Schlagwort-Archive: Buch

Bibliophilia //2682

Nur einmal in der Woche am Spätnachmittag hatte in der alten Heimat die Stadtbücherei geöffnet. Das war mein einziger Lichtblick dort. Irgendwelche kirchlichen oder sportlichen Angebote interessierten mich nicht, und sonst gab es nichts. Über viele Jahre hinweg ging ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 26 Kommentare

Eine Vogelgeschichte //2326

Das Dekameron von Boccaccio besteht aus hundert Kurzgeschichten und Novellen. Eine der berühmtesten Geschichten ist die Falkennovelle, die ich zunächst kurz zusammenfasse: Ein Edelmann verliebte sich in eine adelige Dame. Um um sie zu werben, veranstaltete er große Feste, machte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | 17 Kommentare

Büchlein klein, fein, mein! //2121

Als ich mit meiner Beratungstätigkeit aufhörte, erschien es mir sinnvoll, die Essenz meines angehäuften Wissens komprimiert niederzuschreiben, um es quasi zu konservieren. Von früheren Beratungen, Coachings oder Whitepapers hatte ich bereits einige selbsterstellte schriftliche Unterlagen, die ich als Grundlage nehmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

„Im Kreis“ #Blogparade //2052

Es ist wieder einmal Blogparaden-Zeit! Die Frage lautet wörtlich „Welche fiktionalen Werke haben Dich und Dein Leben am meisten geprägt und warum?“ Obwohl es nicht so ausdrücklich gesagt wurde, verorte ich das Target primär im Science-Fiction- bzw. Fantasy-Genre. Da ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 10 Kommentare

Medizinisches Revival, Grimmig und Buschig //1836

Nachdem Carsten an das Telefon gegangen war, bekam ich nur Gesprächsfetzen mit. „Darum kümmert sich Anne.“ .. „Glaubst du, sie sitzt hier herum und steht auf Abruf bereit? .. nein, sie ist in den nächsten Wochen beschäftigt, und hat dafür … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Ausgebucht //1547

Vielleicht ist es schon jemandem aufgefallen, aber seit geraumer Zeit sind meine Blooks nicht mehr bei Amazon verfügbar. Nach dem Blogumzug zu WordPress hatte ich diese Reihe nicht mehr weiter gepflegt, und schließlich – nachdem ich endlich eine entsprechende Option … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Neunhundertachtundfünfzig

Diesmal habe ich längere Zeit gezögert, ob ich meine Blook-Reihe fortsetzen soll. Die Resonanz ist nämlich so gering, dass sich der Zeitaufwand für die Formattierung etc. wirklich nicht lohnt. Aber, tja, ich bin halt Perfektionistin, und da ich das jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Achthundertvierundachtzig

Wenn ich über meine Urlaubslektüre bloggen will, dann sollte ich das noch machen, solange der Eindruck noch einigermaßen frisch ist. Da ich derzeit nicht so recht fit bin, fasse ich mich kurz. Ich habe „Der Circle“ von Dave Eggers gelesen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 29 Kommentare

Sechshundertachtzig

Vor einiger Zeit hatte ich über die wichtigsten Bücher in meinem Leben gebloggt. In den Kommentaren ging es auch um Unterschiede zwischen gedruckten und digitalen Werken. Jetzt gibt es bei der ABS-Leseecke eine Blogparade, die sich gerade mit diesem Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Sechshundertdreißig

Als beim Webmasterfriday letzte Woche über Fitnessgadgets diskutiert wurde, verwarf ich die Teilnahme schnell, denn das Gadget, mit dem ich mich fit halte ist wohl nicht im Sinne des Themas, und erfüllt auch die Definition einen „kleinen“ .. Gerätes nicht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 31 Kommentare

Fünfhundertneunundneunzig

Wenn ich in letzter Zeit über Filme oder Bücher gebloggt habe, dann war dies meist eher negative Kritik. Zum Kontrast möchte ich deshalb auch einmal zwei Empfehlungen aussprechen: Die französische Filmkomödie „Ruby & Quentin – Der Killer und die Klette“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

