Es ist nicht so dass ich heiser wäre. Da könnte ich davon ausgehen, dass dies nur vorübergehend so ist, und sich bald wieder gibt. Der Unterschied zu vorher ist nicht so krass, so dass ich nicht sicher bin, seit wann er vorhanden ist.
Ich könnte es mir einfach machen, und die Schwangerschaft als Ursache betrachten, bin mir aber noch nicht einmal sicher, ob es sich überhaupt um eine Koinzidenz handelt, da ich schon länger nicht mehr intensiv gesungen hatte. Während der Schwangerschaft war ich ohnehin kurzatmig, so dass ich kleine Probleme mit meiner Stimme, soweit sie mir aufgefallen waren, dieser Kurzatmigkeit zugeschrieben habe. Aber inzwischen kann ich wieder normal atmen (sofern ich keine Maske tragen muss).
Als ich wieder einmal mit Hilfe von Youtube Karaoke singen wollte, fiel mir das Singen nicht nur schwerer, meinen Stimme war eindeutig schlechter. Ich erreiche nicht mehr die gleichen Höhen (wobei das bei den Musikclips bei Youtube unwesentlich ist, zumal man dort eh nicht transponieren kann), mit Mühe noch etwa ein Kilohertz, aber beim dreigestrichenen Cis hat sich’s eindeutig ausgecisst.
Meine Stimme ist weniger kraftvoll, und manchmal treffe ich nicht mehr ganz den richtigen Ton. Dass ich Töne nicht mehr so lange halten kann, wird sich voraussichtlich wieder geben, wenn ich mehr übe.
Vielleicht höre nur ich selbst den Unterschied, aber er ist vorhanden.
OK – ein Teil der Verschlechterung beruht vermutlich auf fehlender Übung. Ich habe ja – wie gesagt – in den letzten Monaten kaum gesungen. Wenn ich das wieder öfter mache, verbessert sich meine Stimme hoffentlich wieder. Und zum Trällern von Kinderliedern reicht sie allemal.
Es ist nicht so, dass mir unbedingt nach Singen zu Mute wäre, aber Singen hat mir immer gutgetan und ist gesund. Warum also nicht?
Es gibt sogar eine Studie dazu. Adele hatte auch darüber berichtet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also doch die Schwangerschaft.
Da hab‘ ich doch gleich mal Google bemüht: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1090513817302696
Gibt mir zumindest Hoffnung, dass die Veränderung nur vorübergehend ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Old McDonald has a farm ….“
Das gibt sich wieder. Kein Grund sich Sorgen zu machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann vertraue ich doch mal auf deine Einschätzung, Plietschi.
Gefällt mirGefällt mir
Ein interessantes Phänomen bleibt es. Was sich die Evolution dabei gedacht hat, ist ein paar Gedanken wert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für die Evolution reicht es ja, wenn sich daraus kein wesentlicher Nachteil ergibt.
Und wenn bei Frauen, die sich gerade ja bereits fortgepflanzt haben (worauf Evolution hinausläuft), die Stimme vorrübergehend etwas tiefer ist (vermutlich aufgrund hormoneller Veränderungen), kratzt das niemanden.
Gefällt mirGefällt mir
Hauptsache, dir wächst nun kein Bart 😂😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Noch nicht.
Vielleicht nach den Wechseljahren.
Gefällt mirGefällt mir
Die Zukunft ist noch weit weg.
Gräme dich nicht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Vorgezogenes Gezwitscher //2575 | breakpoint
Pingback: Singing in the Home Office //2633 | breakpoint