Während der Sommerferien hatten Benjamin und ich unsere gemeinsamen mathematischen Aktivitäten suspendiert.
Zuerst war er in Urlaub gewesen, später ich, so dass ich etwa zwei Monate lang nichts wesentliches für diese Arbeit getan hatte.
Aber jetzt wollten wir das Thema wieder aufnehmen, und hatten einen Termin ausgemacht.
Also schaute ich mir am Wochenende erst noch mal alles an, und fand prompt in einer Teilberechnung einen Fehler. Es ist durchaus sinnvoll, sich solche Aufgaben noch mal mit etwas zeitlichem Abstand anzusehen. Solange man unmittelbar dabei bleibt, ist man manchmal blind für offensichtliche Fehler.
In einer Crashaktion überarbeitet ich dann den betroffenen Teil, was mich schon länger beschäftigte. Aber wenigstens war das Wetter sowieso mies.
Zunächst trafen Benjamin und ich uns in der Uni, wo wir das weitere Vorgehen besprachen, ein paar organisatorische Fragen klärten, und die bisherigen Ergebnisse durchsahen.
Anschließend besuchten wir zusammen das Hallenbad. Wir haben vor, dies so alle zwei oder drei Wochen zu wiederholen.
Ich fragte ihn ein wenig – natürlich ganz dezent – über seinen Urlaub mit Teresa aus. Anscheinend sind sich die beiden tatsächlich wieder etwas näher gekommen, und auch zurück im Alltag scheint die Prognose günstig.
Benjamin wiederholte seine Einladung zu einem Abendessen zu viert (d.h. eigentlich zu fünft) bei ihm daheim. Begeistern tut mich diese Aussicht nicht, aber ich sagte zu. Ich muss allerdings noch den Termin mit Carsten absprechen. Der wird bestimmt auch nicht hocherfreut sein, aber naja.
Im Hallenbad gibt es doch sicher eine gemischte Sauna um sich nach der Anstrengung zu erholen 😉
LikenLiken
Ja, gibt es schon.
Aber wir hatten gestern beide keine Lust mehr, da rein zu gehen, haben eigentlich gar nicht daran gedacht, und wollten dann lieber heim.
Wenn es im Winter so richtig kalt ist, können wir vielleicht mal in die Sauna gehen.
LikenGefällt 1 Person
Ich bin froh, dass die Saison wieder angefangen hat. Ist echt entspannend.
LikenLiken
Naja, Saunafan bin ich eigentlich nicht. Das ist für mich eher eine optionale Ergänzung zu Wellness, aber kein Selbstzweck.
LikenGefällt 1 Person
Gut, dass Du den Fehler noch gefunden hast! Ich kenne das noch aus Schulzeiten, *seufz* Heute stört mich eher meine Betriebsblindheit in Sachen Rechtschreibfehler …
LikenLiken
Rechtschreibfehler findet man imho am Besten, wenn man den Text von hinten nach vorne durchliest. Dadurch konzentriert man sich wirklich auf die Wörter.
LikenLiken
Das ist eine gute Idee, die aber voraussetzt, dass man so viel Zeit investieren will.
LikenLiken
Den Trick kenne ich, der ist wirklich sehr gut. Nur ab einer gewissen Textlänge für mich nicht mehr umsetzbar.
LikenLiken
ebatshcub rüf ebatshcub oder wort für wort?
LikenLiken
Wort für Wort. 🙂
LikenLiken
Gefunden hatte ich den Fehler eher zufällig. Das Beheben war dann der Zeitfresser.
Aber natürlich gut, dass ich ihn überhaupt entdeckt habe.
LikenLiken
Immer positiv denken, so muss das sein! 🙂
LikenLiken
Fehler macht jeder.
Aber nicht jeder lernt daraus.
#AphorismusDesTages
LikenLiken
Manche Fehler sind gemacht, um sie zu machen. #Iaphorizetoo
LikenLiken
Jetzt fehlen nur noch aphrodisierende Aphorismen.
#affig
LikenLiken
Hm. Wie wäre es mit Tigerhoden? #polarisierendesAphrodisiakum
LikenLiken
Aber Molly!
Die arme Miezekatze! Da werde ich aphasisch!
LikenLiken
So lange die Aphasie nicht zur Apathie wird …
LikenLiken
Sehr apart, Molly!
LikenLiken
Zart, apart und hammerhart – that’s me! 😉
LikenLiken
Letzteres überlässt du doch hoffentlich Herrn L.
LikenLiken
Nur zu gewissen (Körper-)Teilen
LikenLiken
Und immer schön standhaft!
LikenLiken
Das ver-steht sich (fast) von allein!
LikenLiken
So soll es sein!
Guten Rutsch!
LikenLiken
Habt ihr ein konkretes mathematisches Problem oder rechnet ihr nur, weil ihr Mathe so toll findet ?
Carsten wird sicher begeistert sein….*gaaaanz toll*
LikenLiken
Kein Problem, sondern Wissenschaft, bzw. was Wissen schafft.
Carsten hat damit eigentlich gar nichts zu tun.
LikenLiken
Ihr erfindet Mathe also neu oder entdeckt neue Aspekte der Mathematik ? Uuuih….
Carsten geht doch mit zum Essen, oder nicht ?
LikenLiken
Ja, sozusagen.
Ja, klar doch.
LikenLiken
Eigentlich völlig naheliegend:
Will man sich in geistiger Umnachtung auf ausgetretene Pfade der Ödnis begeben, dann macht man irgendwas mit Medien.
Will man aber das unentdeckte Land voller Überraschungen erkunden, dann muss man in die Naturwissenschaften 🙂
LikenGefällt 1 Person
Stimmt. So geht das also….😁
LikenLiken
Oder in die Mathematik, wo man sich an rein abstrakten Konstrukten austoben kann,
LikenLiken
Pingback: Dreizehnhundertneunundfünfzig | breakpoint
Pingback: Twitterungsbeständig //1539 | breakpoint