Tweets von breakpoint
Meine Tweets-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Kalender
Archiv
Schlagwörter
- Alex
- Allgemein
- alte Heimat
- Arbeit
- astronomisches Ereignis
- Banales
- Belästigung
- Benjamin
- Beruf
- Besprechung
- Besuch
- Bett
- Beziehung
- Blog
- Bloggosphere
- Blogparade
- Breakplaining
- Büro
- Carsten
- Computer
- Diverses
- Entwicklung
- Erinnerung
- Essen
- Feier
- Feiertag
- Fernsehen
- Fiona
- Firma
- Frauen
- Freizeit
- Führung
- Geburtstag
- Gedenktag
- Geld
- Genderkram
- Gespräch
- Gesundheit
- Haus
- Hausarbeit
- Hochzeit
- Internet
- IT
- Jugend
- Kathrin
- Kinder
- Kindheit
- Kleidung
- krank
- Kunde
- Kunden
- Leute IRL
- Lästerei
- Mathematik
- Mehrteiler
- Meta
- MINT
- Missgeschick
- Mitarbeiter
- Musik
- Mutter
- Männer
- Natur
- Nerdkram
- offene Stelle
- Physik
- Planung
- Planungen
- Problem
- Programmieren
- Programmierung
- Reise
- Schule
- Sex
- Social Media
- Software
- Spaziergang
- Sprache
- Stadt
- Statistik
- Suchanfragen
- Technik
- Telefon
- Tipps
- Tweets
- Unterwegs
- Urlaub
- Veranstaltung
- Verena
- Verwandtschaft
- Wayback
- Website
- Weihnachten
- WMF
- Wochenende
- Wohnung
- Zahlenspielerei
- Zeitmanagement
-
Schließe dich 1.701 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: März 2018
Blog.suspend(); //1818
Da ich in den nächsten Tagen verreist bin (ist schon länger geplant gewesen, so dass ich trotz geänderter Arbeitspriorisierung nicht verschieben konnte) gibt es eine kleine Blogpause, so dass wir uns voraussichtlich erst wieder nach Ostern lesen. Ich gehe davon … Weiterlesen
Digital Addict //1817
Neulich gab es am Wochenende einen Stromausfall, der über eine Stunde anhielt. Ich hatte mich am Spätnachmittag gerade vor den Fernseher gesetzt, um mich ein wenig berieseln zu lassen, aber trotzdem meinen eigenen Gedanken nachzugehen, als der Bildschirm schwarz wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Banales, Nerdkram, Wochenende, Zahlenspielerei
12 Kommentare
Die Statue //1816
Carsten ist nicht sehr konsequent, was das Feiern von Geburtstagen und Geschenken betrifft. Sein eigener darf nicht erwähnt werden, meiner dagegen offenbar schon, obwohl es bis dahin noch etliche Wochen hin ist. „Was wünscht du dir zum Geburtstag, Anny?“, fragte … Weiterlesen
Verweißt auf Twitter #ffffff //1815
Bevor meine Tweets vom 10. bis 28. Juli 2017 hier erscheinen, gebe ich zu Protokoll, dass ich etwa seit dieser Zeit (also seit inzwischen über acht Monaten) kein angezeigtes Profilbild mehr bei Twitter habe – trotz etlicher Versuche, ein neues … Weiterlesen
Sahniger Genuss //1814
Seit ich öfter selber koche, habe ich schon die eine oder andere kulinarische Köstlichkeit neu kreiert. Häufig entwickelt sich so etwas als Resteverwertung, und schmeckt dann um Klassen besser als in einem Sternerestaurant. Das Rezept für ein besonders leckeres Dessert … Weiterlesen
Abendessen zu dritt //1813
Lukas ist jetzt in den Semesterferien ein paar Tage zuhause. Da Verena mit ihren Kindern noch bei Sonja wohnt, und sich dort ziemlich ausgebreitet hat, muss er auf dem Sofa schlafen. Aber für die paar Tage geht das schon. Carsten … Weiterlesen
Verschobenes Update //1812
Der Kunde für den Entwicklungsauftrag hat zähneknirschend akzeptiert, dass sich die Bearbeitung des Updates um zwei bis drei Monate verzögern wird. Er hat wohl schlichtweg keine praktikable Alternative. Die bestehende Software ist an sich völlig ausreichend, so dass seine Mitarbeiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Arbeit, Entwicklung, Kunde, Planung
10 Kommentare
breakplaining: Orthogonale Koordinatensysteme //1811
Ursprünglich wollte ich zur Feier des Frühlingsbeginns (wenngleich es noch winterlich kalt ist) heute um 17:15 UTC+1 Uhr etwas über Eulerwinkel breakplainen. Aber das ist recht kompliziert, so dass ich es erst einmal zurückstelle, und stattdessen einfach mal ein bisschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit astronomisches Ereignis, Breakplaining, Mathematik, Nerdkram, Physik
39 Kommentare
breakpoint’s Wayback Archive #25 //1809
Wayback zum 31. Juli bis 25. August 2013. Wenige Tage vor der geplanten Hochzeit kam Carsten mit einem Ehevertrag an, aber ich weigerte mich, ihn zu unterschreiben. Außer den Suchanfragen feierten wir noch eine virtuelle Blogparty – quasi als Online-Polterabend. … Weiterlesen
At School //1808
Über meine Schulzeit habe ich zwar schon einige Male am Rande berichtet, ihr aber noch nie einen ganzen Blogeintrag gewidmet. Das lässt sich jetzt nachholen. Im Laufe von dreizehn Schuljahren (zu meiner Zeit gab es nur das G9) hatte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit alte Heimat, Erinnerung, Jugend, Kindheit, Schule
15 Kommentare
Kuschelraub //1807
Zwar ist es relativ selten, dass Carsten schon deutlich früher ins Bett geht als ich, aber es kommt vor. Ich hatte in der Küche noch die Spülmaschine angelassen und sonst noch ein paar Kleinigkeiten erledigt, so dass Carsten bereits zu … Weiterlesen
„So transzendent“ – Ode an pi zum #PiTag //1806
Zur Feier des pi-Tages gibt es heute den Songtext „So transzendent“ (angelehnt an „So Far Away“, aber nicht ganz übereinstimmend): „Alles dreht sich schnell, virtuell, um dich, um dich im Kreis. Funktionen strecken sich, verschieben sich, transformier’n, wie jeder weiß. … Weiterlesen
Umdispositionen //1805
Falls sich jemand gefragt hat, ob es einen Einfluss auf das Blog hat, wenn ich mich während der nächsten Wochen verstärkt auf mein wissenschaftliches Vorankommen konzentriere: Sagen wir mal so: Mein Blog ist für mich vor allem Entspannung für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Arbeit, Blog, Firma, Planungen, Promotion
5 Kommentare
Hardware-Versagen und erfolgloses Fummeln //1804
Manchmal verläuft ein Wochenende leider ganz anders als vorgesehen. Eigentlich hatten wir geplant, unseren sechsjährigen Jahrestag angemessen zu zelebrieren. Aber daraus wurde kaum etwas. Carsten hatte ja immer noch einen alten Privatrechner in seinem Haus stehen, den er am Wochenende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Carsten, Computer, Gedenktag, Hardware, Wochenende
23 Kommentare
breakpoint’s Wayback Archive #24 //1803
Wayback zum 16. bis 30. Juli 2013. Kathrin nahm die Einladung zur Hochzeit doch noch an. Ich bloggte, warum ich Besserwisserin aus Überzeugung bin. Bei einem Spaziergang hatte ich mir Blasen gelaufen, so dass wir mit dem Taxi heimfuhren. Als … Weiterlesen
Twittertime //1802
Im Zeitraum zwischen dem 21. Juni und 9. Juli 2017 habe ich etliche Tweets gezwitschert, die ich im Folgenden hier wiedergebe: Verleser des Tages: Karaoke statt Kontakte breakpoint’s Wayback Archive #09 //1598 Fünfzehnhundertachtundneunzig Versprecher des Tages: phallustieren statt verlustieren Geschäftsidee … Weiterlesen
