Tausend Fragen 16..30 //2834

Beim folgenden Schwung der 1000 Fragen sind mehrere dabei, zu denen eigentlich eine ausführlichere Antwort wünschenswert wäre. Ein oder zwei derartige Fragen wären ja OK, aber hier häuft es sich zufällig. Ich hatte deswegen erwogen, noch einmal umzumischen, habe es aber doch sein lassen. Die Reihenfolge steht jetzt so, wie sie ist.

16. Wie stark ist deine Sammelleidenschaft? (498)
Eigentlich nur gering. Zwar werfe ich kaum etwas weg, was man noch gebrauchen könnte, aber um irgendwelche Sammlungen wie Briefmarken oder sonstigen Nippes anzulegen, dafür habe ich so überhaupt keinen Sinn. Als Perfektionistin stört mich die Unvollständigkeit solcher unabschließbarer Mengen.

17. Ergreifst du häufig die Initiative? (191)
Kommt drauf an, in welchem Kontext. Als zurückhaltender, bequemer, tendenziell phlegmatischer Mensch neige ich dazu, eher abzuwarten und höchstens zu reagieren. Andererseits bin ich auch kreativ, so dass es mich manchmal dazu drängt, innovative Ideen und nutzbringende Einfälle auch tatsächlich umzusetzen.

18. Hättest du lieber mehr Zeit oder mehr Geld? (234)
Ganz eindeutig lieber mehr Zeit.

19. Wann hast du zuletzt eine Wanderung gemacht? (967)
Je nach dem, wie man Spaziergang von Wanderung abgrenzt, ist das wenige Tage bis mehrere Jahre her.

20. Welches Getränk bestellst du in einer Kneipe? (36)
Kommt drauf an. Kaffee, einen Cocktail, Apfelsaftschorle, Cola, Ginger Ale, Glühwein, Bier, .. je nach Lust, Laune, Tageszeit, Jahreszeit, Lokalität, Gesellschaft, ..

21. Auf welchen Platz setzt du dich in der Achterbahn? (786)
Gar nicht. Freiwillig steige ich da nicht ein.

22. Was an dir ist typisch schweizerisch, italienisch, französisch, deutsch? (754)
Also nur ganz kurz in Stichworten. Eigentlich bedürfte das längerer Antworten.
Schweizerisch: Vernunft, Versuch der Neutralität, bzw. Nicht-Einmischung in fremde Angelegenheiten
Italienisch: Dolce far niente, Vorliebe Pizza, Pasta, Gelato, Caffè
Französisch: Lässigkeit, Nonchalance
Deutsch: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit

23. Wie findest du dein Aussehen? (176)
Im Großen und Ganzen bin ich sehr damit zufrieden, auch wenn man vom Optimum kleinere Abstriche machen muss. Leider habe ich mich in meiner Jugend viele Jahre lang für zu dünn gehalten. Dabei hatte ich schon damals eine praktisch perfekte Figur, wie man auf alten Fotos sieht. Das konnte ich damals gar nicht wirklich wertschätzen, erst jetzt, wo es schwieriger wird, diese Figur zu halten.

24. Was machst du, wenn eine Party nicht so richtig in Schwung kommt? (744)
Heimgehen.

25. Welche Rolle hast du in deiner Freundesgruppe? (788)
Ich verstehe die Frage nicht.

26. Wie gross ist unsere Willensfreiheit? (736)
Ein philosophisches Thema, das diesen Blogeintrag bei weitem sprengen würde. Vielleicht habe ich irgendwann einmal den Willen, darüber in einem eigenständigen Post zu schreiben.

27. Trägst du täglich Make-up? (927)
Nein, nur zu ganz seltenen besonderen Gelegenheiten – also alle paar Jahre mal, und dann auch nur sehr dezent.

28. Gibt es in deinem Leben etwas, das du nicht richtig abgeschlossen hast? (113)
Da fällt mir jetzt nichts ein. Wenn ich etwas anfange, bringe ich es normalerweise auch zu Ende (sh. Frage 16). Kleinere Ausnahmen mag es gegeben haben, aber wohl nichts Wichtiges.

29. Was ist die wichtigste Lektion, die du für dein Leben gelernt hast? (832)
Wenn ich das wirklich in eine kurze, undifferenzierte Antwort pressen soll: Dass ich mich nur auf mich selbst verlassen kann.

30. Wie nimmst du Tempo aus deinem Alltag? (398)
Zeiten mit viel Stress und ruhigere Zeiten wechseln ab, ohne dass ich das wesentlich beeinflussen könnte. Kaffee zwischendurch tut mir aber immer gut.

Off topic, aber unbedingt erwähnenswert:
Mit diesem Eintrag erreiche ich 6000 Normseiten in meiner Blogarchivierung.

Werbung

Über Anne Nühm (breakpoint)

Die Programmierschlampe.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Tausend Fragen 16..30 //2834

  1. Plietsche Jung schreibt:

    1000 Fragen und das Ziel, mehr von einer Person wissen zu können.
    Das Ziel eines jeden Trolls.

    Gefällt 1 Person

  2. beweis schreibt:

    Glückwunsch zum 6.000sten. Das ist ja bei einer virtuellen, textbasierten Persönlichkeit die eigentlich relevante Bemessungsgröße.

    Gefällt 1 Person

  3. blindfoldedwoman schreibt:

    Auf Twitter beschreibst Du ja Deine Menüs: esst ihr immer solche Mengen? Und vor allen Dingen so viel Süßes?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s