Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
Kalender
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Auswärts
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- BMI
- Buch
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Geschenk
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Restaurant
- Schule
- Sex
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Vortrag
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
Monatsarchiv: November 2018
Keybenotet //2002
Der Keynotevortrag liegt nun auch schon etwas zurück, so dass ich heute hier schreibe, was mir bloggenswert erscheint. Den Termin konnte ich mir ja nicht aussuchen, so dass meine Womenstruation gerade in vollem Gange war. In diesem Zeitraum vermeide ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Firma, Menstruation, Reise, Unterwegs, Vortrag
6 Kommentare
Der Anstand des Anstehens //2001
Mal wieder eine Café-Geschichte. Eigentlich mag ich das Café nicht besonders, das ich am häufigsten besuche. Aber es ist am günstigsten gelegen, so dass ich keinen zeitraubenden Umweg deswegen machen muss. Ich hatte mir einen Kaffee und ein Gebäckstück (ansprechenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Café, Kaffee, Leute IRL, Rücksichtslosigkeit, Unterwegs
29 Kommentare
Listen Mode //1999
Es gab schon Zeiten, da wusste ich kaum, was ich bloggen sollte, wenn ich nicht gerade ein aktuelles Thema hatte. Derzeit jedoch ist mein Vorrat an allgemeinen Themen wieder gut gefüllt, auch wenn etliche Themen recht banal und belanglos sind. … Weiterlesen
Nun will der Lenz uns twittern //1998
Zwischen dem 27. März und 13. April fügte ich die folgenden Tweets zu meinem Twitteraccount hinzu. Read and enjoy. Und noch ein paar #Funfacts: Innerhalb von 4 Jahren gibt es den 1. bis 28. eines Monats je 48-mal, den 29. … Weiterlesen
Wiederbelebungsversuch //1997
Das Firmenblog fristet seit langem ein Mauerblümchendasein. Ein paar Artikel sind veröffentlicht – hauptsächlich zu Firmenevents, aber so richtig in Schwung gekommen ist es nie. Da ich mich selbst nicht viel stärker dafür engagieren möchte, denn es mangelt mir an … Weiterlesen
Von Knoten und Blümchen //1996
Zwar bin ich mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, ich kam durch ein paar Bücher in unserer Stadtbücherei auf die Idee, mich einmal in Makramee zu versuchen. Das ist eine Art Shibari für Gegenstände. Im Laufe der Zeit habe … Weiterlesen
Dress for Success //1995
Mein neues Kleid ist ein Meisterwerk meiner Schneiderin. Mit elastischem Stoff lässt sich ja oft einiges ausgleichen, aber dieser Stoff ist ganz glatt und nicht dehnbar. Der Schnitt ist schlicht, ohne irgendwelchen Schnörksel oder Rüschen. In Anbetracht der Jahreszeit hat … Weiterlesen
Log-A-Rhythm //1994
Falls jemand den Eindruck gewonnen haben sollte, ich hätte etwas gegen Logarithmen – ich kann euch versichern, dem ist nicht so. Logarithmen sind für manche Berechnungen absolut notwendig. Bevor es Computer und Taschenrechner gab, wurden viele Rechnungen mit Hilfe von … Weiterlesen
Size Matters //1993
Wieder mal hat mein Blog-Statistik-Tool ein neues Feature. Bei einem meiner neueren Einträge hatte sich Kommentator ednong gewundert, warum dieser so kurz war. Nach meiner Einschätzung war er aber gar nicht ungewöhnlich kurz. Aber da ich bislang keine Statistik über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Blog, Entwicklung, Programmierung, Statistik
4 Kommentare
Safe Space? Nein. //1992
Das Treffen von Philipp und einer Bewerberin hatte ich so schön eingefädelt, aber – ich sag’s euch gleich – aus den beiden wird wohl nichts werden. Philipp und ich waren mit unserer Besprechung planmäßig fast fertig, als das Telefon klingelte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Bewerber, Firma, Philipp, Vorstellungsgespräch
16 Kommentare
Gelinkigkeit //1991
Derzeit hört man in den Medien ja wieder mal so viel von „Gerechtigkeit“. Das nehme ich zum Anlass, das Thema aufzugreifen. Vorweg – ich glaube nicht an „Gerechtigkeit“. Zumindest nicht in dem Sinne, dass man Regelungen finden kann, die für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Allgemein, Gerechtigkeit, Lohngerechtigkeit
33 Kommentare
Unpraktikabel //1990
Sabine, meine Schwester, hatte ich erst letzte Woche bei einer Trauerfeier getroffen. Jetzt rief sie mich aus völlig anderem Anlass an, worüber ich hier aber nicht schreiben will. Wir unterhielten uns noch ein wenig weiter, als sie erwähnte, dass ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Arbeit, Einstellung, Sabine, Standort 3, Telefon, Verwandtschaft
24 Kommentare
Rechnen nach Zahlen //1989
Auch Softwareentwickler müssen hin und wieder kleine Rechnungen durchführen. Es ergab sich eine Aufgabenstellung, die mit der Geometrie unserer Geräte zu tun hat. Konkreter braucht ihr das nicht zu wissen. Ich machte gerade meine übliche Runde bei meinen Mannen, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Berechnen, Entwicklung, Mathematik, Mitarbeiter, Skurriles
19 Kommentare
Die Hausaufgabe //1988
Vor einiger Zeit ist mir beim Rumstöbern mein altes Religionsbuch aus der 2. oder 3. Klasse wieder in die Hände gefallen. Besonders bemerkenswert ist eine Hausaufgabe, die ich hier mit euch teilen möchte. Auf dass ihr euch mal wieder auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Erinnerung, Mutter, Religion, Schule, Unterricht
9 Kommentare
Im Märzen der Twitterer //1987
Genießt einfach noch mal meine Tweets vom 13. bis 26. März. Verleser des Tages: Eisbecher statt Eisbrecher statt Einbrecher Irgendwie heute gar keine Lust auf Geschäftsessen. Verhörer des Tages: „Fühl mal“ statt Fielmann Die Statue //1816 Achtzehnhundertsechzehn Verleser des Tages: … Weiterlesen
Die Strickjacke //1986
Wenn Carsten und ich unter der Woche beide abends daheim sind, und nicht noch arbeiten müssen (kommt im Schnitt höchstens zweimal pro Woche vor), verbringen wir einen Teil der Zeit gerne mit Fernsehen und naschen oder knabbern etwas dabei. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Freizeit, Kleidung, Shittest
7 Kommentare
Nettworking //1984
Tatsächlich schickte mir die Tochter eines mir bekannten Geschäftsführers ihre Bewerbungsunterlagen. Ich kann dazu gar nichts sagen. Meinetwegen darf sie gerne befristet bei unseren Kaufleuten mitarbeiten. Das soll unser kaufmännischer Leiter entscheiden. Die Firma ihres Vaters ist keine direkte Konkurrenz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Bewerber, Firma, Philipp, Planung, Vorstellungsgespräch
28 Kommentare
Erde zu Erde //1983
Ein Bruder meiner Mutter ist gestorben. Da wir früher hin und wieder bei ihm zu Besuch auf dem Dorfe waren, erschien es mir geboten, am Nachmittag zur Trauerfeier in die alte Heimat anzureisen. Wirklich gut habe ich ihn nicht gekannt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Trauerfall, Verwandtschaft
27 Kommentare
Wenn der Logarithmus mit muss //1982
Über Integration hatte ich bereits breakgeplaint. Beschränken wir uns mal auf analytische Funktionen, so können diese konvergent durch eine Potenzreihe dargestellt werden. Ein einzelner Summand (fast hätte ich geschrieben: potentes Glied) x^n hat die Stammfunktion x^(n+1)/(n+1). So weit, so gut. … Weiterlesen
Lieber Queries als Querelen //1981
Die Suchanfragen, die auf dieses Blog eingehen, werden immer mehr zu Nachschlagebegriffen. Sei es Duden, Kreuzworträtsel, Wikipedia, .. die damit kombiniert werden. Oder die Frage nach Synonymen oder der Bedeutung. Diesmal habe ich solche Begriffe noch voll ausgeschrieben, in Zukunft … Weiterlesen
Swinging Naughties //1980
Obwohl ich seit mehreren Wochen meine DMs bei Twitter offen habe, habe ich noch kein Dickpic zugeschickt bekommen. Was ist denn da schon wieder mit den Patriarchatsmitgliedern los? Immerhin habe ich ein paar Nachrichten bekommen, darunter auch eine, die einen … Weiterlesen