Ich war abends dabei, einige gebrauchte Gläser und Teller vom Wohnzimmer in die Küche zu tragen (meist räumen wir im Haus zumindest das gröbste auf, und überlassen das nicht alles der Haushälterin).
Carsten war neben der Tür am Kaminofen beschäftigt. Als er sah, dass ich die Hände voll hatte, unterbrach er seine Tätigkeit, und sagte: „Warte, ich mach‘ die Tür auf und zu.“
Zwar hätte ich das auch irgendwie mit den kleinen Fingern oder so geschafft, aber so erschien es mir einfacher.
Er machte also die Tür ein Stück auf. Entweder hatte ich es zu eilig, oder er hatte die Tür zu wenig geöffnet, jedenfalls kollidierte ich voll mit der Türklinke an der Außenseite der Tür mit meiner Hüfte, als ich durchlief.
Aua! Müssen Türklinken auch immer gerade auf Hüfthöhe sein! Das gibt wieder einen dicken blauen Fleck!
Ich brauche nun mal transversal mehr Platz als meiner Breite entspricht, weil ich diesen Hüftschwung beim Gehen habe.
Als ich in meiner Jugend zusammen mit meiner Familie im größten uns bekannten Supermarkt in der Kreisstadt einkaufen ging, geschah mir einmal ein Missgeschick.
In einem der Gänge waren weitere Verkaufstische aufgestellt, so dass der Zwischenplatz zu anderen Regalen sehr schmal war. Ich wollte hindurchgehen, und blieb dabei mit der Hüfte an einer Spirituosenflasche aus Glas hängen, die dadurch den Halt verlor, auf den Boden klatschte, und in ungezählte Scherben zerbarst. Dazwischen die Pfütze.
Schnell war eine Verkäuferin da, die die Bescherung wieder in Ordnung brachte. Mein Vater bezahlte den Schaden (obwohl ich mich im Rückblick schon frage, ob dies tatsächlich so üblich war – schließlich war ursächlich, dass der Gang so eng verstellt war – etwas mehr Kulanz wäre kundenfreundlicher gewesen).
Und Carsten hat dein Aua nicht weggeküsst ?
Gefällt mirGefällt mir
Wir hatten beide anderweitig die Hände voll.
Und bis ich ich das Geschirr in der Küche abgestellt hatte, hatte der Schmerz auch schon wieder deutlich nachgelassen.
Gefällt mirGefällt mir
Hmmmm….enttäuschend.
Gefällt mirGefällt mir
Gar nicht.
Wir sind schon nicht zu kurz gekommen.
Gefällt mirGefällt mir
Hm,im Allgemeinen ist es üblich, dass der Markt den Schaden übernimmt. Man unterstellt Kunden keine Absicht und nimmt eher an,dass das Regal nicht korrekt befüllt war.
Bzgl. des Hüftschwungs musst du deinem Mann diesen wohl noch deutlicher hervorheben, damit er ihn in die Breitenabschätzung zur korrekten Türöffnung einbezieht …
Gefällt mirGefällt mir
In einem Geschäft mit Selbstbedienung würde ich es auch für angebracht halten, dass solche unbeabsichtigten Schäden nicht, oder höchstens zum Selbstkostenpreis in Rechnung gestellt werden.
Danke für den Hinweis, ich werde Carsten nachher noch mal meinen Hüftschwung demonstrieren.
Die statische Breite kann er schon abschätzen, aber dynamisch scheint es noch Defizite zu geben, denen ich bestimmt abzuhelfen weiß. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich muss so lachen.
Also entweder ihr wohnt in einer Bude, die für Kleinwüchsige gebaut wurde oder du bist an die 1,90 m lang.
Gefällt mirGefällt mir
Hips don’t lie.
Lügen haben kurze Beine, aber ich habe lange.
Gefällt mirGefällt mir
Autsch! Mit Türklinken hab ich so auch schon Bekanntschaft gemacht, in Schuhen erreiche ich diese Höhe auch und diese Stelle tut fies weh.
Gefällt mirGefällt mir
Naja, ich hab schon schlimmeres erlebt. Im ersten Moment tat es schon weh, verging aber ziemlich schnell.
Und der blaue Fleck ist auch schon wieder halb verblasst.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe noch nie bezahlt, wenn mir was runtergefallen ist vor der Kasse – weder bei Edeka noch bei Penny und sonstigen „Billigen“. Auch wenn ich das jedesmal angeboten habe (und auch, beim Aufputzen zu helfen – was ebenfalls immer abgelehnt wurde)
Gefällt mirGefällt mir
Fällt dir denn öfters was runter?
Bei mir war das der einzige Fall, an den ich mich erinnern kann (zumindest das einzige Mal, bei dem etwas kaputt gegangen ist).
Gefällt mirGefällt mir
drei oder viermal in zwanzig Jahren – und mehrfach dabeigewesen. Und ja, man sollte einen Einkaufswagen nutzen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Klar, wenn man die Einkäufe alle trägt, fällt leichter was runter.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Tweets Aplenty //1651 | breakpoint