Eine Normseite besteht aus dreißig Zeilen mit bis zu sechzig Zeichen, insgesamt also maximal 1800 Zeichen.
Ich archiviere den Text meines Blogs in einem Worddokument, dessen Seiteneinstellungen so konfiguriert sind, dass die Einzelseiten Normseiten entsprechen. Das Dokument enthält den reinen Text, also keine zusätzliche Formatierung, keine Links, keine Bilder und auch nicht eventuellen Bonuscontent, den ich hin und wieder in der „Mehr“-Section veröffentliche.
Als Overhead enthält jeder einzelne Post eine Zeile für die Überschrift, eine Zeile für das Veröffentlichungsdatum, eine Leerzeile als Separator zwischen Header und Textbody, sowie zwei Leerzeilen als Separator zwischen den einzelnen Beiträgen. Um den Text zu strukturieren, stehen ebenfalls einzelne Leerzeilen zwischen den Absätzen, was für leichtere Lesbarkeit sorgen soll.
Auf diese Weise ist mit den neuesten Suchanfragen 2436 die 5000-Seiten-Marke geknackt worden. Das ist schon ein Umfang, der sich sehen lassen kann, und der für meine Ausdauer spricht, das ganze so lange durchgehalten zu haben.
Zum Vergleich: Die (Luther-)Bibel entspricht (nach mehreren unterschiedlichen Quellen) 2930 Normseiten.
Wie jeder leicht ausrechnen kann, ist der typische Blogbeitrag etwa zwei Normseiten lang.
Setzt man eine Minute pro Normseite an, würde das Lesen etwa dreieinhalb Tage non-stop dauern.
Jetzt war ich neugierig, welche Beiträge bei welchen anderen Tausender-Marken aktuell waren, und habe das nachgeschaut.
Mein Blog begann mit dem Vorwort 0 am 28. Juni 2011.
Die ersten tausend Seiten waren mit einem Blogsteckbrief 621 im Rahmen einer Blogparade am 11. Februar 2014 zusammen.
Zweitausend Seiten waren am 11. November 2015 erreicht. In Beitrag 1114 führte ich die Frau eines Kunden durch die Stadt.
Sowohl dreitausend als auch viertausend Seiten wurden durch Suchanfragen komplettiert. Am 1. Juli 2017 war das Beitrag 1590, und am 2. Februar 2019 Beitrag 2040.
Word zeigt am linken Seitenrand die fortlaufende Zeilennummer an. Offensichtlich ist diese Zahl jedoch auf 16 bit beschränkt, denn ich hatte schon zweimal einen Überlauf.
Das erste Mal war dies am 1. März 2016 beim Beitrag 1196 mit – schon wieder! – Suchanfragen, das zweite Mal am 24. August 2019 beim Beitrag 2194 mit Tweets.
Aktuell steht der Zähler bei rund 1.9E4.
Word zeigt außerdem knapp 9E5 Wörter an. Ich hoffe, dass ich es nicht verpasse, wenn die Million voll ist.
Ich fühle mich an meine Zeiten mit der Sesamstraße erinnert: „The Count“.
LikeGefällt 2 Personen
Graf Zahl zog meines Wissens allerdings einen kleineren Zahlenbereich vor.
LikeLike
Der war nur sendezeitbeschränkt.
LikeLike
Ich habe die Sesamstraße nur selten gesehen, habe eigentlich nur sehr vage Erinnerungen daran.
LikeLike
Mein Interesse daran war vornehmlich ein genealogisches.
LikeGefällt 1 Person
Word ist immer für Überraschungen gut. Wie sieht denn das mit der Zeilennummer unter Libreoffice aus?
Ist ja schon eine Menge Lesestoff, den du produziert hast.
LikeLike
Da ich Libreoffice nicht nutze, weiß ich das nicht.
Aber bei Word ist es schon interessant, dass es nach Zeilennummer 65534 nicht mehr weitergeht, sondern auf der nächsten Seite wieder mit 15 beginnt.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Präferien mit Tweets //2534 | breakpoint
Pingback: Tausend Fragen 16..30 //2834 | breakpoint