Vom Hoster meiner Website bekomme ich immer am Monatsanfang eine Mail zugeschickt, die über den Traffic des vergangenen Monats informiert. (Ja, das ist schon wieder einige Wochen her. Es erschien mir nicht dringend, darüber zu bloggen.)
Als ich sie mir ansah, fiel mir ein, dass ich schon lange keine Mail meines Fritzens mehr bekommen hatte. Dabei hatte ich den Push Service so eingestellt, dass er mir jede Woche einen Nutzungsbericht schicken soll. Diese Nutzungsberichte hebe ich auf, weil sie u.a. meine in diesem Zeitraum zugeteilten IP-Adressen dokumentieren.
Ich suchte in meinem Postfach, und fand den letzten Nutzungsbericht vom August letzten Jahres. Ziemlich lange her, und ich hatte den Bericht seither nicht vermisst.
Also schaute ich mir die Konfiguration des Push Services an. Die Empfängeradresse sowie die Optionen waren korrekt eingestellt.
Aber was war das? Den Absender muss man auch konfigurieren? Absenderadresse samt SMTP-Server, Port und Passwort.
Irgendwann letztes Jahr hatte ich die Passwörter meiner wichtigsten geschäftlichen Mailadressen geändert. So weit, so gut. Funktionierte scheinbar alles.
Allerdings hatte ich nicht daran gedacht, auch das Passwort bei den Einstellungen des Push Services vom Fritz zu ändern. War mir einfach nicht bewusst gewesen, dass das nötig ist, um weiterhin die Nutzungsberichte zu erhalten.
Aber dass es fast ein Jahr gedauert hat, bis es mir aufgefallen ist ..
eine indikation, dass es eigentlich nicht notwendige infos sind.
LikeGefällt 1 Person
Normalerweise nicht.
Aber es sind Situationen denkbar, in denen es wichtig wäre, eine frühere IP-Adresse oder einen Telefonanruf nachvollziehen zu können.
Zur Sicherheit hebe ich mir also diese Mails lieber auf, auch wenn ich diese Lücke vermutlich verschmerzen kann.
Außerdem finde ich so einen wöchentlichen Überblick durchaus interessant.
LikeGefällt 2 Personen
ich verstehe den dokumentationsnutzen. die neugier hat auch was 🙂
LikeGefällt 1 Person
Fritz hält sich strikt an die Voreinstellung 😉
LikeLike
Und wenn sich die Zugangsdaten ändern, hat man halt Pech.
LikeGefällt 1 Person
Na ja Absender und PW sind notwendig, weil sonst Spoofen möglich wäre.
Du schreibst auch nicht auf die FB zu gucken. MWn gibt es dann in der Oberfläche einen Hinweis auf ein nicht funktionierendes PW.
LikeLike
*Du scheinst…
LikeLike
Dass diese Mails von meinem eigenen Account kommen, war mir nicht bewusst gewesen. Ich ging naiverweise davon aus, dass der Fritz das irgendwie selber macht.
Hätte es solch einen Hinweis (an nicht allzu versteckter Stelle) gegeben, wäre mir der sicherlich aufgefallen. Ich logge mich alle paar Tage beim Fritz ein, um etwas zu überprüfen oder die Konfiguration zu ändern, aber da war nichts.
LikeLike
Pingback: Zwitschereien am V-Day //2513 | breakpoint