Rückblick 1. Halbjahr 2020 //2426

Für mich stand von Januar bis Juni 2020 vor allem meine Schwangerschaft im Mittelpunkt, auch wenn ich im Blog anfangs gar nicht und später nur wenig darauf eingegangen bin.
Ein anderer Schwerpunkt des ersten Halbjahres war natürlich Covid19 sowie die Gegenmaßnahmen und Auswirkungen.
In diesem Rückblick möchte ich aber chronologisch rekapitulieren, worüber ich gebloggt habe.

Vom Winterurlaub zurückgekehrt, ging ich es erst mal langsam an, als mich ein (eigentlich harmloser) grippaler Infekt erwischte.
In der Firma gab es einige Umstrukturierungen, bzw. Planungen dafür, über die ich im Blog aber nicht ausführlich geschrieben habe.
Im März schaffte ich noch eine Reise zu Standort 4 sowie zu einem Fachkongress, bei dem ich Sebastian wiedertraf. Andere geplante Reisen und Vorhaben fielen den Corona-Maßnahmen zum Opfer.
Seit Ostern blogge ich nur noch an geraden Tagen (das werde ich wohl bis auf weiteres auch noch so beibehalten, obwohl ich inzwischen den Eindruck habe, dass es allmählich wieder mehr Blogstoff gäbe – aber so brauche ich mir wenigstens keinen Druck zu machen, und manchmal über völlig bedeutungslose Banalitäten schreiben).
Am Muttertag klappte es, dass wir meine Eltern in der alten Heimat besuchen konnten.

Ein paar kleinere Erlebnisse, über die ich auch gebloggt habe, hätte ich hier vielleicht erwähnen können, aber ihnen fehlt die wesentliche Relevanz, so dass ich’s gelassen habe.
Wer interessiert ist, kann es ja gerne nachlesen.

Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass die aktuelle Spamwelle immer noch nicht verebbt ist. Seit Mai (?) geht hier etwa minütlich ein Spamkommentar ein. Anfangs ging ich davon aus, dass der Spuk nach ein paar Tagen wieder vorbei ist. Aber unter Schwankungen hält er immer noch an.
Wordpress löscht die Spamkommentare automatisch nach etwa zwei Wochen (?). In dieser Zeit kumulieren sie sich auf. Zeitweise waren im Spamordner schon über 30000 Kommentare, dann wieder sinken sie mal auf unter 17000. In diesem Bereich etwa oszilliert das Aufkommen hin und her. Fast alle sind vom gleichen Typus, nämlich ein spanischer Dank, und die Frage, wie man eine Session beginnt. Absendername, Mail- und IP-Adresse wechseln jedesmal.
Das Problem hält bisher auch im 2. Halbjahr an, und hat jetzt ebenfalls, wenn auch in deutlich geringerem Ausmaß, auf meinem Auschfrei-Blog begonnen.

Über Anne Nühm (breakpoint)

Die Programmierschlampe.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Rückblick 1. Halbjahr 2020 //2426

  1. blindfoldedwoman schreibt:

    Dann ist es ja im September so weit. Ich hoffe, Du schonst Dich bei dem Wetter. Hast Du schon eine Hebamme gefunden und was machen die Vorbereitungen? (Kleidung, Wohnung, Möbel und Zubehör)

    Like

  2. Pingback: Nachholtweets am Lenzenstart //2530 | breakpoint

Hinterlasse einen Kommentar