Normalerweise kümmere ich mich um all unsere nicht-geschäftlichen Banküberweisungen. Carsten kann das Online-Banking nicht ausstehen, und so habe ich so ziemlich von Anfang an seine privaten Überweisungen mitübernommen. Das dürften so grob zwanzig, wenn’s hochkommt auch mal dreißig pro Jahr sein.
Im Sommer hatte ich viel zu tun, war ausgelastet, hatte den Kopf voll mit anderen Dingen.
Ich erinnere mich, dass ich im Begriff war, eine Überweisung für Carsten einzutippen. Aus nicht mehr näher bekannten Gründen funktionierte das Abschicken nicht auf Anhieb. Durch irgendetwas – ich glaube, einen Telefonanruf – wurde ich abgelenkt. Ich muss aber mental danach diese Überweisung als erledigt abgehakt haben.
Jetzt bekam Carsten deswegen eine Mahnung (samt Mahngebühren und Säumniszuschlägen) und ist sauer auf mich, weil ich die Überweisung vergessen habe.
Ich will nichts beschönigen. Es war mein Fehler, meine Schuld.
Unverzüglich habe ich dann den Rechnungsbetrag doch noch überwiesen. Carsten ist immer noch verärgert, und enttäuscht von mir, weil er sich auf mich verlassen hatte.
Zig Überweisungen habe ich immer zuverlässig korrekt und pünktlich für ihn erledigt. Ein einziges Mal habe ich es verschusselt. Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.
Na und, man kann auch mal was verpeilen. Wenn er 100% sicher sein will, soll er’s halt selber machen bzw regelmäßig kontrollieren. Anscheinend ist es ja nicht so, dass er keine Zeit dafür hat oder es nicht könnte, er hat nur keinen Bock. Aber Füße hoch legen und dann sauer sein, wenn’s nicht klappt is nich.
Gefällt mirGefällt mir
Es war halt vereinbart, dass ich mich darum kümmere. Hatte bisher auch immer geklappt.
Ich kann schon verstehen, dass er sich darüber ärgert. Ich ärgere mich ja über mich selbst.
Aber er wird die Sache schon wieder verdauen und mir nicht länger nachtragen.
Gefällt mirGefällt mir
Keine Zahlungserinnerung vorab ?
Nobody is perfect…
Gefällt mirGefällt mir
Nein. Der Gläubiger ist eine Art Behörde. Die schicken gleich Mahnungen.
Gefällt mirGefällt mir
Na ja. So schlimm ist es dann doch nicht. Oder leidet nun der Leumund der Firma ?
Gefällt mirGefällt mir
Das hat nichts mit der Firma zu tun. Reine Privatsache.
Gefällt mirGefällt mir
Abhaken.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ist erledigt. Aber in Zukunft muss ich sorgfältiger sein.
Gefällt mirGefällt mir
Mach das bloß … 😊
Gefällt mirGefällt mir
Werde ich.
Gefällt mirGefällt mir
Pfft,
Haken dran und gut ist. Wenn es regelmäßig ist, kann man ja einen Dauerauftrag einrichten …
Gefällt mirGefällt mir
Der Fälligkeitszeitpunkt ist zwar regelmäßig, aber der Betrag variiert.
Lastschrifteinzug wäre eine Option, aber Carsten will das nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Le sacre du Twitter //2169 | breakpoint