Bügelt ihr eigentlich eure Bettwäsche?
Meine Mutter macht das immer, meine Schwester, glaube ich, auch.
Mir war das immer zuviel Aufwand, zumal man das spätestens nach der ersten Benutzung sowieso nicht mehr sieht.
Normalerweise lege ich die Bettwäsche lediglich zusammen, um sie im Schrank zu verstauen. Das Spannbetttuch knülle ich nur irgendwie.
Bloß beim Bettüberzug muss mir Carsten helfen. Alleine ist das zu umständlich (da fehlen mir einfach ausreichend viele Arme), während es zu zweit ganz leicht und schnell geht. Wir ziehen den Überzug ein wenig in Form, und falten ihn zweimal in Längsrichtung. Die abschließenden Faltungen quer dazu schaffe ich dann alleine.
In unserem Wochenenddomizil hatte ich der Haushälterin ziemlich bald gesagt, dass sie keinen Weichspüler verwenden soll. Ich mag Handtücher nicht so labberig weich, sondern ziehe sie schön griffig, und vor allem geruchsneutral vor.
Um Carsten’s Anzüge und Hemden kümmert sich nach wie vor die Haushälterin, während ich seine Unterwäsche und Socken meist bei mir mitwasche. Bei seiner Freizeitkleidung ist es mal so, mal so – wie es sich gerade ergibt.
Dafür landen gelegentlich auch Sachen von mir in der Dreckwäsche, um die sich die Haushälterin kümmert. Wenn sie eh zur Reinigung muss, kann sie genauso ein Kostüm von mir mitnehmen, und auch meine empfindlichen Blusen bügelt sie besser, als ich das könnte.
Bettwäsche wird bei mir nicht gebügelt, meine Mutter hatte dazu eine realativ kleine Mangel, was ich aber für Bettwäsche für Unsinn halte.
Die Oberteile lege ich immer zuerst quer zusammen, das geht auch mit zwei Armen gut.
Weichspüler nutze ich auch nicht, parfümiertes Waschmittel ist ein Grauen, ich nutze den Hobbythek-Waschmittelbaukasten. Das sind prima Produkte, auch wenn sie jetzt komerziell vertrieben werden. Jean Pütz hatte schon tolle Ideen…
Gefällt mirGefällt mir
Die Kissenüberzüge sind auch alleine leicht zusammenzulegen.
Ich benutze ein ganz einfaches Waschmittel (weiß jetzt gar nicht, wie das heißt). So stark verschmutzt ist meine Wäsche ja normalerweise nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Für mich ist wichtig, dass es unparfümiert ist, sonst habe ich echte Probleme beim Schlafen.
Gefällt mirGefällt mir
Das verstehe ich, geht mir ähnlich.
Gefällt mirGefällt mir
da käme ich im leben nicht drauf……ernsthaft, das wird alles irgendwie in den schrank gefrickelt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die Überzüge nehmen aber weniger Platz weg, wenn man sie schön flach zusammenlegt
Sonst würde ich das auch nur irgendwie reisntopfen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
da gibt es eine praktische lösung (genug raum vorausgesetzt): grössere schränke 😉
Gefällt mirGefällt mir
So groß ist meine Wohnung leider nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
dann musst du halt bügeln/falten, tut mir leid für dich 😉
Gefällt mirGefällt mir
Och, es gibt Schlimmeres. Ist kein Problem.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch die Spannbetttücher sind besser verstaut wenn sie gefaltet sind, hab das auch lange verweigert, aber es stimmt: https://www.facebook.com/HGTV/videos/10154166110679213/?hc_ref=SEARCH
Und die Bettwäsche wird fast wie gebügelt wenn man die nach dem waschen gefalteten Bezüge unter den Stapel legt (FIFO).
Gefällt mirGefällt mir
Wegen den paar Spanntücher, die ich habe, stelle ich das nicht um.
Auf gebügelte bzw. glatte Bettwäsche lege ich gar keinen Wert. Auf Bügelfalten gleich gar nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Die Menschen waren vor 50
Jahren auf dem Mond, aber Spannbettlaken kann man nicht falten 😉.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man kann schon irgendwie.
Aber wozu?
Immerhin sind Spannbetttücher ein Fortschritt gegenüber den (leichter faltbaren) Betttüchern, die man irgendwie unter die Matratze stopfen musste, und das jeden Tag, weil sie immer wieder verrutschten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie ich das in Hotels hasse. In den USA kennt man das Konzept Spannbettlaken bis heute nicht
Gefällt mirGefällt mir
Solange ich nicht selbst das Bett überziehen oder machen muss, ist mir das eigentlich ziemlich egal. 😈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Trick: In jede Ecke einen Knoten machen, dann über die Matratze ziehen. Der Knoten darf natürlich nicht zu viel Platz wegnehmen (dann zumindest in zwei diagonal gegenüberliegende Ecken) – aber dadurch wird es dann zu sowas ähnlichem wie ein Spannbettlaken…Nagut, nicht ganz, aber man kann es leichter überziehen und muss nicht „stopfen bis der Arzt kommt“…
Gefällt mirGefällt mir
Ich benutze ja nur Spannbetttücher, aber soweit ich die anderen kenne, ist da zu wenig Platz für einen Knoten. Gerade an den Ecken rutscht das doch so leicht raus.
Gefällt mirGefällt mir
Ich kenne nur solche Bettücher ohne Spanngummi, die an jeder Seite 20-30cm Überhang haben, so dass man sie auch ordentlich unter die Matratze stopfen kann. Das reicht dann auch für einen Knoten, wenn man dabei „sparsam“ ist.
Gefällt mirGefällt mir
Das geht vielleicht bei dünnen Matrazen, aber bei dickeren oder Polsterbetten nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Noch völlig ungelöst ist die Frage, warum Waschmaschinen so gerne einzelne Socken verschlucken?
Gefällt mirGefällt mir
Kann ich nicht bestätigen.
Meiner Erfahrung nach wurde die Waschmaschine dann schon mit einer ungepaarten Socke befüllt.
Ganz selten findet sich mal eine Socke im Falz der Gummidichtung unten an der Öffnung.
Gefällt mirGefällt mir
Die Socke gelangt durch das Gummi an der Tür unter die Trommel und zersetzt sich dort langsam. Kommt eigentlich nur bei sehr gefüllten Maschinen vor.
Gefällt mirGefällt mir
Habe ich bisher noch nicht beobachten können, aber ich habe generell keine Probleme mit verschwundenen Wäschestücken.
Gefällt mirGefällt mir
Noch zum Bügeln allgemein: Ich halte das Bügeln von jeglicher Wäsche für nutzlose Verschwendung von kostbarer Lebenszeit und lehne es als solches stringent ab. Ich habe entweder Kleidung, die nicht knittert, bzw. der man es nicht ansieht, ob sie gebügelt wurde, oder es ist mir egal. Nein, ich bewege mich normalerweise nicht in Bereichen mit (inoffiziellem) „Dresscode“, und das ist mir auch ganz lieb so.
Bettwäsche zu bügeln? Lächerlich…. (obwohl, als Kind fand ich es immer toll, wenn meine Mutter die in den Nachbarort zur Heißmangel gefahren hat, da hat es immer sooo gut gerochen – noch viel besser, als die Abluft eines normalen Kondenstrockners! Trotzdem würde ich heute nicht auf den Gedanken kommen, dafür Geld auszugeben. Also, für den Geruch vielleicht, den gab es aber draußen am Abluftrohr kostenlos, während drinnen irgendwelche Wäsche durch die Mangel getrieben wurde…)
Gefällt mirGefällt mir
Bei Kleidung bevorzuge ich auch die, die man nicht bügeln muss, lässt sich aber nicht immer realisieren.
Wäschemangeln riechen gut? Ist mir noch nicht aufgefallen. Als Kind habe ich zwei oder dreimal eine Mangel bei Bekannten in Betrieb gesehen, hat mich aber nicht beeindruckt.
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt sogar Duftkerzen mit Frische-Wäsche-Duft (https://www.candle-dream.de/yankee-candle/perfect-pillars/1-docht-198g/clean-cotton-198g.html).
Gefällt mirGefällt mir
Duftkerzen – da schaudert’s mich.