breakplaining: Klick! //1801
Über Fenster und Nachrichten hatte ich schon einmal gebloggt. Heute möchte ich ein praktisches Beispiel dazu einmal genauer unter die Lupe nehmen. Auch wenn ich mich dabei auf Windows beziehe, wird der grundlegende Mechanismus wohl bei jedem Betriebssystem mit GUI … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Breakplaining, Computer, Nerdkram, Software, Windows
19 Kommentare
Würde die Würde durch die Hürde zur Bürde? //1800
„Benjamin hat mir nahegelegt, meine Dissertation so bald wie möglich abzuschießen„, erklärte ich Carsten am Abend. „Warum das?“ „Er hofft wohl, seine Ehe mit Teresa zu retten, wenn er mit mir nichts mehr zu tun hat.“ „Was hältst du davon?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Benjamin, Carsten, Firma, Gespräch, Promotion
20 Kommentare
Ein ungewöhnlicher Vorschlag //1799
Plangemäß war ich bei Benjamin an der Uni gewesen, wo wir zusammen verschiedene Punkte besprachen und bearbeiteten. Als wir uns zwischendurch einen Kaffee gönnten, meinte Benjamin verlegen, er müsse noch etwas anderes mit mir besprechen. „Um was geht es?“, fragte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Benjamin, Mathematik, Promotion, Uni
16 Kommentare
Bitterkalt //1798
Letzte Woche war es so eiseskalt und frostig gewesen. Bei Kälte fühle ich mich gar nicht wohl. Es gibt angeblich Leute, die die Kälte nicht stört. Carsten behauptet auch, dass sie ihm eigentlich nichts ausmacht. Aber für mich ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit BMI, Diverses, Kleidung, Kopftuch, Nerdkram, Wetter
24 Kommentare
Das Zeitalter der Freiheit //1797
Bestimmt war es nur ein Versehen, dass die Haushälterin Butter eingekauft hat, die als „light“ gekennzeichnet war. Als ich am Sonntag meine beliebte Schinken-Käse-Sauce kochen wollte, bekam ich diese Butter in die Finger. Sie erschien seltsam bröselig, aber da momentan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Banales, Diverses, Essen, Kochen
17 Kommentare
breakpoint’s Wayback Archive #23 //1796
Wayback zum 1. bis 15. Juli 2013. Carsten verbrachte etwas freie Zeit mit Lesen. Kathrin war nicht begeistert über die Einladung zu unserer Hochzeit. Ich beantwortete die Gretchenfrage nach der Religion. Die Hochzeitsplanungen gingen weiter. Anlässlich des Aphels gab ich … Weiterlesen
Versuchte Begriffe – begriffliche Besuche //1795
Auch in den letzten Wochen sind wieder viele Suchanfragen aufgelaufen, von denen ich eine Auswahl hier wiedergebe: „outlook chat funktion“ Gibt es bei Outlook einen integrierten Chat? Das wäre mir neu. „feuchte muttis“ Kleine Kinder können sie bestimmt zum Schwitzen … Weiterlesen
Das verzögerte Gespräch //1794
Carsten ist manchmal abends noch lange geschäftlich unterwegs, aber auch wenn er daheim ist, ist er häufig nicht für ein ernsthaftes Gespräch zugänglich. Deshalb war ich am Dienstag Abend nicht dazugekommen, ihm von Benjamin’s Problem zu erzählen. Als er sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Benjamin, Carsten, Fotos, Gespräch, Problem
14 Kommentare
Pflegemonie //1793
Wenn Carsten krank ist, ist er un-er-träg-lich. Abends hatte er sich bereits nicht wohlgefühlt, so dass unsere Begrüßung nur lau ausfiel. Nachts wurde es schlimmer, so dass er mich mehrere Male aus nichtigem Anlass weckte. Früh am Morgen trieb er … Weiterlesen