
Für die Mausbedienung wäre das schon stilgerecht.
Ich bezweifle aber, dass ich damit noch genug Fingerspitzengefühl für die Tastatur habe.
Außerdem – wo sind die Krallen????
Gefällt mirGefällt mir
Dann lieber die hier?
http://www.amazon.de/Widmann-4631U-Hexenhandschuhe-Krallen-sortiert/dp/B001EV9V0E/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1444729115&sr=8-2&keywords=krallen
Auf jeden Fall bist Du damit wieder annenühm! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbar! Dann ist eben Schluss mit Samtpfötchen.
Hex, hex!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Willkommen zur Kastanienbewegung! | Theobromina
Doppelt wärmt besser! 😉 Freu‘ mich, dass Du schon versorgt bist, obwohl ich in diesem Jahr echt spät dran war mit dem Aufruf. (Ich hab‘ noch ’ne kleine Bitte: Es wäre ganz toll, wenn Du in Deinen Eintrag noch einen link zur Bewegung einbauen könntest…? Herzlichen Dank!)
Gefällt mirGefällt mir
Die Kastanienbewegung ist doch eine Tradition, die ich nicht mehr missen möchte.
Deine Seite dazu hab ich nur durch den Hinweis eines Twitterers gefunden. Die Verlinkung werde ich nachholen.
Gefällt mirGefällt mir
Pssst! Am 20. März geht der Frühling los…
http://theobromina.de/100prozentig-selbst-erlebt/2016/03/10/kalender-raus-kastanienwurf-2016-naht/
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich werde versuchen, den Kastanienwurf passend zu timen.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Zwölfhundertdreizehn | breakpoint
Pingback: Zwölfhundertsiebenundsechzig | breakpoint