Gestern Nachmittag war ich nach dem Jour-fixe wieder mal in der Stadt unterwegs.
Unter anderem schaute ich mich auch ein wenig in einer Boutique um, in die ich sonst eigentlich nicht gehe, da deren Sortiment weniger mein Stil ist.
Dort begegnete ich zufällig Yvonne, der Frau meines Schwagers Norbert.
Ich hatte sie bisher nicht näher gekannt, da es sich nie ergeben hatte, mehr als ein paar Worte zu wechseln. Aber da wir uns jetzt im gleichen Laden getroffen hatten, war es wohl unvermeidbar, uns kurz zu unterhalten.
Als sie vorschlug, noch zusammen etwas zu trinken zu gehen, erhob ich keine Einwände.
Ohne dass ich sie dazu aufgefordert hatte, erzählte sie mir ziemlich viel über sich.
Seit fast acht Jahren ist sie mit Norbert verheiratet. Sie ist – was ich bisher nicht gewusst hatte – auch eine „zweite Frau“. Damals hat sie ihren ungeliebten Job bei den Stadtwerken aufgegeben, um als Gattin eines erfolgreichen Arztes ganz für diesen dazusein (bzw. um als Luxusweibchen ein bequemes Leben zu führen). Früher waren Kinder kein Thema, was sie mittlerweile (mit Anfang 40) bedauert. Inzwischen fällt ihr auch mehr und mehr die Decke auf den Kopf, zumal Norbert ein notorischer Fremdgeher sei.
„Das liegt wohl in der Familie“, fügte sie sibyllinisch hinzu, „pass nur auf, dass es dir mit Carsten nicht genauso geht.“
Dass Carsten während seiner ersten Ehe einige Gespielinnen hatte, ist mir nicht neu. Inzwischen legt aber gerade er großen Wert auf Ausschließlichkeit. Da ich Einblick in seine Zeitplanung und seine Geldausgaben habe, kann ich mir sehr sicher sein, dass er sich bisher daran gehalten hat.
Also zuckte ich die Achseln und meinte, dass Carsten als Workaholic gar nicht die Zeit dazu hätte, und seine Firma meine einzige Konkurrenz sei.
Mittlerweile hatte ich ausgetrunken, und für den Abend noch andere Pläne, so dass ich mich von Yvonne verabschiedete. Wir machten aber noch aus, uns gelegentlich einmal wieder zu treffen. Vielleicht frage ich dann Kathrin, ob sie mitkommen mag. Sie hätte eine kleine Aufmunterung immer noch nötig.
„Da ich Einblick in seine Zeitplanung und seine Geldausgaben habe!“ – Female Lead Relationship oder was? 🙂
LikeLike
Nee, das ist reine Bequemlichkeit seinerseits.
So muss er sich nicht selbst um Trivialitäten wie Online-Banking etc. kümmern.
LikeLike
So eine Kontrolle würde ich unterbinden. Sofort.
LikeLike
Das hat nichts mit Kontrolle zu tun, da ich nicht gezielt nach irgendwelchen Auffälligkeiten suche.
Aber selbstverständlich prüfe ich nach, ob z.B. alle Abbuchungen berechtigt sind. Das liegt in seinem Interesse und wird von ihm so gewünscht.
Nicht abgesprochene Ausgaben würden mir auffallen, und sollten geklärt werden.
LikeLike
Das ist ja normale Buchhaltung.
Dazu ist auch wenig anzumerken.
LikeLike
Selber schuld, wenn sie ihren Job aufgibt und es sich als Luxusweibchen gemütlich macht. Gibt kaum etwas langweiligeres als solche Menschen. Ich würde mich zu Tode langweilen.
LikeLike
Das ist US-Style. He was a catch ! 🙂
LikeLike
Etliche solcher Fälle gibt es auch in DE.
LikeLike
So sind manche Frauen :)und nicht zu knapp ! 🙂
LikeLike
Wer’s braucht… 🙄
Ich würde niemals meine finanzielle Unabhängigkeit aufgeben. Schon gar nicht für einen Mann.
LikeLike
Das sagen viele 🙂
LikeLike
Ich sag’s nicht nur. Ich bin’s 😛
LikeLike
Gut für Dich. Ich würde auch keine aushalten wollen. 🙂
LikeLike
Vermutlich hat sie sich das vorher anders vorgestellt.
Ein paar Wochen lang faulenzen kann ja noch ganz schön sein, aber auf Dauer würde ich das auch nicht aushalten.
Vor allem ist mir finanzielle/wirtschaftliche Unabhängigkeit wichtig. Ich würde meinem Mann nicht nur auf der Tasche liegen wollen.
LikeLike
Ja – das mit der Unabhängigkeit geht mir auch so. Die ist mir heilig.
LikeLike
Pingback: Achthundertfünfundneunzig | breakpoint