Zu spät //2759

Als das Telefon klingelte, war ich noch eben dabei, Johannes die Windel zu wechseln. Also ignorierte ich es zunächst. Mein Knöchel ist zwar etwas besser, aber noch längst nicht gut. Ein weiterer Grund, nicht zum Telefon zu eilen. Wenn es etwas wichtiges ist, wird sich der Anrufer schon wieder melden. Ansonsten kann ich später, wenn ich zwischendurch nichts vorrangiges zu tun habe, auch im Fritz-Protokoll nachschauen, wer da mit mir telefonieren wollte. Ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin nur Telefonspam.
Das Telefon hörte auf zu klingeln. Ich machte erst mal mit meinen üblichen Tasks weiter.
Etwa eine Viertelstunde später klingelte es wieder.
Es war Sabine, meine Schwester.

Sie teilte mir mit, dass unsere Mutter eine Thrombose gehabt hätte, und momentan deshalb im OP-Saal behandelt würde. Sie würde sich wieder melden, wenn es etwas Neues gäbe.
Ich weiß nicht, wie ich die nächste Stunde herumgebracht habe. Ich schätze, Johannes lenkte mich ziemlich ab und beanspruchte meine Aufmerksamkeit.
Als endlich das Telefon wieder klingelte, war nicht Sabine am Apparat, sondern der Arzt aus dem Operationssaal. Er teilte mir mit, dass meine Mutter trotz aller Anstrengungen und Reanimation nicht überlebt habe.
Mir blieb die Luft weg. Wenn ich nicht schon gesessen wäre, hätte ich mich setzen müssen. Ich fragte den Arzt, welche Thromboseprophylaxe denn gemacht worden wäre, und erwartete so etwas wie Heparininjektionen oder Kompressionsstrümpfe. Aber der Arzt antwortete nur ausweichend und unzusammenhängend. Vielleicht habe ich ihn in dieser belastenden Situation aber auch nur nicht richtig verstanden, und ich hatte nicht den Nerv nachzufragen.

Wenn mein Fuß wieder in Ordnung wäre, würde ich ja sofort in die Alte Heimat fahren, wäre vielleicht sogar bereits gestern noch gefahren. Aber so wäre ich dort niemandem eine Hilfe. Muss mal sehen, wie wir das angehen.

Werbung

Über Anne Nühm (breakpoint)

Die Programmierschlampe.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten zu Zu spät //2759

  1. pirx1 schreibt:

    OMG, das tut mir leid, mein Beileid!

    Like

  2. Mika schreibt:

    Mein aufrichtiges Beileid. Du hättest es nicht ändern können.
    Bleib stark

    Like

  3. beweis schreibt:

    Traurig. Vielleicht ist sie ja wieder bei ihrem Mann, und sie lebt in euren Herzen trotzdem weiter.

    Like

  4. Mia schreibt:

    Herzliches Beileid.

    Komisch ist es aber schon, dass der Arzt dich angerufen hat und nicht deine Schwester, wo sie doch sicherlich die erste Kontaktperson für deine Mutter gewesen ist.

    Like

  5. idgie13 schreibt:

    Oje, Anne – was ist das traurig 😢.
    Mein tiefes und aufrichtiges Beileid.

    Like

  6. blindfoldedwoman schreibt:

    Mein aufrichtiges Beileid. Das ist so traurig.

    Like

  7. noch1glaswein schreibt:

    Ach Du meine Güte. Das tut mir sehr sehr leid!!!

    Like

  8. Sabrina Seerose schreibt:

    Aufrichtiges Beileid auch von mir; ich wünsche Dir einen guten und tröstenden Beistand durch Deine Familie!

    Like

  9. Plietsche Jung schreibt:

    Liebe Anne, es tut mir leid, diese Zeilen zu lesen und ich bin bestürzt und traurig um den Verlust deiner Mutter. Meine Mutter hatte heute einen Schlaganfall und auch mir geistern viele Gedanken durch den Kopf.

    Ich wünsche dir und deinen Lieben viel Kraft und gute Gedanken.

    Like

  10. Anne schreibt:

    Mein aufrichtiges Mitgefühl, Viel Kraft und Energie!

    Like

  11. @all
    Vielen Dank euch allen für die Beileidsbekundungen.

    Like

  12. ednong schreibt:

    Eben erst gelesen mit Bestürzung, das ist doof, ganz besonders, wenn das letztgenannte Telefonat das Letzte war,

    Euch ganz viel Kraft für die nächste Zeit, mein Beileid.

    Gefällt 1 Person

  13. Pingback: Tweets Numero m+17 //2870 | breakpoint

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s