Die Jahresabschlussfeier der technischen Abteilungen habe ich schon mal hinter mir.
Wie letztes Jahr haben sich Fertigung, IT, Geräte- und Softwareentwicklung beteiligt. Wir hatten in einem Restaurant einen großen Raum belegt. Das Essen ging auf Firmenkosten, Getränke bezahlte jeder selbst. Dazu gab es auch ein kleines Unterhaltungsprogramm (nein, die Chefin hat keinen Bauchtanz vorgeführt).
Nächstes Jahr wird es keine solche Veranstaltung geben – zumindest nicht offiziell. Wenn die Mitarbeiter selbst etwas organisieren wollen, und sich zu einem selbst finanzierten Event treffen, so bleibt ihnen natürlich diese Möglichkeit.
Die Firmenleitung wird stattdessen zu einem großen Sommerfest für die gesamte Belegschaft einladen.
Tja, die Feier gestern war ganz nett. Die Ansprache, bei der ich mich für die konstruktive Zusammenarbeit, Engagement und Arbeitsleistungen im Laufe des vergehenden Jahres bedankte, sowie der Hoffnung Ausdruck gab, dies genauso vertrauensvoll und erfolgreich im kommenden Jahr fortzusetzen, blieb natürlich an mir hängen. Aber inzwischen habe ich da schon fast Routine.
Die Feier war ganz nett. Carsten kam erst viel später dazu, und trank ein Bier. Da er sich zu weit weg von mir gesetzt hatte, konnte ich nicht physeln.
Schließlich brachen wir zusammen auf, und wünschten allen Anwesenden noch einen schönen Abend. Da heute wieder ein normaler Arbeitstag ist, werden sie es – denke ich – nicht allzu sehr ausgedehnt haben.
physeln? heisst das berühren etc.?
LikeLike
Eigentlich „füßeln“ (play footsie). Hört sich aber wie Physik an, und kann auch auf andere Teile des Körpers ausgedehnt werden .. 😉
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar 🙂 danke
LikeLike
Pingback: Advent, Advent – was Twitter kennt //1604 | breakpoint