Tweets Numero m+33 //2963

Twitter (neuerdings X genannt) ist wirklich nicht mehr das, was es einmal war. In meiner Timeline sehe ich fast nur noch Themen, die mich gar nicht interessieren, oder wo ich mich raushalte.
Zwischen dem 12. und 22. März war das noch besser (auch wenn vielleicht der Abstieg bereits begonnen hatte). Aus diesem Zeitraum stammen meine folgenden Tweets.

Verleser des Tages: Stadt statt Start
Voreingenommenheit mit Bildung zu verwechseln, ist dem Journalisten nicht fremd. {„Determinismus mit Intelligenz verwechseln ist dem Ingenieur nicht fremd.“}
+Und sobald es Quanten-KIs gibt, ist sogar Schluss mit dem Determinismus. Aber ich verstehe schon, dass Geisteswissenschaftlern die Felle wegschwimmen, wenn leistungsfähige #KI-Systeme verfügbar sind. Was haben sie selbst dann noch zu bieten? Da können sie nicht mehr mithalten.
#Blogparade: „Weiblichkeit mit Leichtigkeit“ //2868 Zweitausendachthundertachtundsechzig
Nun sag, wie hältst du’s mit der #Mathematik? #Mathe #MINT #Umfrage #BitteRT [Ist super|Geht so|Lieber nicht|Grässlich]
Verleser des Tages: [Winter ade,] Scheide statt Scheiden [tut weh, aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht.]
Unsere Gesellschaft bewegt sich immer weiter von #Gleichberechtigung weg.
Verschreiber des Tages: Reminder statt Remainder
#Impfenthusiasten sind mittlerweile in der #Gaslighting-Phase angelangt. „Es wurde doch schon immer über #Nebenwirkungen aufgeklärt.“ #WirVergessenNicht #Aufarbeitung
Wenn du es nicht geschafft hast, eine Ausbildung oder ein Studium erfolgreich abzuschließen, kannst du immer noch in die Politik gehen. Bei den Grünen gilt das sogar als Qualifikation, da du dann die Ideologie – unbelastet von Fakten oder Vernunft – aufnehmen kannst.
Finger weg von meinen Binaries!
Verleser des Tages: Klopapier statt Kopierpapier
Abends wunderbarer Blick auf den #Orion im Westen (von wegen „nichts Neues“).
breakplaining zum Äquinoktium: Kepler //2867 Zweitausendachthundertsiebenundsechzig
Schwärm den Leuten was vom #PerpetuumMobile vor, nenn es #Wärmepumpe, und sie werden es glauben. #Energieerhaltung
„Das war doch mal ein angebissener Apfel.“ – „Das ist immer noch ein angebissener Apfel.“
Verleser des Tages: Mastitis statt Mastodonlinks
Verhörer des Tages: Hundinnen statt Kundinnen
Vision für neues Produktfeature. Bereits abzusehen, dass die Entwicklung und Testung teuer wird. Muss erst mal den Chef überzeugen.
#Minirock-Wetter. #Catcalling-Saison eröffnet – stets willkommen. #Frühlingsgefühle
Landwirtschaftliche Nutzflächen werden mit Solarpanels zugepflastert, Wälder für Windräder gerodet. #Grüne Klimapolitik auf Kosten der regionalen Nahrungserzeugung und der natürlichen Umwelt. Von #seltenenErden gar nicht zu reden, die für #erneuerbareEnergien gebraucht werden.
Nach dieser #Wahlrechtsreform kann es also Wahlkreise geben, die keinen einzigen Bundestagsabgeordneten stellen, die also einfach ignoriert werden und nicht im Bundestag vertreten werden. Unter #Demokratie habe ich mir immer etwas anderes vorgestellt.
+Stattdessen ein Gegenvorschlag: Erst- und Zweitstimme werden entkoppelt. Jeder Wahlkreis sendet einen Abgeordneten. Die Direktkandidaten werden unabhängig von Parteizugehörigkeit aufgestellt.
+Die andere Hälfte (?) der Abgeordneten wird nur über die Zweitstimme gewählt, meinetwegen über Parteien. Der Anteil der Wählerstimmen bestimmt die Anzahl der gewählten Listenkandidaten – ohne 5%-Hürde.
+Keine Überhang- und Ausgleichsmandate mehr, da Erst- und Zweitstimme getrennt gezählt werden. Statt Parteienklüngel werden Direktkandidaten gestärkt, die auch parteilos sein können.
+Nach der Wahl können sich die Abgeordneten andauernd oder themabezogen in Parteien oder Gruppen organisieren, oder es auch bleiben lassen. Jede Abstimmung nach persönlicher Gewissensentscheidung. Kein Fraktionszwang.
Verleser des Tages: Anorak statt Amoktat
Vor 10 Jahren (6) //2866 Zweitausendachthundertsechsundsechzig
Diese Frauen, die sich einbilden, dass alle anderen Frauen ebenso empfinden wie sie selbst, nerven. Null Abstraktionsvermögen weg von den eigenen Befindlichkeiten. Stattdessen projizieren sie ihre irrationale Gesinnung auf andere Frauen, und halten das noch für Empathie.
Verleser des Tages: Steaks statt Streiks
Verhörer des Tages: Brombeer statt Bombe
Self-Service-Kassen im Supermarkt. Gewöhnungsbedürftig, aber grundsätzlich eine gute Idee.
Verleser des Tages: Minister statt Monster
Trust And Falsify //2865 Zweitausendachthundertfünfundsechzig
Personen, die davon fabulieren, dass sich „Transformatoren vernetzen“ sollen, würde ich ja noch nicht einmal den Aufbau einer einfachen elektrischen Schaltung anvertrauen.
Verleser des Tages: Orangenhaut statt Orangenhain
Verschreiber des Tages: Fersen statt Fernseh
Innovative Gestaltung ist ein hochkreativer Vorgang, der einiges an Know-how voraussetzt.
Heute gibt’s Piz²a, Pineapple Pie und Piätzchen mit Pistazien und Pinienkernen. #piTag #piDay
+Fragt mich doch ein Mitarbeiter, wann es Schnitzel gibt. „Es steht Ihnen doch frei, in Ihrer Freizeit so viel Schnitzel zu essen, wie Sie wollen.“ – „Kriegt der Chef heut Schnitzel?“ – „Der kriegt Schnitzel, wann immer er will. Aber heute gibt’s Pizza.“ #pietät
Verleser des Tages: Kinder statt Kleider
breakplaining zum pi-Tag: Integration nach Romberg //2864 Zweitausendachthundertvierundsechzig
Virtueller Versprecher des Tages: Geistloszwischenschwafler statt Geisteswissenschafler
Verleser des Tages: Berlinerin statt Bezierlinien
#Außenteam aus #DeviceDev, #SWdev und #IT für die @embedded_world instruiert. Wir erhoffen uns neue Eindrücke und Ausblicke.
Mittagsmenü: Gemischtes Gulasch in veganer Gemüsesauce, Nudeln, Chicoree-Salat | Vanilleeis
+“Was ist passiert?“ – „Die Tomaten.“
Verleser des Tages: Elchpflicht statt Eichpflicht
Hinter jedem umgesetzten Algorithmus, jeder Zeile Code, steckt eine geistige Leistung, von der manch selbstgerechter, ahnungsloser, arroganter A..nwender noch nicht einmal träumen könnte.
Tweets Numero m+16 //2863 Zweitausendachthundertdreiundsechzig

Über Anne Nühm (breakpoint)

Die Programmierschlampe.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar