Schlagwort-Archive: Sprache

Prägefixt //2888

Zwar möchte ich etwas öfter Tweets hier wiederholen, aber auch nicht jede Woche. Suchanfragen gab es ebenfalls erst. Also habe ich etwas in meinen Notizen gestöbert, und habe da zwei zusammengehörende Listen gefunden, in denen ich vor längerer Zeit bestimmte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Autoverböserung //2852

Wer kennt es nicht, dass beim Eintippen eines Textes die Autokorrektur zuschlägt, und ein Wort, das eigentlich richtig geschrieben war, verändert. Vor längerer Zeit war es so, dass mich dieses Verhalten nervte. Mir gelang es dann aber, die Autokorrektur auszuschalten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Gleich und doch nicht gleich //2835

Es heißt ja, dass man im Deutschen (im Gegensatz zum Englischen) „so schreibt, wie man spricht“. Schon als Kind ist mir aufgefallen, dass das nicht immer so stimmt. Der „Weg“, also der Pfad oder die Gasse, wird mit einem langen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Ver*er des Tages //2768

Schon seit etlichen Jahren veröffentliche ich auf Twitter praktisch täglich einen Verleser, Verhörer oder Verschreiber des Tages. Gelegentlich gab es auch stattdessen Versprecher, Verwechsler oder ähnliche Fehlleistungen. Um Wörter oder kurze Ausdrücke falsch wahrzunehmen, gibt es einige Voraussetzungen, die dies … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Schibboleth //2723

Während wir aufwachsen, erlernen wir unsere Muttersprache. Dabei bildet sich einerseits das Gehör so aus, dass es die charakterischen Lautkombinationen dieser Sprache erkennt, zum anderen entwickelt sich die Gesichtsmuskulatur so, dass die üblichen Töne passend ausgeprochen werden können . [Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Sprech You Denglisch? //2671

Als ich während meines Studium einige Wochen in England verbrachte, ergab es sich immer wieder, dass ich mit einem Bus fahren musste. Ob ich jetzt nach dem Fahrplan der städtischen Busse fragte oder eine Busverbindung von London in den Westen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 31 Kommentare

Setting The Sitter //2629

Vor einigen Wochen war ein Mitarbeiter, der ursprünglich aus Osteuropa stammte, auf mich zugekommen, und hatte um ein kurzes Gespräch gebeten. In diesem fragte er mich dann, ob ich nicht ein Kindermädchen brauchen könne. Eine Bekannte, die aus dem gleichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Genderazzi //2543

Der Webmaster hatte mir eine Mail weitergeleitet, in der kritisiert wurde, dass unsere Website nicht „geschlechtergerecht“ formuliert und gestaltet sei. Ja, das weiß ich schon. Wir nutzen noch – aus Überzeugung – das generische Maskulinum, weil dies unabhängig vom Geschlecht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 59 Kommentare

Ausgeehrt //2493

Nachdem ich eine Online-Bestellung abgeschickt hatte, bekam ich eine Bestätigungsmail. „Hallo Anne, wir haben deine Bestellung erhalten und werden dir Bescheid geben sobald wir dein Paket verschickt haben.“ Hoppla? Was soll denn das? Wie kommen die dazu, mich ungefragt zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 34 Kommentare

Sexus arcanus //2429

Vor diesem Thema habe ich mich eine Zeitlang herumgedrückt, obwohl es mich schon lange beschäftigt. Aber es hilft ja nichts, früher oder später muss ich es hier thematisieren. In Anbetracht unseres Alters wäre es fahrlässig und unverantwortlich gewesen, keine Chromosomenuntersuchung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 39 Kommentare

Orthogra .. wie schreibt man das? //2320

Einer meiner Mitarbeiter ist Legastheniker. Das nehme ich mal zum Anlass, ein paar – eher unstrukturierte – Gedanken darüber zu bloggen. Zunächst ein paar allgemeine Informationen zum Behalten im Hinterkopf, damit ich später nicht mehr in jedem zweiten Satz differenzieren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Das Mädchen im Schatten //2261

Neulich war ich am Vormittag mit der Bahn unterwegs, und musste eine Zeitlang am Bahnsteig auf den Zug warten. Es war sehr kühl, aber dort, wohin die Sonne ungehindert hinschien, ging es, war sogar fast angenehm. Ich sah ein schätzungsweise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Vitae discimus //2243

Ich weiß gar nicht mehr, wo ich neulich gelesen habe, dass es viele Vorschläge für neue Schulfächer gibt. Es gibt da zig Ideen, von denen einige durchaus zweckmäßig wären (z.B. Medienkunde, Digitale Kompetenz oder wie man es nennen möchte), andere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 26 Kommentare

Die Wirkung der Sprache //2220

Als wir uns beim Auschecken aus unserem Urlaubshotel von der Rezeptionistin verabschiedeten, sagte ich, dass es so ein „wonderful stay“ gewesen wäre. In Deutsch hätte ich mich nicht so überschwänglich geäußert. Der Aufenthalt war in Ordnung gewesen, teilweise durchaus sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Latte am Morgen #breakpointUrlaub2019 //2196

Als wir am Urlaubsort angekommen waren, hatten wir gerade noch Zeit, beim „Langschläferfrühstück“ kontinental zu frühstücken, bevor das Hotelrestaurant geschlossen wurde. Also suchte ich ein paar Brötchen, etwas Wurst und Käse, und platzierte sie auf einem Tisch. Kaum hatten wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Realität und Sprache //2055

Den kürzlichen Eintrag über die Sprache hatte ich schon vor einiger Zeit begonnen. Dann waren mir immer wieder ein paar andere Aspekte eingefallen, die zwar irgendwie dazu passten, aber das Thema auch allmählich auf die Wahrnehmung von Sprache verlagerte. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Deutsches Sprach //2053

Während meiner Schulzeit galt die damalige Rechtschreibung. Ich war darin eigentlich sehr fit. Zwar gab es schon mal den einen oder anderen Flüchtigkeitsfehler, und mit den harten und weichen Konsonanten stehe ich immer noch auf Kriegsfuß, aber im großen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Allein zwischen Medizinern //2050

Auch wenn ich es schon länger nicht mehr erwähnt habe, habe ich dennoch immer noch das Medizinerprojekt an der Backe. Als ich als Ehrengast zu einer Veranstaltung eingeladen wurde, konnte ich schlecht absagen. Gleich beim Eintritt bei der Registrierung gab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Es folgt ein Rant //1950

Nur selten beschäftigen wir Werkstudenten. Passende Aufgaben fallen nicht unbedingt in der vorlesungsfreien Zeit an, noch lassen sie sich mit ausreichendem Vorlauf planen. Andererseits versuchen wir natürlich auch, unseren Mitarbeitern einen Gefallen zu tun, wenn sie studierende Kinder haben, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 44 Kommentare

#breakpointUrlaub2018, 2. Teil: Ein berückendes Paradoxon //1926

Weil ich mein neues Notebook nicht mit in den Urlaub nehmen wollte, hatte ich meinen alten Laptop vorbereitet. Twitter zeigte mir nur die mobile Ansicht, mit der Begründung, mein Browser sei veraltet. Meine Versuche, meinem alten IE einen anderen User … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 24 Kommentare

Neunhunderteinundneunzig

Wenn man nicht von klein auf Hochdeutsch gelernt hat, ist es manchmal schwierig. Beim Sprechen halte ich mich zwar normalerweise schon streng an die deutsche Grammatik. Trotzdem habe ich eine leichte Dialektfärbung, die ich wohl nie so richtig loswerde (OK, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 54 Kommentare

Achthundertsechsundfünfzig

Heute geht es beim Webmasterfriday um den Schreibstil. Ich formuliere meist umgangsprachlich, „frei Schnauze“, „wie mir der Schnabel gewachsen ist“ (wenn auch nur sehr selten im Dialekt, mit dem ich aufgewachsen bin). Das schließt nicht aus, dass meine Sätze – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 29 Kommentare

Achthundertvier

Heute geht es beim Webmasterfriday um Internationalisierung bzw. die Grenzen der Blogosphäre. Damit ist insbesondere gemeint, wie man sich bezüglich anderer Sprachen verhält. Ich habe beruflich ziemlich häufig mit englischen Texten zu tun. Zu meinem Freizeitvergnügen möchte ich das dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 26 Kommentare

Fünfhundertsechsundachtzig

Neulich bloggte ich eine Liste von populären Büchern, die ich nicht mag. Natürlich war Plietschejung’s Frage nach Büchern, die mir gefallen, naheliegend. Noch während ich mir eine Antwort überlegte, fiel mir auf, dass mir – zumindest spontan – kein Werk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 23 Kommentare

Fünfhundertdreiundzwanzig

„Wie deutsch bist du?“, ist die derzeitige Fragestellung beim Webmasterfriday. Hm, ich muss zugeben, dass ich mir bislang darüber noch gar keine Gedanken gemacht habe. Mein Pass ist deutsch, in Formularen gebe bei der Frage nach der Staatsbürgerschaft „deutsch“ an, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Dreihundertsiebenundachtzig

Für die Assistentenstelle habe ich jetzt einen Favoriten! Wir hatten gestern noch einmal zwei Vorstellungsgespräche. Der erste der beiden Kandidaten hat mich wirklich überzeugt. Von der messbaren, beruflichen Qualifikation ist er nicht besser und nicht schlechter als die anderen Kandidaten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 17 Kommentare

Dreihundertzehn

Gelegentlich habe ich schon Komplimente über meinen Schreibstil bekommen. So sehr mich das auch freut und stolz macht, kann ich es nicht ganz nachvollziehen. Im Gegensatz zu manch anderen Autoren und Bloggern, die an jedem Satz feilen, um nur ja … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Zweihundertneunundachtzig

Eigentlich gibt es nichts bloggenswertes zu berichten. Ich habe aber gerade ein paar Minuten Zeit. Deshalb gibt es heute die unvollständige und unsortierte Liste der Wörter, die ich häufig falsch schreibe: Konfiguration, konfigurieren, ipconfig Fiktion, Science Fiction, fiktiv (ist das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Zweihunderteinundachtzig

Vor längerer Zeit schon ist mir der Stiltest der FAZ aufgefallen. Dort kann man eine Textprobe (am besten wenige Kilobyte) einfügen, und erhält dann als Ergebnis den Namen eines deutschsprachigen Schriftstellers, der in einem ähnlichen Stil schreibt. Das ganze sollte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare

Zweihundertachtundvierzig

Zum gestrigen Eintrag möchte ich noch etwas ergänzen: Ja, die Textinterpretationen im Deutschunterricht fand ich schon damals in der Schule äußerst widersinnig. Als könnte ein Schüler (oder auch Lehrer) die Gedanken eines Schriftstellers lesen! Und ich schwor mir damals, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare