Da ich nicht die Absicht habe, an Heiligabend Tweets zu bloggen, sind diese, meine Tweets vom 24. April bis 12. Mai, aller Voraussicht nach die letzten für dieses Jahr, die ich im Blog wiederhole.
Verleser des Tages: Friedlich statt Friedrich
Wie innen, so außen //2724 Zweitausendsiebenhundertvierundzwanzig
Ich schneide Brot an der elektrischen Brotschneidemaschine. Er geht hinter mir vorbei, rempelt mich dabei versehentlich an. „Hey, du darfst mich nicht beim Brotschneiden anrammeln!“
+“Sonst hast du nichts dagegen, wenn ich dich rammle.“ (fasst mich dabei an den Hüften) – „Ja, gern. Aber nicht, während ich an solchen Maschinen arbeite. Die Ablenkung ist zu gefährlich.“
Verschreiber des Tages: powder statt power
Hey, es hat sich ausgekatastropht! #Bayern #Katastrophenfall #Corona
Supermarktkassierer flirtet mit mir. Ich muss öfters mal wieder alleine einkaufen gehen.
Verleser des Tages: [Meisterwerk] „für die Mülltonne“ statt „der Moderne“
Schibboleth //2723 Zweitausendsiebenhundertdreiundzwanzig
Verleser des Tages: Fetischismus statt Feminismus
Chef hat gegrillt. #Rrrülps. Die nächsten zwei Wochen leb ich vegetarisch.
Verhörer des Tages: Zementklöße statt Semmelklöße
Googlehupfer //2722 Zweitausendsiebenhundertzweiundzwanzig
„Hast du gesehen, wie der Kerl da sich den Hals nach dir verrenkt hat?“ – „Äh, nein ..“ Da war zwar so ein Typ, der gegrüßt hat, aber bis ich besonderes Interesse bemerke, muss es schon überdeutlich sein.
Chef: „Los, blas mal!“ Ich tu ihm den Gefallen. Juniorchef schaut fasziniert zu, schafft es später aber nicht, selbst einen Löwenzahn abzupusten.
Spaziergang. Mit Jacke zu warm, ohne Jacke zu kühl.
Verleser des Tages: Biblis statt Biblisch
Wie rechnet ihr 13*26? #Umfrage #Kopfrechnen [13*20+13*6|10*26+3*26|13*13*2|200+6+60+18]
Verleser des Tages: Falschbeschuldigung statt Fernbeschulung
void ExitThread(-1) //2721 Zweitausendsiebenhunderteinundzwanzig
Verschreiber des Tages: Imkerei statt Impferei
+Irgendwie lese ich jetzt gerade noch „Stopfei“.
Verleser des Tages: Übergewicht statt Übergewinn [-Steuer]
+Je mehr ich drüber nachdenke, desto sinnvoller erscheint mir eine #Übergewichtsteuer.
#Blogparade: #heystarkemama //2720 Zweitausendsiebenhundertzwanzig
Fernsehfernbedienung in Telefonladestation #DECT gestellt. Und ich wundere mich noch, warum es nicht piepst. #Schussel
Verleser des Tages: Musical statt Muskel
„Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke.“ George Orwell, 1984
Verhörer des Tages: minimize statt Mini-Maibaum
Rollout unserer neuen Firmware.
Ach, du meine Güte! Noch nicht mal 8 Uhr und schon der vierte #Kaffee heute.
Anzügliche Katze im Anzug //2719 Zweitausendsiebenhundertneunzehn
Dann schnapp ich mir mal meinen Besen.
Bin ich wieder mal #imFalschenFilm gelandet? Da gibt es tatsächlich Leute, die einen möglichen #Atomkrieg verharmlosen und rechtfertigen wollen. Das ist doch unfassbar.
Höchstens sporadisch checke ich bestimmte offiziellen Datenquellen auf Plausibilität und Konsistenz. Erschreckend oft gibt es offensichtliche Ungereimtheiten. Ich finde bestimmt nicht mal die Spitze des Eisbergs. Man darf ihnen nicht blind glauben.
