„Kra-kra-kra-kra!“ tönte es von draußen, als ich schon alleine, aber gemütlich, noch morgens im Bett lag.
„Kra-kra-kra-kra-kra-kra!“ Unwillkürlich zählte ich im Halbschlaf mit. Pause.
Und noch einmal: „“Kra-kra-kra-kra-kra!“ 5 – also eines weniger. Ruhe.
„Kra-kra-kra-kra!“ machte es. 4 – noch eines weniger.
Nach kurzer Stille: „Kra-kra-kra!“ Aha. Algorithmus geknackt. Es ist jedesmal ein Kra weniger.
„Kra-kra-kra!“, wurde meine Vermutung widerlegt. Und gleich noch mal: „“Kra-kra-kra!“
Kann das Federvieh sich nicht an seinen eigenen Algorithmus halten?
Langsam wurde ich wacher, als Morpheus mich aus seinen Armen entließ, und mir wurde klar, dass so ein Tier natürlich kein bewusstes System hat. Hätte aber ja sein können, dass trotzdem Regeln dahinterstecken. Ich bin immer auf der Suche nach Strukturen.
„Kra-kra-kra-kra-kra!“, machte es wieder.
Ich erwog, aufzustehen, setzte das um, und hörte den Raben nimmermehr.
Nimmermehr? 😀 Du Spaßkeks!
Gefällt mirGefällt mir
Du wirst berücksichtigen, Molly, dass ich schon lange keine Bettgeschichten mehr gebloggt hatte.
Gefällt mirGefällt mir
Na daraus ließe sich doch was machen, oder?
„Als um Mitternacht ermüdet sie das leere Bett gehütet nach manchem Tag voll Besprechungen, blöder, fast vergess’ner Herr Grau, als sie schon mehr erotisch an Carsten dachte als wachte, war ihr, eh‘ sie’s noch bedachte, so, als klopfte etwas sachte, sachte an ihren Rücken. „Irgend ein Besucher“, murrte sie, „klopft an meine Rücken. Das wird Carsten sein, was bruach ich weiter mehr.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kra-krah-kra-kra krah-krah-krah kra-krah-kra-kra
Gefällt mirGefällt mir
O.O 😀 Was da wohl die Nachbarn denken … 😀
Gefällt mirGefällt mir
VögellauteVogellaute ..
Aber vielleicht können sie auch morsen.
Gefällt mirGefällt mir
Laute oder leise Vogelvögellaute?
Gefällt mirGefällt mir
Laute Vogellaute und leise Vögellaute.
Und bisweilen auch umgekehrt. 😈
Gefällt mirGefällt mir
Jaja, die Laute lauter geläuterter Leute …
Gefällt mirGefällt mir
Wenn die Verlautbarungen auch so lautmalerisch erläutert werden.
Gefällt mirGefällt mir
Läutet, äh, leuchtet ein.
Gefällt mirGefällt mir
Lasset die Glocken läuten! Molly ist erleuchtet!
Gefällt mirGefällt mir
Immerhin ist dein Poe in Ordnung.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Stephan – sofern sich nicht Poe’s Law zur Anwendung bringen lässt.
Gefällt mirGefällt mir
Einzelfallgesetze wem Einzelfallgesetze gebühren.
Gefällt mirGefällt mir
d^2 z / dt^2 = -g (phreier Fall, Vorzeichen für Rechtssystem)
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt bei Vögeln sogar lokale Dialekte habe ich mal gelesen.
Gefällt mirGefällt mir
Vögelkommunikation kann kompliziert sein.
Gefällt mirGefällt mir
Quote the raven, nevermore…
Gefällt mirGefällt mir
„und wieder triumphiert das Laster.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt wie der Versuch einer halbschlafenen Überinterpretation.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, genau.
Bei vollem geistigen Bewusstsein hätte ich gar nicht darauf geachtet.
Gefällt mirGefällt mir
Bei vollem geistigen Bewusstsein hättest du dein Unterbewusstsein gar nicht gemerkt.
Gefällt mirGefällt mir
Ach, das ist immer da. Wenn auch nur un(ter)bewusst.
Läuft meist als Background-Prozess.
Gefällt mirGefällt mir
Könnte ein Eichelhäher sein; so ein Exemplar macht hier auch am Abend die Gegend unsicher. Schönes Kerlchen; aber dieser Vogel kann einen wirklich verrückt machen; ich muss dann immer die Balkontür und das Fenster schließen.
Gefällt mirGefällt mir
Meinst du, der Rabenvogel war hinter meinen Eicheln här?

Gefällt mirGefällt mir
Kra-Kra-Kra-Keuch
Gefällt mirGefällt mir
Kra-kratschi!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Twitterungsbeständig //1539 | breakpoint