Bei den gelegentlichen Geschäftsführertreffen geht die Tendenz dahin, dass sich nur noch die Geschäftsführer selbst treffen, also ohne Begleitung. Es gibt schon noch die Treffen mit Begleitung, aber sie werden immer seltener.
Je nach dem, wie es uns gerade passt, gehen entweder Carsten oder ich hin, idealerweise abwechselnd, und nur selten gemeinsam. Demnächst sind wir selbst mal wieder mit Einladen dran.
Mit manchen Geschäftsführern verstehe ich mich ganz gut (üblicherweise die mit technischem Background), mit anderen weniger (meist die mit rein kaufmännischer Bildung). Ich versuche halt dann immer, mich so zu setzen, dass ich mit denjenigen ins Gespräch kommen kann, zu denen ich eher einen Draht habe. Inzwischen kenne ich sie ja so weit.
Einer begrüßt mich, wenn er da ist, jedesmal mit: „Ich freue mich immer so sehr, Sie zu sehen, Frau Nühm.“ Ich wüsste ja zu gerne, ob er das tatsächlich aufrichtig meint.
Beim letzten Treffen unterhielt ich mich mit einem Geschäftsführer, der mir von seiner Tochter erzählte. Sie ist im Begriff, ihren Master in BWL abzuschließen. Bevor sie ins väterliche Geschäft einsteigt, soll sie jedoch erst ein halbes bis ganzes Jahr in einem oder zwei anderen Unternehmen Erfahrungen sammeln. Der Geschäftsführer fragte mich, ob das bei uns eventuell möglich wäre.
Mein erster Impuls war, dieses Ansinnen abzublocken. Für die kaufmännischen Angelegenheiten bin ich nicht zuständig, und eigentlich interessiert mich das überhaupt nicht. Dann jedoch hatte ich – wieder mal – einen meiner genialen Einfälle, so dass ich den Geschäftsführer noch ein wenig über seine Tochter aushorchte, und ihm dann mitteilte, dass sie mir ihre Bewerbungsunterlagen zumailen soll. Eigentlich ist der kaufmännische Leiter dafür zuständig, aber ich habe meine Gründe, warum ich mich zuerst selbst darum kümmern möchte.
Oh, was bin ich wieder raffiniert!
Und woraus besteht jetzt dieser geniale Einfall?
Gefällt mirGefällt mir
Das möchte ich vorläufig noch für mich behalten.
Wenn diese GF-Tochter sich nicht bei mir meldet, erübrigt sich die Idee ohnehin.
Gefällt mirGefällt mir
Schon. Aber Du könntest dennoch darüber bloggen. Ein genialer Einfall ist immer einen Blogeintrag wert. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, zumindest vorläufig möchte ich noch abwarten.
Gefällt mirGefällt mir
Die muss ja genial aussehen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das weiß ich nicht. Ich habe noch kein Foto von ihr gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
*Kugel-putzt*
*ooooooooohhhhmmmmm*
Also ich vermute ja, dass du sie dir zur Arbeitsentlastung, die aus einem zukünftigen Projekt resultiert, ranholst. Vielleicht soll sie ja
dendem kaufmännischen Leiterersetzenvertretenassistieren …Gefällt mirGefällt mir
LOL. Deine Kristallkugel ist aber wieder mal außerordentlich kreativ.
Gefällt mirGefällt mir
Die Walpurgisnacht war doch schon, nicht wahr ? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vor genau einem halben Jahr.
Gefällt mirGefällt mir
Kleine Hexe 😝
Gefällt mirGefällt 1 Person
0x2A
Gefällt mirGefällt mir
Nimm dein Handtuch mit !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sowieso.
Gefällt mirGefällt mir
In grossen Konzernen unterhalten CEOs eigene Informantennetzwerke, die die ungeschönte Wahrheit über die Firma vermitteln, da man in dieser Position selbst nur noch von Ja-Sagern umgeben ist und de facto ständig angelogen wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wir sind hier aber KMU. Da kann man den Überblick noch behalten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Nettworking //1984 | breakpoint
Pingback: Safe Space? Nein. //1992 | breakpoint
Pingback: Bei den Kaufleuten //2041 | breakpoint
Pingback: Es getwittert wieder //2175 | breakpoint