Heute ist Faschingsdienstag, aber ich hatte mit dem ganzen Faschizeugs noch nie etwas am Hut. Spätestens seit ich im Kindergarten ein Dirndl ausfüllen musste.
Ich weiß auch nicht, was die Leute so an Rollenspielen finden. Auch wenn ich noch so rollig bin, hatte das für mich noch nie einen Reiz. Sorry – aber die Kraftumlenkung an festen und losen Rollen ist einfach nur öde. Aber wer unbedingt herumrollen will – von mir aus.
Naja, jedenfalls ist das ein guter Tag für einen Termin beim Steuerberater. Und danach belohne ich mich mit Krapfen. Echte Krapfen sind mit Hiffenmark gefüllt und nur mit Kristallzucker bestreut.
Hamburg würde dir entgegenkommen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
In $NichtImSauerland lässt sich’s auch aushalten, aber in der alten Heimat war Fasching unentrinnbar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Norddeutschland ist nahezu karnevalfrei.
Dafür haben wir genug andere Spassmacher hier 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Heißen die nicht Berliner? 😉
Jaja, immer diese Zusatzfeiertage da drunten …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, bei uns heißen die Pfannkuchen!
Gefällt mirGefällt mir
Ich meine diese Ellipsoiden aus Hefeteig, die in Schmalz ausgebacken werden.
Gefällt mirGefällt mir
Berliner sind doch Pfannkuchen, oder?
Kein Feiertag. Es sind zwar gerade Schulferien, aber sonst ein normaler Arbeitstag.
Gefällt mirGefällt mir
Ja – Berliner Pfannkuchen. Außerhalb der Berliner Region eben „Berliner“, aber hier eben nur „Pfannkuchen“ 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Und wie nennt ihr dann die Pfannkuchen (dünner Teig aus Eiern und Mehl, der flach in der Pfanne gebacken wird)?
Gefällt mirGefällt mir
Was ist eigentlich Hiffenmark?
Gefällt mirGefällt mir
Hagebuttenkonfitüre – lecker!
Gefällt mirGefällt mir
Ist da nicht Juckpulver drin ?
Gefällt mirGefällt mir
Aber nein!
Die Kernchen (aus deren Härchen man in der Tat Juckpulver herstellen kann) sind fein säuberlich entfernt.
Gefällt mirGefällt mir
Nicht, dass die Zunge am Ende pelzig wird 😊
Gefällt mirGefällt mir
Keine Angst, diese Gefahr besteht nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich war am Altweiber um 12:30 im Büro und mußte feststellen, dass niemand mehr gearbeitet hat. Die Beamten brauchen auch keinen Urlaub nehmen, ab 11:11 sind alle in der Kantine und feiern. Bezahlt versteht sich.
Gefällt mirGefällt mir
In der alten Heimat ist zwischen Martinstag (11. Nov.) und Aschermittwoch an JEDEM Donnerstag Altweiwerfasching.
Gefällt mirGefällt mir
Habe das Glück in der Anti-Fasnachts-Hochburg zu wohnen und nie auch nur eine Perücke entdeckt zu haben. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wirklich schön für dich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du Glücklicher…. 😯
Gefällt mirGefällt mir
Hier geht der Mist sogar noch 1 Woche länger…. 😲
Wir haben es also immer noch nicht hinter uns…. 😝
Gefällt mirGefällt mir
Oh je, das tut mir leid für dich!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Tweets aus dem Fiebermonat //1964 | breakpoint