Ich bin bei einem Fachforum aktiv, um mich auf dem Laufenden zu halten. Mindestens einmal pro Woche lese ich, was es Neues gibt, manchmal reagiere ich darauf. Gelegentlich schreibe ich selbst einen Beitrag und diskutieren mit den Fachkollegen. Zwangsläufig bin ich dort mit meinem realen Namen bekannt.
Jetzt hat sich eine Diskussion (die ich selbst angestoßen hatte), ohne mein Zutun wegbewegt vom fachlichen Thema. Ein anderer Teilnehmer (dessen Name mir vorher nicht geläufig war) propagierte gegenderte Sprache und führte in seiner „Argumentation“ u.a. den angeblichen Gender Pay Gap an.
Jetzt bin ich in der Zwickmühle. Da ich selbst den Thread begonnen habe, sehe ich mich in der Pflicht, darauf zu reagieren. Mir widerstrebt es sowieso, den Blödsinn so unwidersprochen dort stehen zu lassen.
Andererseits habe ich Angst um meine Annenühmität. Ich kann kaum dort formulieren, ohne Parallelen mit meiner Existenz als Anne Nühm zu ziehen, und Spuren zu hinterlassen. Wenn ich geeignete Links setzte, um meine Begründung zu untermauern, wird es kaum vermeidbar sein, dass es Querbezüge zu meinen Blogs gibt. Das muss ich für alle Fälle vermeiden.
So wie ich es auf meinem Blog unterlasse, identifizierbare Informationen über mein Realleben zu geben, muss ich auch umgekehrt sicherstellen, dass keine Fährten zu meinem Blog führen, wodurch ich erkannt werden könnte.
Das Fachforum ist nicht öffentlich zugänglich. Nur registrierte Nutzer können dort lesen. Das dürften so ein- bis zweitausend Personen sein, die theoretisch Zugriff haben. Praktisch würde es mich wundern, wenn mehr als höchstens hundert Leute den Beitrag tatsächlich lesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass einer davon unerwünschte Schlüsse zieht, ist also verschwindend gering. Aber sie ist ungleich null.
Als Frau ist man in solchen Thematiken ohnehin immer in einer exponierten Position und fällt schon allein deswegen auf.
Am sinnvollsten wäre es, diesen Diskussionsbeitrag zu ignorieren. Ich darf mich nicht provozieren lassen. Wenn ich mich zwei bis drei Wochen nicht rühre, ist hoffentlich Gras darüber gewachsen.
Ich kann verstehen, dass Frau dem Gender PayGap Lamentierer Diverses entgegnen möchte, etwa den Rat, doch gerne auf einen Teil seiner eigenen Bezüge zu Gunsten der feministischen Internationale zu verzichten oder privatissime ein Paar Strapshalter anzuprobieren und sich gemeinsam mit Gianni Infantino noch mehr als unterdrückte Frau zu fühlen – allein: In einem Sachforum hat man gute Gründe, den Beitrag einfach zu ignorieren oder maximal mit einem sehr kurzen „ich nicht“ oder „das gehört nicht hier her“ ad acta zu legen.
LikeLike
Dann benutze die Frageform und fordere ihn auf, entsprechendes Material (z.B. Studien) beizubringen.
LikeLike
Habe nun wirklich keinen Nerv dafür, die Kontroverse noch weiter auszuweiten.
LikeGefällt 2 Personen
Dann einfach ignorieren. Die meisten dieser Leute sind ohnehin verbohrt und Deine Zeit kannst Du besser verwenden.
LikeGefällt 1 Person
Du kannst doch einfach inhaltlich einen anderen Strang verfolgen, gleichwohl dich ablehnend zum Gendern äußern. Es gibt doch zig Argumentationslinien. Z.B. die Zerstörung von Programmierfähigkeit durch Gendern, man denke an die Doppelpunkte. Das Ende von Poesie, die krankhafte Sexualisierung der Sprache. Der Ressourcenverbrauch durch längere Sätze und zusätzliche Endungen ohne Mehrwert – Papier, Speichermedien.
Die Dividierung der Menschen in unterschiedliche Gruppen mit und ohne Sonderzeichen, welche die Team- und Zusammenarbeit erschwert.
Wichtig wäre, für jedes deiner Argumente eine etablierte Quelle zu haben, die nicht nur aus Plattformen stammen, auf denen du aktiv bist.
Ich halte es für besonders wichtig, wenn sich Frauen gegen den sexistischen Gender-Spuk artikulieren. Und darauf hinweisen, dass diese vorgebliche Sprachgerechtigkeit menschliche und gesellschaftliche Zerwürfnisse und Spaltungen nach sich zieht, ohne eine erkennbaren Nutzen bieten zu können.
Ein stummes Auslaufenlassen des Themas halte ich nicht für angebracht, zumal es auffällig wäre, dass du es als Initiatorin plötzlich ignorierst.
LikeGefällt 1 Person
Nein, ich möchte mich an dieser Stelle nicht da hineinsteigern. Der Aufwand lohnt nicht, weil dort eh kaum jemand liest.
Spätestens nächstes Jahr ist es außerdem vergessen. Dann gibt es dort wieder neue Themen, die die alten überdecken.
Eine solche (die also auch allgemein anerkannt wird, und nicht doch über ein oder zwei Links zu mir führen könnte) ist mir schlicht nicht bekannt.
LikeLike
Hat dies auf ☨auschfrei rebloggt.
LikeLike
Ich würde den anderen Teilnehmer freundlich bitten, sein sachfremdes Thema aus deinem Thread fernzuhalten.
Wenn Gendern und Gender-Pay-Gap nicht Topic deines Threads sind, ist es schließlich offtopic. Er kann dafür ja einen eigenen Thread öffnen, um dieses wichtige Thema zu diskutieren. Das ist meiner Ansicht nach der korrekte Hebel und ein derailing zu vermeiden. Außerdem kannst du so auf Verlinkungen und eine verräterische Argumentation verzichten. Ggf. kann dir dabei auch die Forenadministration behilflich sein.
LikeGefällt 1 Person
Das wäre vielleicht eine Option gewesen, wenn ich zeitnah so darauf reagiert hätte.
Aber inzwischen wird bereits eine andere Sau durchs Dorf getrieben, so dass jede Äußerung meinerseits nur wieder Aufmerksamkeit darauf ziehen würde.
Sofern dort nicht weitere Antworten eingehen (womit ich nicht rechne), werde ich schweigen.
LikeLike