Gefällt mirGefällt mir
Sie riechen gut am Abluftrohr, das befand sich bei den Mangeln, die ich aus meiner Kindheit kenne, draußen irgendwo in der Hauswand, bzw. kam dort raus.
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, die riechen lecker!
Gefällt mirGefällt mir
OK, OK, ich glaub’s euch ja!
Gefällt mirGefällt mir
Jaja,
und wenn ich ganz große Langeweile habe, dann bügele ich auch noch meine Unterwäsche. Nicht. Ich glaub’s wohl – mit meiner Zeit kann ich Sinnvolleres anfangen …
Gefällt mirGefällt mir
Wenn deine Jeans richtig schöne, scharfe Bügelfalten haben, sehen wir mal großzügig über die ungebügelte Unterwäsche hinweg.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn meine Jeans Bügelfalten hat? LOL. Die hat vielleicht Falten, mag sein …
Und wenn meine Jeans Büßgelfalten hätte, wieso kannt du dann erkennen, ob ich gebügelte Unterwäsche trage? o.O
Gefällt mirGefällt mir
Äh .. immer diese Fragen ..
Vielleicht sollte ich mich lieber an deinen Lachfältchen orientieren.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hasse bügeln und lasse das meinen Trockner machen. Soll heissen, ich trockne nie ganz bis zum Ende durch, sondern hänge noch leicht feucht die Wäsche auf den Ständer. Das zieht sich dann glatt. Spätestens im Schrank wird es doch auch noch nachgeplättet.
Bettwäsche ist da so ein spezielles Thema. Ich bügel die nie und lege sie selbst zusammen. Die grossen Teile sind ein bisschen komplizierter, aber wenn man wie bei Tagesdecken Zipfel auf Zipfel legt und einmal schüttelt, dann ist es zumindest für mich ordentlich genug… Spannbettlaken lege ich ebenso zusammen – da aber dann die Ecken, die oben auch auf den Ecken der Matratze drauf liegen. Geht ganz gut, sieht halt etwas aufgeplustert aus, hat aber eine gewisse Form.
Spannbettlaken ziehe ich aufs Bett, in dem ich die Matratze etwas am Fussende hochheben und rausziehe, so dass ich am Kopfende die beiden Zipfel rechts und links drüber stülpen kann. Dann brauch ich unten nur noch ziehen…
Jeans mit Bügelfalten?? Oh Gott… *wegrenn*
Gefällt mirGefällt mir
Trockner mag ich gar nicht.
Da mache ich mir lieber die Arbeit, die Wäsche auf dem Trockenboden aufzuhängen. Im Sommer, falls möglich, draußen.
Wenn man die Wäsche ordentlich aufhängt, hängt sie sich teilweise so aus, dass bügeln nicht mehr nötig ist.
Leider nicht bei allen Stücken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, das muß man können, mit dem richtigen Aufhängen. Habe ich von Anbeginn schon so gemacht, bin einfach zu faul zum Bügeln. Ausnahmen machten da nur die Hemden – die habe ich immer nachgebügelt.
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt doch auch bügelfreie Hemden – zumindest für die Freizeit.
Trage halt die, oder T-Shirts.
Gefällt mirGefällt mir
Im Sommer häng ich die Wäsche auch lieber auf den Ständer und auf den Balkon. Allerdings besteht da die Gefahr, dass die Sonne manche Farben ausbleicht oder zu gewissen Zeiten, wenn dunkle Beeren Vögel verlocken, dann läuft die Wäsche Gefahr, einen Fleck durch eine Vogelnotdurft zu bekommen, der nicht mehr rausgeht…
Ausserdem riecht Wäsche, die draussen stand zum Trocknen für mich immer noch am besten. Leider ist das nicht immer möglich durch Arbeitszeiten etc…
Trockner benutze ich also meistens in der kalten Jahreszeit oder wenn es von der Zeit her nicht anders geht… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, Vögel machen da schon mal Ärger.
Trotzdem mag ich im Freien getrocknete Wäsche am liebsten, was halt leider oft nicht realisierbar ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, leider. Das riecht sooo schön.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Gezwitschertes //1681 | breakpoint