Es folgen die – versprochen! – letzten wiederverwendeten Tweets in diesem Jahr. Ich veröffentlichte sie zwischen dem 25. April und dem 9. Mai 2017.
Habe feministische Strohmänner, die ihre eigene bornierte Androphobie auf andere projizieren, so satt!
Verschreiber des Tages: Schittstelle statt Schnittstelle
Eingetütet //1537 Fünfzehnhundertsiebenunddreißig
Versprecher des Tages: Schelle statt Shell
Zum Glück verterminiert //1536 Fünfzehnhundertsechsunddreißig
Verleser des Tages: verabscheuen statt verabschieden
breakpoint’s Wayback Archive #00 //1535 Fünfzehnhundertfünfunddreißig
Und dann hat auch noch eines meiner Lieblingscafés zugemacht.
„Wenn es feucht ist, hat es auch seinen Reiz.“ – Ha!
Nur weil er nicht die Straße entlanglaufen wollte, führt er mich durch matschige Wiesen. #NasseFüße #eklig
Search Me! //1534 Fünfzehnhundertvierunddreißig
Ich nenne mich jetzt auch Männerforscherin. Meine wissenschaftliche Kompetenz ist größer, meine Erfahrung tiefergehend.
Verleser des Tages: Raucherinnen statt Rednerinnen
Der fensterlnde Nachrichtendienst //1533 Fünfzehnhundertdreiunddreißig
Verleser des Tages: Finsterling statt Finetuning
May the force //1532 Fünfzehnhundertzweiunddreißig
Besser herzlos als hirnlos.
Verhörer des Tages: Kopulation statt Population
Kopftuchwetter. Und das im Mai!
breakpoint’s Wayback Archive – coming soon //1531 Fünfzehnhunderteinunddreißig
Verleser des Tages: eizellen statt einzelnen
Licht und Schatten //1530 Fünfzehnhundertdreißig
Verleser des Tages: Erniedrigung statt Erinnerung
XXX iX //1529 Fünfzehnhundertneunundzwanzig
Verhörer des Tages: hysterisch statt historisch
Wo ist nur mein Besen abgeblieben? Den brauch ich doch heut abend! #Accio
#30DayMusicChallenge
Ist die Gravitation böse, weil ich mir weh tue, wenn ich hinfalle?
Quote ist immer doof. Und ganz besonders diese typographischen Quotes bei @Wordpressdotcom
Verschreiber des Tages: spanks statt sparks
Twitter immer wieder //1528 Fünfzehnhundertachtundzwanzig
Verleser des Tages: unüblich statt weiblich
#TechnikTag für Alle! #GirlsDay #BoysDay //1527 Fünfzehnhundertsiebenundzwanzig
So, geschafft! Details über den #Zukunftstag gibt’s morgen im Blog. #GirlsDay #BoysDay #Techniktag. Jetzt erst mal einen Kaffee!
Nochmal Pause für mich. #TechniktagFürAlle ist bisher ganz gut gelaufen. #GirlsDayIsSexism
Mails nach Japan, Belarus und USA .. gerade heute mal wieder viel Kundenkommunikation.
11 Jugendliche erschienen. Machen gerade ihre 1. Session. #Girlsday #Boysday #Zukunftstag #Schülertag #Techniktag
Auf in den Kampf! Alles bereit. #Girlsday #Boysday #Zukunftstag #Schülertag #Techniktag
Der Ohrwurm //1526 Fünfzehnhundertsechsundzwanzig
Einmal werden wir noch wach, heißa – dann ist #Zukunftstag! #GirlsDay #BoysDay #TechnikTag
Bei leichtem Regen oder Wind trage ich gerne ein Kopftuch. Aber aus „Solidarität mit religiösen Gründen“ ganz bestimmt nicht.
Wenn ich’s recht bedenke, wäre so eine Barbie ein tolles Geschenk für meine Stiefenkelin oder Nichte.
Die Augenfarbe passt nicht, aber vom Typus her kann ich mich gut identifizieren.
Neue Marketing-Idee: Barbie als Avatar. Diese würde mich schon recht gut treffen.
Verhörer des Tages: Erdbeeren statt Erdbeben
Nur bei uns dürfen Jungen technische Berufe kennenlernen.
Heute keine Termine, sondern Vorbereitungen für Zukunftstag. #GirlsDay #BoysDay
Männersolidarität //1525 Fünfzehnhundertfünfundzwanzig
Verleser des Tages: Handschellen statt Handtaschen
Übrigens habe ich sogar ein Kurvenlineal.
Einen Teil der Kommentare beantwortet. Der Rest muss bis später warten.
Das katholische Landmädchen //1524 Fünfzehnhundertvierundzwanzig
Pingback: Let’s Twitt‘ Again //1944 | breakpoint