Es scheint fast so, als sei Carsten gerade dann verreist oder abends immer noch unterwegs, wenn ich etwas unvorhergesehenes mit ihm besprechen möchte. So kam ich auch diesmal erst einen Abend später dazu, ihm von meinem Zusammentreffen mit Lydia zu erzählen. Und auch das war kein günstiger Zeitpunkt. Er war müde, leicht reizbar und schlecht gelaunt. Aber aus gewissen Gründen erschien es mir nötig, das Gespräch hinter mich zu bringen (um es nicht den folgenden Tag verderben zu lassen).
„Was meinst du, wen ich gestern in der Kinderklinik getroffen habe, als ich Sophie besucht habe?“
„Keine Ahnung“, antwortete er gestresst, „schon wieder Patrick?“
„Nein. Der hätte mich nicht mehr überrascht.“
„Etwa Norbert?“
„Nein. Rate noch mal!“
„Vielleicht Yvonne? Sie wollte ja mal deswegen herfahren.“
„Nein, auch nicht.“
„Sag schon.“
Ich schwieg.
„Jetzt mach’s nicht so spannend“, er wurde ungeduldig.
„Lydia.“
Er zuckte die Schultern: „Ja, und?“
„Wie kommt Lydia dazu, Sophie zu besuchen?“
„Lydia hat ja nur eine Handvoll Angestellte. Da wird sie deren Familien kennen. Und wenn sie Zeit hat, macht sie halt mal einen Krankenbesuch. Ich habe auch schon Mitarbeiter im Krankenhaus besucht.“
„Mitarbeiter ja, aber doch nicht deren Angehörige!“
„Hast du damit ein ernsthaftes Problem?“, er wurde allmählich ärgerlich, „meine Beziehung zu Lydia ist bald dreißig Jahre her.“
„Nein, kein Problem. Ich finde es nur reichlich sonderbar.“
Dabei beließ ich es. Trotzdem traue ich dieser Lydia nicht so recht. Sie wirkt nicht wie ein Mensch, der ein fremdes, krankes Kind einfach so aus Freundlichkeit und Nächstenliebe besucht. Und wenn doch, so traue ich ihr erst recht nicht.
Irgendetwas führt die im Schilde.
Der hast du ja einen Namen verpasst, den ich alter Sack sofort mit einer einzigen Person assoziiere. http://www.sf-radio.net/orion/charaktere/general_lydia_van_dyke.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tatsächlich besteht da ein wenig (unbeabsichtigte) Ähnlichkeit.
Als ich aber damals das Pseudonym aussuchte, dachte ich nicht an diese Lydia, sondern eine andere Person stand Patin.
Die Orion-Lydia ist mir übrigens besonders durch ihre Stimme in Erinnerung.
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht ist sie einfach ein emphatischer Mensch.
Gefällt mirGefällt mir
Kann sein.
Sie war mir früher schon suspekt, aber vielleicht tue ich ihr ja wirklich Unrecht.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn sie etwas im Schilde führen sollte, wäre das wohl womöglich indirekt durch Verena initiiert, bzw. durch das, was sie Lydia evtl. erzählt haben könnte.
Oder, sie möchte wieder mit Carsten etwas anfangen (es ist ja nicht bekannt, ob sie ebenfalls in einer festen Beziehung lebt oder nicht).
Beides keine wünschenswerten Vorstellungen, aber eins bleibt sicher: Es trägt dazu bei, dass dieses Blog nicht gänzlich auf Seifenoperncontent verzichten muss. Unter diesem Gesichtspunkt finde ich es natürlich spannend! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Bereicherung des Blogs .. naja, so kann man’s auch sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Find’s heraus 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bloß wie?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du musst investigativ vorgehen.
Oder ein Falle legen.
Oder sie einfach fragen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist alles nicht so wirklich praktikabel.
Aber ist auch nicht so wichtig.
Gefällt mirGefällt mir
Btw: Der Film war nicht so schlecht.
Gefällt mirGefällt mir
Gruss vom stillen Leser, Betriebswirt-ZRH
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey, hallo, Betriebswirt-ZRH, schön mal wieder von dir zu hören!
Gefällt mirGefällt mir
Immer gerne… lese im
Stillen mit. (-:
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr.
Besonders natürlich, wenn die Stille mal gebrochen wird.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Falsifitwittikation //2248 | breakpoint