Verleser des Tages: Stundenhotel statt Stadthotel
Spätsommerliches Getwitter //2718 Zweitausendsiebenhundertachtzehn
Verlesertriple des Tages: Berch | Bench | Beach
Heute ist wieder dieser Tag, an dem Schüler aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert werden, und das auch noch öffentlich gefeiert wird. #GirlsDay #BoysDay
Zahlen im Kopf //2717 Zweitausendsiebenhundertsiebzehn
Verleser des Tages: Wavelength statt Wavelight
Der Chef hat den Juniorchef mit auf eine kurze Geschäftsreise genommen. – Wahnsinn, was ich alles schaffe, wenn ich allein bin und niemand mich ablenkt.
Verleser des Tages: [direkt aus der] Prostitution statt Produktion
Fernmündlich //2716 Zweitausendsiebenhundertsechzehn
Träume in letzter Zeit häufig von meinem alten Gymmi.
+Bspw. muss ich zu einer Prüfung, bin knapp in der Zeit, und finde den richtigen Raum einfach nicht.
Verhörer des Tages: Messing statt Missing
Wenigstens die #Schweizer haben noch Rückgrat. #Neutralität
Verleser des Tages: Schwester statt Schwerter
Tweets vom letzten Sommer //2715 Zweitausendsiebenhundertfünfzehn
Eine Übergewichtsteuer wäre sehr gut. Trifft vor allem die dicken Kinder von Landau. Warum aber Kinder von armen H4 Familien oft dick sind, ist kaum nachvollziehbar, da Chips und Süßes mehr kostet als gesundes, selbstgekochtes Essen. Aber dafür gibt’s dann bestimmt eine Härtefallregelung.
LikeGefällt 1 Person
Kinder sollte man da erst mal außen vor lassen, denn wenn die zu dick sind, ist es meistens die Schuld der Eltern, die ihnen nicht rechtzeitig Einhalt gebieten.
Obwohl .. ich kannte in der alten Heimat ein stark übergewichtiges Kind. Das ging immer von Nachbar zu Nachbar, heulte dort herum, dass es daheim nichts zu essen bekäme, und fraß alles in sich hinein, was die Nachbarn ihm in ihrer Gutmütigkeit gaben. Seinen Eltern war das überhaupt nicht recht.
Ein anderes zu dickes Kind ging ebenfalls immer wieder zu Bekannten (eine Zeitlang auch zu uns), und bat um etwas Milch, woraufhin es die ganze Packung austrank. Den Eltern schien das egal zu sein.
LikeGefällt 1 Person
Natürlich trifft die Eltern die Hauptschuld. Sie kaufen falsche Dinge und haben das nein sagen verlernt.
LikeLike
Das Gejammer in der Quengelzone an der Supermarktkasse spricht Bände 🤣
LikeLike
Eltern, die zu nachgiebig sind, tun ihren Kindern damit keinen Gefallen.
Wenn man von Anfang an an der Supermarktkasse konsequent bleibt, ist das später überhaupt kein Thema.
LikeGefällt 1 Person
So richtig nachvollziehen kann man es nicht immer. Wie kann es sein, dass Kinder stark übergewichtig sind, der Rest der Familie (auch Geschwister) aber schlank?
Oder ein Kind normal schlank, Rest der Familie aber krankhaft übergewichtig?
LikeLike
Geschwister haben zwar rein statistisch die Hälfte aller Gene gemeinsam (nur bei eineiigen Zwillingen sind es alle Gene), können sich aber dennoch erheblich unterscheiden.
Was die Veranlagung zu Übergewicht angeht, sind daran mehrere Gene beteiligt, die einander – je nach Kombination und Erbgang – verstärken oder auch abschwächen können.
Oft finden sich zwar familiäre Häufungen, das einzelne Familienmitglied kann aber davon abweichen.
Auch das Alter (mit sich veränderndem Stoffwechsel) kann eine Rolle spielen. (Z.B. sind in meiner weiblichen Verwandtschaft mütterlicher Seite die Frauen vor der Menopause einigermaßen schlank, danach nicht mehr. Ich kann nur hoffen, dass ich die betreffenden Gene von meinem Vater geerbt habe.)
LikeGefällt 1 Person
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das 400 Kilokalorien ausmacht, die
dabei weniger .
LikeLike
weniger benötigt werden.
(Menopause)
LikeGefällt 1 Person
Nochmal schwanger werden und damit die Menopause nach hinten verschieben?
🍼👼👩🍼
LikeGefällt 1 Person
Keine Option, und selbst wenn, wäre das bestenfalls Prokrastination.
LikeGefällt 1 Person
Aber eine sehr schöne…
LikeLike