Tweets Numero m+16 //2863

Zwischen dem 2. und dem 17. Juli 2022 habe ich diverse Tweets abgesetzt.

Verleser des Tages: Keuschheitsanzeichen statt Krankheitsanzeichen
Die Gleichheit der Diskriminante bei binären ²Formen ist ein wesentlicher Ansatz der Geschlechtertheorie.
Einer meiner liebsten Spazierwege (einer der wenigen Wege, wo man unbelästigt durch Hunde oder Radfahrer mit einem kleinen Kind gehen und sogar auf der angrenzenden Wiese spielen konnte) ist zu einem #Hundefreilaufweg umgewidmet worden.
+Da kann man jetzt nicht mehr entspannt rumlaufen. Hundehaufen, aggressive Hunde, rauchende Hundehalter, die stumpfsinnig herumstehen, .. Eine Oase der Ruhe und des Friedens ist dahin.
Verleser des Tages: „Emmy Noether“ statt Emmy-Nominierungen
Visueller Blog-Eindruck //2756 Zweitausendsiebenhundertsechsundfünfzig
Verschreiber des Tages: Fart statt Fahrt
Soeben zugestimmt, im Herbst wieder mal einen fachlichen Vortrag zu halten. Habe wirklich Lust darauf, in einem sexy Kleid und seit langem wieder mal mit #Highheels bei einer #Präsenzveranstaltung aufzutreten. Und hoffentlich #ohneMaske.
„Dank der Impfung“ trendet. Da feiert man den #PostHocErgoPropterHoc-Fehlschluss. Eine #Kontrollgruppe gibt es ja praktisch nicht mehr.
Ich hab mein ganzes Leben lang immer Strom gespart, bin sorgsam und schonend mit Resourcen umgegangen. Aber gewiss werde ich mir nicht von einer unfähigen Regierung, die energiepolitisch alles ruiniert hat, was irgend ging, vorschreiben lassen, wie ich weiter damit umgehen soll.
+Eine Regierung, die Büros nur bis 19°C heizen lassen will, noch nicht einmal #Streckbetrieb für #KKI2, #GKN2 und #KKE zulässt, aber #Fracking erwägt, hat jeglichen Respekt und Unterstützung verspielt.
Ein Vorteil vom #ÖPNV ist, dass man keinen #Parkplatz suchen muss.
Es ist immer nur eine zufällige Koinzidenz. Zufälligerweise gab es früher nicht so viele zufällige Koinzidenzen.
Verleser des Tages: Kartoffelsack statt Kartoffelsalat
Subtercacofragilisticexpialidocious //2755 Zweitausendsiebenhundertfünfundfünfzig
Verleser des Tages: Hackbraten statt Hackback
Als Naturwissenschaftlerin bin ich ein kritischer Geist, war das schon immer. Ich glaube nicht alles, was mir so erzählt wird. Insbesondere bei Politik und Medien werde ich immer skeptischer. Wissenschaftlicher Bezug wird oft behauptet, stimmt aber nur selten.
+Ich hinterfrage die gegebenen Informationen, checke auf Plausibilität, mache einen Abgleich mit meinen eigenen Beobachtungen und Erfahrungen. Meist habe ich aber nicht die Möglichkeit, die Daten direkt nachzuprüfen.
+Auch scheinbar vertrauenswürdige Quellen können irren. Wobei ich – das muss ich zugeben – auch lieber den Aussagen glaube, die meine Annahmen zu bestätigen scheinen, als denen, die ihnen widersprechen. Ich bemühe mich, dennoch ergebnisoffen zu bleiben.
Verhörer des Tages: [in] Saarbrücken statt „seinem Rücken“
De montibus crescentibus vestium //2754 Zweitausendsiebenhundertvierundfünfzig
Das wird noch spannend mit den #Wärmehallen, wenn die Leute trotz 2G+ und Maske dann in Quarantäne müssen.
Verleser des Tages: Kommandozeile statt Kommandozentrale
Bei Arbeitszeugnissen beschrieb man sonst das Zusammenwirken mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden. Jetzt lese ich öfter überflüssige #Doppelnennungen „Kollegen und Kolleginnen, Kunden und Kundinnen“. Was soll das? #OTemporaOMores
Verleser des Tages: Heiratsministerium statt Heimatministerium
Tweets Numero m+2 //2753 Zweitausendsiebenhundertdreiundfünfzig
#Feminismus ist, wenn man dem Druck anderer Frauen nachgibt, und dafür das #Patriarchat verantwortlich macht.
Verhörer des Tages: unbesteuert statt ungesteuert
Siebte #Zecke2022: oberhalb von rechtem Knie
Bisher konnten wir die #Chipknappheit noch irgendwie handhaben, aber wenn sich die Situation in den nächsten paar Monaten nicht wieder verbessert (sieht aktuell leider nicht so aus), bekommen wir ein massives Problem.
Verleser des Tages: erektionsfördernd statt erkenntnisfördernd
Bifurkation //2752 Zweitausendsiebenhundertzweiundfünfzig
In der Alltagsphysik betrachten wir die Erde übrigens als Scheibe. Nur dann funktioniert die Näherung, dass die potentielle Energie proportional zur Höhe ist.
Nirgends lege ich so viel Wert auf #Diversität wie beim Bäcker. #Brötchen
Ich hasse das, wenn man irgendwo anrufen muss, weil man dringende Informationen braucht, und dann erreicht man die Leute nicht.
Verleser des Tages: kopenhagenartige statt kampagnenartige
Kleiner #Reitunfall. Jetzt lahmt mein Hengst.
Verschreiber des Tages: leidend statt leitend
De montibus cumulantibus litterarum //2751 Zweitausendsiebenhunderteinundfünfzig
Radfahrerin ohne Nase und Mund fährt mir entgegen. Beim Näherkommen sehe ich, dass sie eine hautfarbene Maske trägt. #gesichtslos
+Überhaupt habe ich heute mehrere Radfahrer mit Maske gesehen, als ich vorhin kurz mal wieder zu Fuß unterwegs war. Was ist da los? Hab ich was verpasst?
+Eine andere maskierte Radfahrerin hätte mich fast über den Haufen gefahren, als sie aus einer Seitenstraße geschossen kam, und auf den Fuß-und-Radweg abbog, wo ich gerade entlanglief. Wenn die Maske Sauerstoffversorgung oder freie Sicht behindert, ist man damit nicht fahrtüchtig.
Verleser des Tages: vorbereitet statt verbreitet
Wir befinden uns heute im #Aphel, dem sonnenfernsten Punkt der Erdbahn. Ab jetzt nähern wir uns wieder der Sonne bis Anfang Januar.
Verleser des Tages: Erlanger statt Endlager
Sechste #Zecke2022: unterer Rücken in der #Michaelisraute
Multiverselle Superposition //2750 Zweitausendsiebenhundertfünfzig
Verhörer des Tages: Tunnelfrauen statt „Tour de France“
Verleser des Tages: Kartoffelfisch statt Kontrollfetisch
Suchbegriffe Numero n+1 //2749 Zweitausendsiebenhundertneunundvierzig

Werbung

Über Anne Nühm (breakpoint)

Die Programmierschlampe.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s