Ich hatte schon früher immer mal wieder Probleme mit FTP. Bisher ließen sie sich zwar wieder lösen, bzw. ich fand eine Möglichkeit, damit umzugehen.
Doch diesmal hat der Fachverband, bei dem ich zu gegebenen Zeiten bestimmte Dateien heruntergeladen habe, den Betrieb seines FTP-Server endgültig eingestellt.
Die Dateien lassen sich jetzt nur noch über die Website mit HTTP herunterladen. Da es mir zu blöd ist, zig Dateien einzeln über den Browser herunterzuladen, war’s das jetzt für mich.
Ich habe mich in den letzten Jahren zwar noch auf dem Laufenden halten wollen, aber da ich das Beratergeschäft längst aufgegeben habe, brauche ich die Dateien nicht mehr. Dann lass‘ ich’s halt bleiben.
Wenn ich es recht überlege, braucht eigentlich kaum jemand alle Dateien. Für die meisten Nutzer reicht es bei weitem, bei Bedarf einzelne Dateien herunterzuladen, zumal sich häufig Inhalte ändern. Wer den neuesten Stand braucht, sollte sich nicht auf archivierte Dateien auf dem eigenen Rechner verlassen, sondern die jeweils aktuelle Datei neu laden. Wie gesagt – je nach Anwendungszweck genügen ein oder zwei, selten vielleicht mal drei Dateien, um alle relevante Information parat zu haben.
Sämtliche Dateien sind wirklich nur für Berater interessant, die einen Gesamtüberblick, vielleicht sogar eine Historie, brauchen (wenn sich der Schei? schon nicht versionsverwalten lässt). Dafür war bisher der FTP-Server gedacht. Aber offenbar machen Wartung, Pflege und Administration inzwischen zu viel Aufwand.
Ich kann es nicht ändern. Da ich mir die Klickorgie ersparen will, bricht jetzt halt auch noch diese Verbindung, die ich ohnehin nur noch halbherzig aufrecht erhalten hatte, zu meiner Beratungstätigkeit weg. Das dürfte jetzt der Point of no Return sein.
[Dabei sind übrigens gerade in den letzten paar Jahren die Stundensätze für Beratung in diesem Spezialgebiet durch die Decke gegangen. Die Kunden sind praktisch bereit, jeden verlangten Preis zu zahlen. Das Zeug ist einfach viel zu umfangreich und zu verworren, als dass ein normaler Entwickler auch nur ein kleines, seine Arbeit betreffendes Teilgebiet einigermaßen überschauen könnte. Gute Berater sind rar, werden aber dringend benötigt, um den Stand zumindest zu halten, insbesondere aber, um Neu- und Weiterentwicklungen zu unterstützen.
Um das Ganze etwas zu relativieren: den exorbitanten Stundensätzen steht natürlich auch ein immenser Aufwand, das Wissen aktuell zu halten, gegenüber, der den Kunden nicht direkt in Rechnung gestellt werden kann. Es braucht also niemand neidisch zu werden.
[Es sei an dieser Stelle auch darauf hingewiesen, dass es ungezählte Personen gibt, die sich selbst als Berater oder Coach bezeichnen, aber nur leichtgläubige Kunden mit ihrem nutzlosen Gelaber abzocken wollen. Manche glauben – Bildung durch Einbildung ersetzend – vielleicht sogar selbst an ihren spirituellen, esoterischen oder was-weiß-ich Kram, viele gehen aber vorsätzlich auf Dummenfang. Dazu preisen sie ihre Blindleistungen auf ihren Websites mit seitenweise inhaltsleerem Gesülze an, aus denen sich keinerlei konkreter Erkenntnisgewinn ziehen lässt. Wie schafft man es nur, solche Unmengen an Text zu produzieren, ohne irgendeine substanzielle Aussage zu machen?]]
Es ist doch immer mal wieder verwunderlich, welche im Grunde bedeutungslosen Kleinigkeiten letztendlich den Ausschlag für eine Entscheidung von Tragweite geben können.
Oft bastele ich mir selbst solche Ausreden. Aber die Entscheidung ist doch, ob du uptodate bleiben willst in dem Bereich oder nicht. Wenn nein, dann stehe doch vor dir dazu. Wenn doch, dann zieh dir die Dateien halt automatisiert mit JDownloder.org runter.
LikeGefällt 1 Person
In den letzten Jahren hatte ich mich ja sowieso schon nicht mehr voll auf dem Laufenden halten können. Der Zeitaufwand wäre einfach zu groß gewesen.
Immerhin habe ich Änderungen noch überflogen, ohne halt auf Einzelheiten zu achten. Damit wollte ich mir wenigstens ein Hintertürchen als Fallback offenhalten. Notfalls hätte ich mich wieder schnell einarbeiten können. Das Konzept und die grundlegenden Prinzipien bleiben ja gleich und sind mir geläufig.
Ohne die betreffebden Dateien ist das jetzt nicht mehr möglich. Mein Wissen darüber und der aktuelle Stand werden noch schneller auseinanderdriften als bisher schon.
Wenn sich die Dateien so einfach automatisiert herunterladen ließen, hätte ich das früher schon längst getan. Aber aus Gründen, die jetzt hier zu weit führen würden, ist das nicht praktikabel.
LikeLike
Pingback: #Blogparade: #MitMirArbeiten //2853 | breakpoint