Fünfhundertsechsundachtzig

Neulich bloggte ich eine Liste von populären Büchern, die ich nicht mag. Natürlich war Plietschejung’s Frage nach Büchern, die mir gefallen, naheliegend. Noch während ich mir eine Antwort überlegte, fiel mir auf, dass mir – zumindest spontan – kein Werk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 23 Kommentare

Fünfhunderteinundachtzig

It’s Lästertime! Heute zähle ich hier einmal einige Bücher/Filme auf, die allgemein populär sind, die ich aber trotzdem doof finde. (Ihr merkt schon, mein allgemeiner Themenpool geht zur Neige.) „Der kleine Prinz“ (Antoine de Saint-Exupéry) Also ehrlich, dieser kleine Prinz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

Fünfhundertachtundsiebzig

Wir hatten uns für halb zehn am Einkaufszentrum verabredet. Carsten war vorher noch im Büro gewesen, ich kam direkt von der Wohnung. Eigentlich bemüht er sich ja pünktlich zu sein, aber in seinem Job kommt es halt häufig vor, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 24 Kommentare

Fünfhundertsiebzig

Kann mir irgendjemand ein Buch über Betriebswirtschaftslehre für Physiker oder Ingenieure empfehlen? Mir bleibt ja gar nichts anderes übrig, als mich für die Geschäftsabläufe zu interessieren. Da geht es auch um Zahlen, und eigentlich sollte mir das leicht fallen. Blöderweise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | 29 Kommentare

Fünfhundertvierundsechzig

Nachdem ich mich schon gelegentlich über Shades of Grey ausgelassen habe, darf ich auch einmal eine Art Rezession eines populärwissenschaftlichen Buches verfassen. „Absurde Physik – Außergewöhnliche Phänomene“ von Klaus Rädle ist mir kürzlich in die Finger gekommen. Bei diesem Titel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Fünfhundertsechsundvierzig

Vor kurzem hatte ich eine Verlagsanfrage bekommen. Es ging um Print-Ausgaben autobiographischer Texte. Mit der Anfrage eines Verlages hatte ich nie gerechnet, und fühlte mich im ersten Moment stolz und geehrt. Normalerweise ist es ja so, dass Schriftsteller bei Verlagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 35 Kommentare

Vierhundertzweiundfünfzig

Manchmal merkt man es tatsächlich, dass Carsten weniger arbeitet (während ich ja zwei Jobs am Hals habe). So habe ich ihn gestern mit einem Buch erwischt. „Was liest du da?“ „Shakespeare.“ „Toll. Und was genau?“ „Taming of the Shrew. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 23 Kommentare

Dreihunderteinundsiebzig

Seit jeher habe ich Bücher geliebt. Über meine Lesesucht habe ich mich ja bereits einmal ausgelassen. Was ich hier noch nicht erwähnt habe, ist, dass ich selbst schon mehrfach begonnen hatte, Bücher zu schreiben (bevorzugtes Genre: Science Fiction), aber nie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | 19 Kommentare

Zweihundertvierundachtzig

Ich habe momentan einfach zu viel Zeit. Kein Wunder, Carsten arbeitet an die achtzig Stunden in der Woche, ich nur ungefähr dreißig. Fünfzig Stunden Differenz, Zeit genug, um auch mal auf doofe Ideen zu kommen. So habe ich jetzt doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | 35 Kommentare

Zweihundertachtunddreißig

Wieder mal ein Belanglosigkeitstag und wieder mal ein völlig irrelevantes Thema. Ja, wirklich völlig ohne Bedeutung: „Shades of Grey“ Gelesen habe ich das Buch nicht, nur ein paar Auszüge. Daraufhin hatte ich angenommen, dass es von einem gerade post-pubertären Mädchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | 14 Kommentare