Früh am Morgen hatte es noch stark geregnet, aber im Laufe des Vormittags klarte es auf, und es kam zeitweise auch die Sonne heraus.
Nach dem Mittagessen war es sogar erstaunlich warm, wenn auch recht windig.
Carsten und ich entschlossen uns zu einem Spaziergang. Es gibt da ein paar Routen, die wir immer wieder laufen. Wir entschieden uns für einen Weg, wo wir schon länger nicht gewesen waren.
Unterwegs hatten wir einiges geschäftliches zu bereden – insbesondere Planungen für baldige Geschäftsreisen und andere Vorhaben.
Carsten machte mich dann darauf aufmerksam, dass unter einem Baum viele Kastanien lägen, noch bevor mein Blick darauf gefallen war. Es gab auch etliche erstaunlich große.
Ich wählte die Kastanie, die mir zuerst ins Auge gefallen war, obwohl nur mittelgroß. Ich hätte auch mehrere Kastanien einstecken können, aber wozu? Eine genügt. Die wird während der Herbst- und Wintermonate in meiner Jackentasche daheim sein, und mich als Hoffnungsträger bei jeder Berührung daran erinnern, dass die Tage auch wieder länger und wärmer werden.
Eine Eichel hätte ich schon vor ein paar Wochen im Wald aufheben und mitnehmen können, aber meine letzte hatte mir mit ihrem Samen so die Jackentasche versaut, dass ich es bleiben gelassen hatte.
Wir sammelten aber noch mehr Kastanien auf, damit Sophie und Niklas damit spielen oder basteln können.
Ich hab’s nicht so mit dem Fotografieren, und so gibt es diesmal kein Bild. Die Kastanie sieht eh völlig unauffällig aus, so wie Millionen andere auch. Wenn ihr mir die Geschichte nicht ohne Nachweis glaubt, dann lasst es eben.
Jedenfalls habe ich jetzt wieder eine Kastanie, mit der ich an der diesjährigen Kastanienbewegung teilnehme, und deshalb gibt es heute ausnahmsweise einen Blogeintrag am Sonntag.
Hat man für jede Jacke eine ?
LikenLiken
Nein, nur eine einzige. Die kommt in die Jacke, mit der ich aus dem Haus gehe.
Wenn man sich erst dran gewöhnt hat, daran zu denken, ist es nur ein Handgriff.
LikenLiken
Pingback: Kastanienbewegung 2019/20 |
Hey liebe breakpoint!
Toll, dass du wieder mitmachst. Also, ich glaub’s dir auch ohne Bildchen… Trotzdem glaube ich, dass deine Kastanie einzigartig ist; – so wie die anderen. 😉 Auf einen gut begleiteten Herbst/Winter!
Lieben Gruß
Theo
LikenGefällt 1 Person
Hi Theo,
ja meine Kastanie möchte ich in dunklen Jahreszeit nicht mehr missen.
Das ist wirklich eine schöne Tradition, die du da vor Jahren begründet hast.
lg Anne
LikenLiken
Pingback: Die Kastanie der Hoffnung //2357 | breakpoint
Pingback: Tweets zur Überbrückung //2380 | breakpoint